Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2 aw 560 vs klipsch ksw-12
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
2 aw 560 vs klipsch ksw-12
hallo,
melde mich nochmal zurück und setze den text in der gewünschten form zur besseren lesbarkeit ein;-):
hallo ihr lieben nubianer,
ich bin neu im forum und seit kurzem kann mich euch zugehörig nennen. wie oben zu sehen ist habe ich mir 2x aw 560 (schleiflack schwarz) geleistet. in diesem bericht möchte ich zunächst einen kurzen bericht bzgl des klipsch (auch im vergleich zum 560) abgeben (ich habe selbst sehr lange! wie auch andere nach berichten über den klipsch gesucht und nicht wirklich gefunden). desweiteren werde ich meinen weg der entscheidungsfindung sowie abschließend ein statemant zu den aw' s abgeben. vielleicht hilft das jemandem...
den klipsch habe ich vor nunmehr 5 jahren gekauft und er hat mir auch immer gute dienste geleistet. allerdings war mir der begriff raumakustik bis vor ungefähr einem halben jahr eher fremd. so hatte ich meinen bass leider in einer raumecke stehen (und war eigentlich ganz zufrieden). ich hab früher sehr viel dvd- material konsumiert und dafür eignet sich der bass exzellent. vor ungefähr einem 3/4 jahr bin ich über arbeitskollegen an die firma nubert geraten und wir jungs haben uns dann natürlich ein bißchen reingesteigert...
ich habe dann angefangen mich zu belesen und mit experimenten bzgl der positionierung verblüfft festgestellt das das nicht bla bla ist sondern wirklich etwas bringt. trotzdem war das ergebnis nie optimal (was nicht zuletzt an meinem raum liegt, holzboden, 4,40x 4,30m). der klipsch hat unglaubliche reserven (max 440w, nennlast 110w) und kann diese auch wirklich gut rüberbringen, allerdings ist er aufgrund des downfiringprinzips schwierig aufzustellen (relativ gut war die 1/4- regel). insbesondere bei musik war die grenze zum dröhnen oft schnell überschritten (entweder war er zu präsent oder einfach nicht da).
nachdem ich mir dann sicher war einen erneuten (Bass-) versuch zu wagen stand ich dann zwischen nubert und definitive technology (Supercube II oder III; müßt ihr euch mal anschauen und sagen was ihr denkt, sind interressant) welche in den staaten sehr bekannt und erfolgreich sind. allerdings kenne ich niemanden der diese jemals gehört hat (vielleicht gibt es hier ja jemanden) diese arbeiten ebenfalls mit eher kleinen woofermembranen dafür aber auch ordentlich hub. dann habe ich angefangen hier im forum zu lesen (zumindest gefühlt habe ich das ganze forum durchgelesen, glaub ich ) nach initialem entschluß mir einen aw-75 zuzulegen (aufgrund der daten auf dem papier) kam ich zwischendurch immer wieder zum aw 441/560 von dem alle sagten sie seien super. dann kam irgendwann auch die aussage bzgl 2er woofer in kleinen räumen und der besseren klangverteilung. fand ich interressant kam aber erstmal nicht in frage. es ist ja auch kaum zu glauben das die kleinen sch....er das was sie können wirklich können.
bei weiteren unendlich langen recherchen kam mir der areadvd- bericht in die finger. als ich dort sah das bzgl dynamik und druck 2 aw 560 den aw 75 an die wand spielen war die entscheidung dann gefallen. sicherheitshalber habe ich natürlich trotzdem die nsf telefonisch belästigt (diese sagten innerhalb von sekunden aw 560, aufgrund vorwiegend musik hören). ich hab dann nochmal sehr lange überlegt und dann, nachdem die frist für die kostenfreie lieferung endlich abgelaufen, war bestellt - und habe es nicht bereut. ich weiss das wirkt jetzt so als würden aller nubianer übertreiben (hab am anfang auch gedacht: was gehen die denn hier so ab, als ob das einer glaubt)
ABER: ich habe dann zuerst nur einen anschliessen können, weil ich natürlich auch noch die falschen Y- kabel bestellt hatte (na was sonst, gib mir nen haufen, ich tret rein;-))) was dann kam (bei schlechter position und ohne feinjustierung) war einfach SENSATIONELL. nochmal: nicht selbst gehört dann glaubt man es nicht) dieser bass zeichnet unglaublich fein und ist nie aufdringlich warm, sauber, knackig, kernig- mit verlaub nur geil.
ich kann natürlich keinen aw 75 oder ähnliches beurteilen aber für meine begriffe ist dieser bass single oder doppelt für kleine räume ja mal sowas von ausreichend.. nochmal RESPEKT!!! und ja, es stimmt: im doppelbetrieb VIEL ausgewogenerer klang und viel bessere bassverteilung. klar gibt es natürlich noch kleine "klanglöcher", ist aber wirklich viel besser als single (ist halt auch kein double- bass- array)- geb ich nich mehr her.
leider bin ich so begeistert das noch hauptlautsprecher her müssen und jetzt geht der kater weiter... WELCHE? oh mein gott...(vielleicht habt ihr ja tips, sollen kompakte sein, haben ja alle pro's und con's). im übrigen schleiflack schwarz: super! verarbeitung bestens... und der wahnsinn geht weiter. habe jetzt granitplatten anfertigen lassen (bei ebay übrigens spitzenpreis: 2 platten 35x25,5x4 cm = 45 + 10 versand, nero assoluto, könnte den verkäufer nochmal raussuchen). dann brauch ich auch noch günstige absorber und ordentliche spikes.
ps: ach ja, hatte gelesen diese bässe kann man versuchsweise übereinander stellen (allerdings wackelig): verbässerung enorm!, daher auch die idee mit der platte, absorber und spikes. die geschichte kommt dann höher... bzgl an/abkopplung und jeweiliger theorien möchte ich mich lieber nicht äußern... viele grüße an alle, ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen helfen und vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen...
ich hoffe das der text jetzt ein wenig verständlicher ist... bzgl der gross/kleinschreibung bleibe ich allerdings auf dem standpunkt, daß ein mensch mittlerer geistiger begabung eigentlich in der lage sein sollte dies selbst zu abstrahieren (ich hoffe es ist jetzt nicht noch jemand wegen der grammatik und rechtschreibung angenervt, sorry das mußte jetzt auch raus)
hat denn jemand jemals von def. technology gehört?
bzgl des übereinanderstellens meinte ich eigentlich, daß dann in sitzhöhe ein wirklich deutlich präziserer bass zu vernehmen ist...
melde mich nochmal zurück und setze den text in der gewünschten form zur besseren lesbarkeit ein;-):
hallo ihr lieben nubianer,
ich bin neu im forum und seit kurzem kann mich euch zugehörig nennen. wie oben zu sehen ist habe ich mir 2x aw 560 (schleiflack schwarz) geleistet. in diesem bericht möchte ich zunächst einen kurzen bericht bzgl des klipsch (auch im vergleich zum 560) abgeben (ich habe selbst sehr lange! wie auch andere nach berichten über den klipsch gesucht und nicht wirklich gefunden). desweiteren werde ich meinen weg der entscheidungsfindung sowie abschließend ein statemant zu den aw' s abgeben. vielleicht hilft das jemandem...
den klipsch habe ich vor nunmehr 5 jahren gekauft und er hat mir auch immer gute dienste geleistet. allerdings war mir der begriff raumakustik bis vor ungefähr einem halben jahr eher fremd. so hatte ich meinen bass leider in einer raumecke stehen (und war eigentlich ganz zufrieden). ich hab früher sehr viel dvd- material konsumiert und dafür eignet sich der bass exzellent. vor ungefähr einem 3/4 jahr bin ich über arbeitskollegen an die firma nubert geraten und wir jungs haben uns dann natürlich ein bißchen reingesteigert...
ich habe dann angefangen mich zu belesen und mit experimenten bzgl der positionierung verblüfft festgestellt das das nicht bla bla ist sondern wirklich etwas bringt. trotzdem war das ergebnis nie optimal (was nicht zuletzt an meinem raum liegt, holzboden, 4,40x 4,30m). der klipsch hat unglaubliche reserven (max 440w, nennlast 110w) und kann diese auch wirklich gut rüberbringen, allerdings ist er aufgrund des downfiringprinzips schwierig aufzustellen (relativ gut war die 1/4- regel). insbesondere bei musik war die grenze zum dröhnen oft schnell überschritten (entweder war er zu präsent oder einfach nicht da).
nachdem ich mir dann sicher war einen erneuten (Bass-) versuch zu wagen stand ich dann zwischen nubert und definitive technology (Supercube II oder III; müßt ihr euch mal anschauen und sagen was ihr denkt, sind interressant) welche in den staaten sehr bekannt und erfolgreich sind. allerdings kenne ich niemanden der diese jemals gehört hat (vielleicht gibt es hier ja jemanden) diese arbeiten ebenfalls mit eher kleinen woofermembranen dafür aber auch ordentlich hub. dann habe ich angefangen hier im forum zu lesen (zumindest gefühlt habe ich das ganze forum durchgelesen, glaub ich ) nach initialem entschluß mir einen aw-75 zuzulegen (aufgrund der daten auf dem papier) kam ich zwischendurch immer wieder zum aw 441/560 von dem alle sagten sie seien super. dann kam irgendwann auch die aussage bzgl 2er woofer in kleinen räumen und der besseren klangverteilung. fand ich interressant kam aber erstmal nicht in frage. es ist ja auch kaum zu glauben das die kleinen sch....er das was sie können wirklich können.
bei weiteren unendlich langen recherchen kam mir der areadvd- bericht in die finger. als ich dort sah das bzgl dynamik und druck 2 aw 560 den aw 75 an die wand spielen war die entscheidung dann gefallen. sicherheitshalber habe ich natürlich trotzdem die nsf telefonisch belästigt (diese sagten innerhalb von sekunden aw 560, aufgrund vorwiegend musik hören). ich hab dann nochmal sehr lange überlegt und dann, nachdem die frist für die kostenfreie lieferung endlich abgelaufen, war bestellt - und habe es nicht bereut. ich weiss das wirkt jetzt so als würden aller nubianer übertreiben (hab am anfang auch gedacht: was gehen die denn hier so ab, als ob das einer glaubt)
ABER: ich habe dann zuerst nur einen anschliessen können, weil ich natürlich auch noch die falschen Y- kabel bestellt hatte (na was sonst, gib mir nen haufen, ich tret rein;-))) was dann kam (bei schlechter position und ohne feinjustierung) war einfach SENSATIONELL. nochmal: nicht selbst gehört dann glaubt man es nicht) dieser bass zeichnet unglaublich fein und ist nie aufdringlich warm, sauber, knackig, kernig- mit verlaub nur geil.
ich kann natürlich keinen aw 75 oder ähnliches beurteilen aber für meine begriffe ist dieser bass single oder doppelt für kleine räume ja mal sowas von ausreichend.. nochmal RESPEKT!!! und ja, es stimmt: im doppelbetrieb VIEL ausgewogenerer klang und viel bessere bassverteilung. klar gibt es natürlich noch kleine "klanglöcher", ist aber wirklich viel besser als single (ist halt auch kein double- bass- array)- geb ich nich mehr her.
leider bin ich so begeistert das noch hauptlautsprecher her müssen und jetzt geht der kater weiter... WELCHE? oh mein gott...(vielleicht habt ihr ja tips, sollen kompakte sein, haben ja alle pro's und con's). im übrigen schleiflack schwarz: super! verarbeitung bestens... und der wahnsinn geht weiter. habe jetzt granitplatten anfertigen lassen (bei ebay übrigens spitzenpreis: 2 platten 35x25,5x4 cm = 45 + 10 versand, nero assoluto, könnte den verkäufer nochmal raussuchen). dann brauch ich auch noch günstige absorber und ordentliche spikes.
ps: ach ja, hatte gelesen diese bässe kann man versuchsweise übereinander stellen (allerdings wackelig): verbässerung enorm!, daher auch die idee mit der platte, absorber und spikes. die geschichte kommt dann höher... bzgl an/abkopplung und jeweiliger theorien möchte ich mich lieber nicht äußern... viele grüße an alle, ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen helfen und vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen...
ich hoffe das der text jetzt ein wenig verständlicher ist... bzgl der gross/kleinschreibung bleibe ich allerdings auf dem standpunkt, daß ein mensch mittlerer geistiger begabung eigentlich in der lage sein sollte dies selbst zu abstrahieren (ich hoffe es ist jetzt nicht noch jemand wegen der grammatik und rechtschreibung angenervt, sorry das mußte jetzt auch raus)
hat denn jemand jemals von def. technology gehört?
bzgl des übereinanderstellens meinte ich eigentlich, daß dann in sitzhöhe ein wirklich deutlich präziserer bass zu vernehmen ist...
Zuletzt geändert von Grossmeister_T am So 9. Dez 2007, 02:01, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo,
und willkommen im Forum.
Ich lese solche Berichte ja immer ganz gerne und finde sie eigentlich auch ganz nützlich. Aber dein Bericht hat einen großen Mangel, den aber auch viel andere Texte hier im Forum haben:
Die Lesbarkeit!
Es gibt so etwas wie Gross- und Kleinschreibung und es gibt auch die Möglichkeit Absätze zu machen um den Text übersichtlicher zu gestalten.
Warum nutzen das nur so wenige
Sorry, aber das musste raus.
und willkommen im Forum.
Ich lese solche Berichte ja immer ganz gerne und finde sie eigentlich auch ganz nützlich. Aber dein Bericht hat einen großen Mangel, den aber auch viel andere Texte hier im Forum haben:
Die Lesbarkeit!
Es gibt so etwas wie Gross- und Kleinschreibung und es gibt auch die Möglichkeit Absätze zu machen um den Text übersichtlicher zu gestalten.
Warum nutzen das nur so wenige

Sorry, aber das musste raus.
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55
nieder mit der groß-klein-schreibung!
aber ein paar absätze wären sicher gut. aber kann sich ja auch selbst helfen ->textabschnitte markieren beim lesen.
so zum thema:
ich hatte auch 3 einzelne subs von verschiedenen herstellern im haus, habe ebenfalls einen fast quadratischen raum, und erst mit den 2 560ern war ich dann endlich zufrieden.
wenn du die subs allerding übereinander stellst gewinnst du nur pegel, die andern vorteile von 2 subs gehen dann verloren.
gruß
trans
aber ein paar absätze wären sicher gut. aber kann sich ja auch selbst helfen ->textabschnitte markieren beim lesen.
so zum thema:
ich hatte auch 3 einzelne subs von verschiedenen herstellern im haus, habe ebenfalls einen fast quadratischen raum, und erst mit den 2 560ern war ich dann endlich zufrieden.
wenn du die subs allerding übereinander stellst gewinnst du nur pegel, die andern vorteile von 2 subs gehen dann verloren.
gruß
trans
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
(war ne korrektur, muß noch einiges lernen)
Zuletzt geändert von Grossmeister_T am So 9. Dez 2007, 02:09, insgesamt 3-mal geändert.
Hallo Grossmeister_T!
Als ich den Thread angeklickt habe, dachte ich omg, das lese ich nicht durch! ( wegen fehlenden Absätzen schwer zu lesen )
Ich hab aber entdeckt, dass Du den Text nochmals eingestellt hast und dann hab ich ihn ganz gelesen
( ist doch viel besser lesbar
)
Tja, was soll ich sagen? Die kleinen Nubert Subs haben schon richtig Potential!
Das glaubt man kaum, was da rauskommt ( wenn man es selbst nicht gehört hat! )
Bin von meinem kleinen auch immer noch begeistert
Tja, was die Hauptlautsprecher betrifft: Das NuVirus hat auch Dich erwischt!
Das Problem daran ist: es ist praktisch unheilbar!
Nur eine zu schmale Geldbörse kann es eine gewisse Zeit besänftigen ( aber sobald Kohle da ist, kommt das Virus wieder und sagt: "na, wie wär es mit größeren Nuberts?" ).
Gruß Tom
Als ich den Thread angeklickt habe, dachte ich omg, das lese ich nicht durch! ( wegen fehlenden Absätzen schwer zu lesen )
Ich hab aber entdeckt, dass Du den Text nochmals eingestellt hast und dann hab ich ihn ganz gelesen

( ist doch viel besser lesbar

Tja, was soll ich sagen? Die kleinen Nubert Subs haben schon richtig Potential!
Das glaubt man kaum, was da rauskommt ( wenn man es selbst nicht gehört hat! )
Bin von meinem kleinen auch immer noch begeistert

Tja, was die Hauptlautsprecher betrifft: Das NuVirus hat auch Dich erwischt!

Das Problem daran ist: es ist praktisch unheilbar!

Nur eine zu schmale Geldbörse kann es eine gewisse Zeit besänftigen ( aber sobald Kohle da ist, kommt das Virus wieder und sagt: "na, wie wär es mit größeren Nuberts?" ).

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Hallo Großvater B und willkommen im nuForum
Ok, Ok, ich weiß es nicht.
Wie wäre es mit dem nuLine CS-72?Grossmeister_T hat geschrieben: leider bin ich so begeistert das noch hauptlautsprecher her müssen und jetzt geht der kater weiter... WELCHE? oh mein gott...(vielleicht habt ihr ja tips, sollen kompakte sein, haben ja alle pro's und con's)
Wirklich? Was wäre denn sonst passiert?Grossmeister_T hat geschrieben:ich hoffe das der text jetzt ein wenig verständlicher ist... bzgl der gross/kleinschreibung bleibe ich allerdings auf dem standpunkt, daß ein mensch mittlerer geistiger begabung eigentlich in der lage sein sollte dies selbst zu abstrahieren (ich hoffe es ist jetzt nicht noch jemand wegen der grammatik und rechtschreibung angenervt, sorry das mußte jetzt auch raus)

Nö.Grossmeister_T hat geschrieben:hat denn jemand jemals von def. technology gehört?

Ok, Ok, ich weiß es nicht.
Noch bässer wäre beide auf entsprechende Hohe zu bringen. 2/5 der Raumhöhe wäre Ideal, wenn ich mich nicht täusche.Grossmeister_T hat geschrieben:ps: ach ja, hatte gelesen diese bässe kann man versuchsweise übereinander stellen (allerdings wackelig): verbässerung enorm!, daher auch die idee mit der platte, absorber und spikes. die geschichte kommt dann höher...
bzgl des übereinanderstellens meinte ich eigentlich, daß dann in sitzhöhe ein wirklich deutlich präziserer bass zu vernehmen ist...
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55
Editiert
Hier hab ich mal käse mit dem zitier-button gemacht, meine eigentlich angestrebte aussage steht nun etwas weiter hinten
Danke und Sorry
Hier hab ich mal käse mit dem zitier-button gemacht, meine eigentlich angestrebte aussage steht nun etwas weiter hinten

Danke und Sorry
Zuletzt geändert von transmission am So 9. Dez 2007, 18:21, insgesamt 2-mal geändert.
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
TomTom hat geschrieben:Hallo Grossmeister_T!
Als ich den Thread angeklickt habe, dachte ich omg, das lese ich nicht durch! ( wegen fehlenden Absätzen schwer zu lesen )
Ich hab aber entdeckt, dass Du den Text nochmals eingestellt hast und dann hab ich ihn ganz gelesen![]()
( ist doch viel besser lesbar)
Tja, was soll ich sagen? Die kleinen Nubert Subs haben schon richtig Potential!
Das glaubt man kaum, was da rauskommt ( wenn man es selbst nicht gehört hat! )
Bin von meinem kleinen auch immer noch begeistert![]()
Tja, was die Hauptlautsprecher betrifft: Das NuVirus hat auch Dich erwischt!![]()
Das Problem daran ist: es ist praktisch unheilbar!![]()
Nur eine zu schmale Geldbörse kann es eine gewisse Zeit besänftigen ( aber sobald Kohle da ist, kommt das Virus wieder und sagt: "na, wie wär es mit größeren Nuberts?" ).![]()
Gruß Tom
oh oh, ich befürchte du hast recht...
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
weiss nich, sind mir ein bißchen zu groß. dachte eher an nubox 311, nuwave 35 oder nuline 32. kleiner sollten sie nicht sein, da ich die subwoofer vielleicht nicht immer zuschalten möchte... was denkst du/ihr?Selbst hat geschrieben:Hallo Großvater B und willkommen im nuForum
Wie wäre es mit dem nuLine CS-72?Grossmeister_T hat geschrieben: leider bin ich so begeistert das noch hauptlautsprecher her müssen und jetzt geht der kater weiter... WELCHE? oh mein gott...(vielleicht habt ihr ja tips, sollen kompakte sein, haben ja alle pro's und con's)
naja, nich viel, aber fänd ich ein bißchen penibel. ich möchte ja im prinzip ein zumindest in eine richtung informelles gespräch führen. ich denke da muß die etikette nicht zu hoch gehalten werden. ist ja keine vorlesung...Selbst hat geschrieben:Wirklich? Was wäre denn sonst passiert?Grossmeister_T hat geschrieben: ich hoffe das der text jetzt ein wenig verständlicher ist... bzgl der gross/kleinschreibung bleibe ich allerdings auf dem standpunkt, daß ein mensch mittlerer geistiger begabung eigentlich in der lage sein sollte dies selbst zu abstrahieren (ich hoffe es ist jetzt nicht noch jemand wegen der grammatik und rechtschreibung angenervt, sorry das mußte jetzt auch raus
schadeSelbst hat geschrieben:Nö.Grossmeister_T hat geschrieben:hat denn jemand jemals von def. technology gehört?
ist natürlich optisch nicht so der hit, da diese dann mitten im raum stehen bzw wegen der höhe optisch im weg stehen(1/4-regel). akkustisch wahrscheinlich deutlich besserSelbst hat geschrieben:Ok, Ok, ich weiß es nicht.Noch bässer wäre beide auf entsprechende Hohe zu bringen. 2/5 der Raumhöhe wäre Ideal, wenn ich mich nicht täusche.Grossmeister_T hat geschrieben:ps: ach ja, hatte gelesen diese bässe kann man versuchsweise übereinander stellen (allerdings wackelig): verbässerung enorm!, daher auch die idee mit der platte, absorber und spikes. die geschichte kommt dann höher...
bzgl des übereinanderstellens meinte ich eigentlich, daß dann in sitzhöhe ein wirklich deutlich präziserer bass zu vernehmen ist...
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Hallo Ghostbuster B
Wenn du kein Interesse daran hast, dem geneigten Leser das Geschriebene so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten, brauchst du dich auch nicht wundern, wenn kaum einer Interesse daran hat, deine Beiträge zu lesen. Die Tatsache, daß du dem Text jetzt wenigsten etwas angepasst hast, zeugt doch schonmal von dieser Einsicht.
Die groß/klein Schreibung hat auch ihren Sinn (z.B. paar = mehrere <-> Paar = zwei)
Dat wird schon...
Soll es schwarzer Schleiflack sein, bleibt dir die nuLine-Serie, und da machst du mit den 32ern bestimmt nichts falsch.Grossmeister_T hat geschrieben:weiss nich, sind mir ein bißchen zu groß. dachte eher an nubox 311, nuwave 35 oder nuline 32. kleiner sollten sie nicht sein, da ich die subwoofer vielleicht nicht immer zuschalten möchte... was denkst du/ihr?Selbst hat geschrieben:Hallo Großvater B und willkommen im nuForum
Wie wäre es mit dem nuLine CS-72?Grossmeister_T hat geschrieben: leider bin ich so begeistert das noch hauptlautsprecher her müssen und jetzt geht der kater weiter... WELCHE? oh mein gott...(vielleicht habt ihr ja tips, sollen kompakte sein, haben ja alle pro's und con's)
Das nicht, aber betrachte es doch mal so:Grossmeister_T hat geschrieben:naja, nich viel, aber fänd ich ein bißchen penibel. ich möchte ja im prinzip ein zumindest in eine richtung informelles gespräch führen. ich denke da muß die etikette nicht zu hoch gehalten werden. ist ja keine vorlesung...Selbst hat geschrieben:Wirklich? Was wäre denn sonst passiert?Grossmeister_T hat geschrieben: ich hoffe das der text jetzt ein wenig verständlicher ist... bzgl der gross/kleinschreibung bleibe ich allerdings auf dem standpunkt, daß ein mensch mittlerer geistiger begabung eigentlich in der lage sein sollte dies selbst zu abstrahieren (ich hoffe es ist jetzt nicht noch jemand wegen der grammatik und rechtschreibung angenervt, sorry das mußte jetzt auch raus
Wenn du kein Interesse daran hast, dem geneigten Leser das Geschriebene so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten, brauchst du dich auch nicht wundern, wenn kaum einer Interesse daran hat, deine Beiträge zu lesen. Die Tatsache, daß du dem Text jetzt wenigsten etwas angepasst hast, zeugt doch schonmal von dieser Einsicht.
Die groß/klein Schreibung hat auch ihren Sinn (z.B. paar = mehrere <-> Paar = zwei)
Dat wird schon...
