Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Das DXD Modul - Digital X-Over and Delay Modul

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Kikl hat geschrieben:Da es sich beim DXD-Modul um ein ganz neues Produkt handelt, könnte es nicht Schaden, wenn so etwas zu gegebener Zeit von Nu-offizieller Seite beantwortet wird.
Damals beim nuFescht mit der Vorstellung des "großen" DBA mit den FIR-Controllern war die vom DBA verursachte Verzögerung des Tones auch schon mal ein Thema. Gefährliches Halbwissen: Wenn ich das richtig verstanden habe verursachen die FIR-Filter schon eine gewisse Verzögerung (ich hab etwa 80ms in Erinnerung), die aber immer noch unter der für die typische Bildverarbeitung eines LCD bzw. Plasma liegt. Und die IIR-Filter im DXD sind diesbezüglich wohl unkritischer.

Was in der Kürze vorhin vielleicht falsch herauskam: Ich denke, dass eine eventuelle Tonverzögerung durch das DXD vernachlässigbar ist. Außerdem kann eine eventuelle Tonverzögerung beim Einsatz moderner Bildwiedergabegeräte eher nur positiv sein (weil die das Bild verzögern, wogegen die Lipsync-Funktion eingesetzt wird). Und beim herkömmlichen TV ist es auch nicht so problematisch, weil ein minimal nacheilender Ton nicht als störend empfunden wird, denn wenn man jemand aus größerer Entfernung hört, dann eilt der Ton dem "Bildeindruck" auch nach (der umgekehrte Fall kommt in der Natur hingegen nicht vor).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

LCD & Plasma (Fernseh-) Bildschrime können bis zu 30ms 40ms verzögern.
FIR Filter (nuControl) verzögern je nach unterer Grenzfrequenz um bis zu 83ms (20Hz).
IIR Filter (DXD Modul) verzögern circa 500µs, also unter 1ms.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

tiyuri hat geschrieben:LCD & Plasma (Fernseh-) Bildschrime können bis zu 30ms 40ms verzögern.
FIR Filter (nuControl) verzögern je nach unterer Grenzfrequenz um bis zu 83ms (20Hz).
IIR Filter (DXD Modul) verzögern circa 500µs, also unter 1ms.
Ah, danke! Manchmal sagen 3 kurz kommentierte Zahlen mehr als ein konfuser Text :lol:
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

tiyuri hat geschrieben:LCD & Plasma (Fernseh-) Bildschrime können bis zu 30ms 40ms verzögern.
FIR Filter (nuControl) verzögern je nach unterer Grenzfrequenz um bis zu 83ms (20Hz).
IIR Filter (DXD Modul) verzögern circa 500µs, also unter 1ms.
Das DXD gleicht doch die Verzögerung durch das Subwoofer-Tiefpassfilter mit einem Delay vor den Satelliten aus, wenn ich das richtig verstanden habe.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Zweck0r hat geschrieben:
tiyuri hat geschrieben:LCD & Plasma (Fernseh-) Bildschrime können bis zu 30ms 40ms verzögern.
FIR Filter (nuControl) verzögern je nach unterer Grenzfrequenz um bis zu 83ms (20Hz).
IIR Filter (DXD Modul) verzögern circa 500µs, also unter 1ms.
Das DXD gleicht doch die Verzögerung durch das Subwoofer-Tiefpassfilter mit
einem Delay vor den Satelliten aus, wenn ich das richtig verstanden habe.
Das ist schon richtig, hat aber eigentlich garnichts damit zu tun. :roll:
Die oben angegebenen Verzögerungen sind die Latenzzeiten der jeweiligen
Technologien, also die Zeit, die minimal benötigt wird, um das Signal vom
Eingang bis zum Ausgang zu be-/verarbeiten.

Im Falle des DXD Moduls wird also jeder Ausgang um circa eine halbe Milli-
sekunde (~17cm) zusätzlich verzögert. Wer das in einer Mehrkanalanlage
ebenfalls ausgleichen möchte, bitte.. ;-)
Übrigens, all die AVRs müssten ähnliche Latenzzeiten haben, da ebenso
ein Prozessor das Siganl bearbeitet (abgesehen von analogen puren Audio).

Bei einem FIR gefilterten System (bis 20Hz runter) ist die Latenzzeit von
rund 80ms nicht zu unterschätzen (~27m). Dies ist auch einer der Gründe,
weshalb sie nicht auf Bühnen eingesetzt werden (können). Bei solchen Ver-
zögerung geraten die Musiker aus dem Takt (Gitarristen teils schon ab 10ms).
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
-x30n-
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Do 4. Nov 2004, 14:37
Wohnort: Weinberg

Beitrag von -x30n- »

Hallo,

ist es auch irgendwie möglich das DBA außerhalt eines Nudays bei Nubert zu hören? Habe nämlich ziemliche Raumakustikprobleme und Frequenzerhöhungen.

Gruß Andreas
1 Paar Kef XQ 5
NAD C 352
NAD C 521BEE
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

OT:
tiyuri hat geschrieben:(Gitarristen teils schon ab 10ms).
:twisted: :twisted:
"Ach wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rythmusgitarrist bin".
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Andreas,
-x30n- hat geschrieben:ist es auch irgendwie möglich das DBA außerhalt eines Nudays bei Nubert zu hören?
Du wärest nicht der Erste, bei der in den Genuss einer "Sondervorführung" kommen würde...

...nett fragen soll da helfen...

...vielleicht vorher mal anrufen :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Leute,

erst gestern hatte ich ein Gespräch zum Thema DXD-Modul mit einem alten HiFi-Freund, wo alle Erinnerungen an die nuDays wieder wachgerufen wurden. Das Mudul wurde von ihm für "äusserst interessant" befunden, weil auch er Probleme mit der optimalen AW1000-Sub-Einbindung hat...
...ganau genommen, es ohne das DXD eigentlich keine optimale Subeinbindung gibt :wink:

Da er einen Marantz-SR9600 besitzt, ist der Modulanschluss ja kein Problem und wir werden das zu gegebener Zeit sicher bei ihm testen...

...aber dazu müssen wir noch warten...

Ich hoffe sehr, daß die Fortschritte bei der NSF zum Thema DXD-Modul so verlaufen, daß sie ihren geplanten Erscheinungstermin auch verwirklichen können.

In diesem Sinne schon jetzt ein Erfolgreiches Jahr 2008 :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Eigentlich kann man SubŽs derzeit recht gut einbinden. Moderne AVR mit FIR-Filtertechnik und Einmessystem leisten diese Arbeit sehr gut.

Sowohl in Stereo und Surround. Das DXD ist ja nur für Stereo gedacht und brauchbar.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Gesperrt