Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ich hab`s getan ! nuBox Surroundset 5.1

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
KURTKURT
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 14:48

Ich hab`s getan ! nuBox Surroundset 5.1

Beitrag von KURTKURT »

Hallo Freunde,

ich bin neu im Forum, habe aber bereits seit sehr vielen Monaten die Beiträge hier mit sehr großem Interesse gelesen.
Sei über zwei Jahren bin ich auf der Suche nach einem erstklassigen 5.1 Surroundset. Habe bisher ausschließlich STEREO mit kleinen Regalboxen gehört
Ich habe mich in unzähligen Fachgeschäften und auch bei MM und Saturn rumgedrückt. Dabei bin ich immer mehr zu der Überzeugung gelangt, dass NUBERT eine erstklassige Wahl sein kann.

Also habe ich mich, nachdem ich sehr lange das Forum studiert habe, unzählige Hörtests mit andern Produkten durchgeführt hatte, auf die lange Reise von Sachsen nach Aalen gemacht, um mein in Gedanken fertiges 5.1 Set zu hören und vielleicht dann auch zu kaufen. Habe dabei meine Musik und meine Filme mitgenommen.

Was soll ich Euch sagen, Herr Schneider hat sich in Aalen fast drei Stunden für mich Zeit genommen und mich exelent beraten - dafür jetzt schon mal besten Dank. Dieser Service ist unvergleichlich. Ich glaube, ich habe jetzt jede mögliche Kombination der nuBox-Reihe gehört.

Kaufen wollte ich ursprünglich das Surround-Set nuBox-511 Set 1. Jetzt ist es folgende Kombination geworden:

2 x nuBox 511
1 x nuBox CS-411
2 x nuBox DS 301
1 x nuBox AW 991

Damit habe ich das Set aufpoliert, nicht zuletzt durch den stärkeren SUB.
Der Klang im Hörraum war astrein. Sicherheitshalber ist sogar mein Freundin mitgekommen, auch Sie war begeistert.

Morgen wir dann alles geliefert. Endlich :D
Ich bin gespannt, ob auch bei mir zu Hause auf ca. 40 m² Hörraum auch alles so toll klingt und hoffe, dass ich mit der Verkabelung und der Einstellung an meinem ONKYO gut voran komme :oops:

Ich berichte Euch natürlich.

Bis dahin grüßt Euch
KURTKURT :mrgreen:
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo und willkommen im nuForum

Erstmal herzlichen Glühstrumpf zu deiner neuen Anschaffung.

KURTKURT hat geschrieben:Ich bin gespannt, ob auch bei mir zu Hause auf ca. 40 m² Hörraum auch alles so toll klingt
Wie sieht denn die räumliche Beschaffenheit aus? Kannst du alles Problemlos stellen?


KURTKURT hat geschrieben:und hoffe, dass ich mit der Verkabelung und der Einstellung an meinem ONKYO gut voran komme :oops:
Wenn nicht, einfach nett Fragen.

Viel Spaß beim lauschen und rumprobieren. Bild

Bis dann.
Benutzeravatar
KURTKURT
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 14:48

Beitrag von KURTKURT »

Hallo,

habe mein Kämmerchen vom kanpp 40 m² vorher aufgemessen.
Mit dem größeren SUB bin ich dabei fast an die Grenze gekommen. Aber ich kann die Technik, so denke ich, optimal platzieren. Ich werde Euch, wenn alles fertig ist, mal ein Bildchen machen. :D

Wo ich mir noch Gedanken machen muss, ist eine möglichst versteckte Kabelführung.
Auf Dein Angebot zur Einstellung des ONKYOS mit dem nuBox-Set komme ich bestimmt gerne zurück :roll:

Jetzt freue ich mich erst einmal riesig, wenn morgen gegen 12:00 Uhr der UPS vor meiner Türe steht - es sind immerhin 6 große Kisten :D

Bis dahin grüßt
KURTKURT
Benutzeravatar
KURTKURT
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 14:48

Beitrag von KURTKURT »

Hallo Freunde,

... also, ich habe am gestrigen Tag meine große Lieferung des nuBox Sets 511 via UPS erhalten :D
Es war eine große Lieferung mit sechs Kisten. Die Verpackung war excelent. Die 511er sehen einfach Klasse aus mit einer beispielhaft sauberen Verarbeitung.
Vielen Dank an die Fa. NUBERT :D

Vor Anschluss des Sets habe ich zunächst nochmal meine alten Bassrefelex-Boxen gehört, um den direkten Vergleich zu NUBERT zu haben.
Und was soll ich Euch sagen - SENSATIONELL, der Unterschied :mrgreen:
Man hört plötzlich Instrumente, die man noch nie so klar gehört hat. Ein klarer luftiger Klang mit blitzsauberer Auflösung.

Das Boxen-SET betreibe mit einem ONKYO TX-SR 604. Was mir sofort auffiel war, dass mein ONKYO die Basstöne von vornherein stärker wiedergibt als ein guter AV-YAMAHA.
Die Einmessung funktionierte bestens. Verkabelt habe ich sämtliche Boxen mit 2x4²

Ich habe zunächst "nur" die 511er, den CS 411 und die beiden Rearspeaker DS 301 angeschlossen.
Der Klang und vor allem der Bass waren so großartig, dass ich den SUB AW991 noch gar nicht nicht in Betrieb habe.
Stellt sich die Frage, ob ich überhaupt den großen SUB AW991 benötige, oder ob es auch der AW441 tut ?? :?

Im Hörraum in Aalen fiel mir eine Entscheidung extrem schwer und ich habe mich zunächst für den grußen SUB AW991 entschieden.
Für meinen Hörraum zu Hause klingt alles bereits ohne SUB nach meiner Auffassung sensationell.

Ich neige eigentlich dazu, den AW991 gegen den AW441 zu tauschen, was meint Ihr dazu ?? :roll:

Was ich jetzt noch besser einstellen muss, sind die Rearpeaker. Nach meiner Auffassung sind diese in Ihrer Wiedergabe etwas zu leise. Habe die Lausprecher auf "Dipol" gestellt.
Habt Ihre evtl. einen Tipp, was ich da noch optimieren kann? Als Zuspieler setze ich einen DVD-Recorder LG RH277H über den ONKYO TX-SR 604 ein. Die AUDIO-Signale übertrage ich mit einem digitalen Coaxkabel.
Vielleicht fehlt mir aber auch noch das richtige Filme- und Tonmaterial um es mal richtig krachen zu lassen.

Beste Grüße an Euch
KURT :)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Herzlichen Glückwunsch zu dem Set!

Die frage zu 991 und 441: Vom Tiefgang (NICHT VERWECHSELN MIT LAUTSTÄRKE!!!!O kann der 991 einiges mehr, dieses Mehr wirst du bei Musik aber kaum hören, gemeint ist der Frequenzbereich von etwa 20-30 Hz, sowas ist quasi nur auf DVD-Filmen enthbalten. Wenn du fast nur Musik hörst, sollte es der kleine 441 fast genau so gut machen, nur dass dieser auch nicht ganz so hohe Pegel schafft. Wenn dir das ausreicht, kannst du viel Geld sparen ;-)

Jens
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Hallo
KURTKURT hat geschrieben:... also, ich habe am gestrigen Tag meine große Lieferung des nuBox Sets 511 via UPS erhalten :D
Es war eine große Lieferung mit sechs Kisten.
Ja, ist denn heut schon... :mrgreen:

JensII hat geschrieben:Wenn du fast nur Musik hörst
Es wäre schon seltsam, wenn man
KURTKURT hat geschrieben:auf der Suche nach einem erstklassigen 5.1 Surroundset
wäre, um dann (fast) nur Musik zu hören.

Also, die einschlägigen Filme raus, um den Subwoofer auf seine Daseinsberechtigung zu überprüfen.
Aber auch bei (so mancher) Musik wird er sich nicht lumpen lassen.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo KurtKurt

Glückwunsch zu Deinen Prachtstücken. Wie Du unschwer erkennen kannst, habe ich eine ähnliche Wahl getroffen, nur, dass ich in meinen 24 qm auf den SUB verzichtet habe.
Höre genauso wie Du mit SP Musik. Nachdem ich das ABL für die 511 dazugenommen habe, bin ich auch mit dem "Tiefgang" der 511 absolut zufrieden. Meiner Meinung nach solltest Du diese Alternative mal in's Auge fassen. Spart Kröten und Platz :lol:
Hatte nach der Einmessprozedur auch das Gefühl, dass die Dipole zu leise sind. Liegt bei mir aber vmtl. an der Positionierung der Rears praktisch genau auf Höhe des Hörplatzes (siehe Album).
Mein 674 bietet jedoch die Möglichkeit, den Pegel der einzelnen LS manuell anzupassen. Damit "widersprichst" Du zwar den Ergebnissen der Einmessautomatik, aber was soll's :lol:
Einfach mal rumprobieren.
Die Möglichkeit des Umschaltens auf Direktstrahler habe ich bei den Rears noch nicht ausprobiert, vielleicht machst Du damit ja Erfahrungen und kannst berichten!?

Bis dann und weiterhin viel Spaß mit dem Starensemble
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
KURTKURT
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 14:48

Beitrag von KURTKURT »

Hallo Freunde,

auch von mir nochmal kurz ein Bericht. Also ich habe den AW991 nun doch gegen den AW441 getauscht .
Das ist für meinen Hörraum mehr als ausreichend :wink:
Vorher hatte ich den AW991 ausreichend getestet und dabei ist der Putz fast von der Wand gefallen.

Ich kann sagen, dass ich rundherum zufrieden bin. Auch das Einmessen über den ONKYO funktionierte tadellos. Jetzt werde ich mich noch ein wenig mit der Einstellung des AW441 beschäftigen, um das letzte aus der Anlage herauszukitzeln.
Beim dem Filmen zu "Herr der Ringe" hat die Anlage Ihren Test sehr gut bestanden.

Also ich kann Euch die Zusammenstellung für einen Hörraum von knapp 40m² wärmstens empfehlen.

Beste Grüße an Euch
KURT
Benutzeravatar
Ralph525
Profi
Profi
Beiträge: 258
Registriert: Fr 30. Nov 2007, 14:17
Wohnort: Nürtingen

Beitrag von Ralph525 »

Hi KurtKurt....wie hast du den den Onkyo zum Thema Subwoofer eingestellt ? Mode1 oder Mode 3 ?
Gruss
Ralph
Benutzeravatar
KURTKURT
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Mo 4. Jun 2007, 14:48

Beitrag von KURTKURT »

Ralph525 hat geschrieben:Hi KurtKurt....wie hast du den den Onkyo zum Thema Subwoofer eingestellt ? Mode1 oder Mode 3 ?
Gruss
Ralph
Hallo Ralph,

ich habe den SUB ganz normal an den SUB-PreOut des 604er mit einem Y-Kabel von NUBERT angeschlossen. Also ich habe die Grundkonfiguration, wahrscheinlich Mode 1, genommen. Mir ist gar nicht in den Sinn gekommen, dass es hier noch was anderes gibt :wink:

Nach dem automatischen Einmessvorgang habe ich den SUB und die rückwärtigen Lautsprecher manuell nachgeregelt, was Du ohne Probleme im OSD-Menü machen kannst.
Diese Nachregulierung habe ich aber erst nach ca. 1 Monat "Hörgenuss" gemacht, da sich die Hörgewohnheiten doch erheblich geändert haben (Anteil an Musik und Film - jede Aufnahme ist anders !). Das Ergebnis war absolut überzeugend. :lol:

Ich empfehle Dir in jedem Fall nach der automatischen Einmessung, die übrigens beim 604er ONKYO sehr gut funktioniert, nach einiger Zeit selber nochmals die mauelle Nachjustierung zu nutzen - bei mir hat das echt Punkte gebracht.

Meine Erfahrung war, dass man unter Umständen wirklich erstmal über einige Zeit die "NUBIS" hören muss, um ggf. das Maximum durch manuelle Nachjustierung herauszuholen. Dabei muss man nicht dem Aufrüstwahn verfallen, wie es bei manchen Leuten zu beobachten ist. Die von mir gewählte NuBox-Kombi ist absolut TOP. Der AW 441 arbeitet überzeugend. Ich kann die Aussage in der Bedienungsanleitung des AW 441 nur bestätigen, dass man den SUB-Anteil nicht übertreiben soll.

Ich kann Dir nur nochmal empfehlen - probiere alle Möglichkeiten der Einstellungen an Deinem TX-SR 604 ONKYO aus (OSD-Menü bzw. Equilizereinstellung). Auch am NUBERT-SUB AW 441 kannst Du Volumen und Frequenz via Fernbedienung nachstellen. Der alte 604er ONKYO ist Spitze und in Sachen AUDIO in keinem Fall schlechter als das Nachfolgermodell ONKYO TX-SR 605. :P

Beste Grüße an Dich
KURT
Antworten