Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ich will mehr Sound!
später gab es schon auch ein ATM-80...
ob das atm-82 noch zur nuLine 80 passt, weiß ich allerdings auch nicht.
würde aber spekulieren, dass das so ist, da, wenn ich die aussagen von herrn bien und anderen richtig verstanden habe, sich nach der letzten entwicklungsstufe der nuline 80 zwar hochtöner und weiche geändert haben, die änderungen jedoch marginal sein sollen. somit müsste es im großen und ganzen passen...
aber vielleicht wär es nett, wenn du dazu mal die hotline befragen könntest, da das sicher ein thema ist, dass einige hier spannend finden (stichwort anschaffung eines 'neuen' atm für 'alte' nulines...)
grüße.
jan.
ob das atm-82 noch zur nuLine 80 passt, weiß ich allerdings auch nicht.
würde aber spekulieren, dass das so ist, da, wenn ich die aussagen von herrn bien und anderen richtig verstanden habe, sich nach der letzten entwicklungsstufe der nuline 80 zwar hochtöner und weiche geändert haben, die änderungen jedoch marginal sein sollen. somit müsste es im großen und ganzen passen...
aber vielleicht wär es nett, wenn du dazu mal die hotline befragen könntest, da das sicher ein thema ist, dass einige hier spannend finden (stichwort anschaffung eines 'neuen' atm für 'alte' nulines...)
grüße.
jan.
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
Da das ATM ausser der Klangwage ja nur auf den Tieftonbereich wirkt, schließe ich mich der Meinung mal an.holli hat geschrieben: würde aber spekulieren, dass das so ist, da, wenn ich die aussagen von herrn bien und anderen richtig verstanden habe, sich nach der letzten entwicklungsstufe der nuline 80 zwar hochtöner und weiche geändert haben, die änderungen jedoch marginal sein sollen. somit müsste es im großen und ganzen passen...
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
So, meine NuLine 80 stehen nun da, der Denon 3806 ist bei Rudi zum autrennen und jetzt gibt es eine neue Frage.
Wohin mit dem Center?
Ein neuer Fernsehschrank fällt aus! Also bleiben nur 2 Möglichkeiten:
1. den NuLine CS42 unter den Fernseher
Vorteile: Besserer Sound, bessere Zukunfstauglichkeit falls doch mal ein LCD kommt
Nachteile: Kommt der Sound überhaupt aufgrund der geringen Höhe beim Hörer an?
2. einen kleinen Wandcenter wie den NuLine Ws12 an die Wand über den Fernseher.
Vorteile: Optimale Höhe
Nachteile: Nicht so guter Sound, für später nur bedingt zu gebrauchen
Was sagt Ihr?
Wohin mit dem Center?
Ein neuer Fernsehschrank fällt aus! Also bleiben nur 2 Möglichkeiten:
1. den NuLine CS42 unter den Fernseher
Vorteile: Besserer Sound, bessere Zukunfstauglichkeit falls doch mal ein LCD kommt
Nachteile: Kommt der Sound überhaupt aufgrund der geringen Höhe beim Hörer an?
2. einen kleinen Wandcenter wie den NuLine Ws12 an die Wand über den Fernseher.
Vorteile: Optimale Höhe
Nachteile: Nicht so guter Sound, für später nur bedingt zu gebrauchen
Was sagt Ihr?
Danke für den Tip, aber ich finde das sieht dann nicht wirklich schick aus. Der Fernseher ist ja fast doppelt so breit wie der Center. Wie gesagt, ich sehe für mich nur die beiden aufgezeigten Varianten als Möglichkeiten, damit es nicht das Gesamtbild verschlechtert.Bad Guy hat geschrieben:Dahin wo der Fernseher steht und den Fernseher auf den Center.
- Jan Henning
- Semi
- Beiträge: 130
- Registriert: Sa 3. Nov 2007, 19:42
- Wohnort: Osnabrück
Außerdem strahlt er dann auf Kniehöhe ab,ich würd ihn aus dem Fach raus lassen und
ihm einen luftigeren Platzt gönnen
Ich hatte früher meinen CS 4 direkt auf der Glotze liegen.
Alles kein Problem....wenn man sich nicht an der wuchtigen Optik stört.
Das Bassreflexrohr kann man verschließen oder 3 cm Mindestabstand einhalten .
Der Martin
ihm einen luftigeren Platzt gönnen
Ich hatte früher meinen CS 4 direkt auf der Glotze liegen.
Alles kein Problem....wenn man sich nicht an der wuchtigen Optik stört.
Das Bassreflexrohr kann man verschließen oder 3 cm Mindestabstand einhalten .
Der Martin
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times