Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Bassregler am Verstärker - Stellung ???
Bassregler am Verstärker - Stellung ???
Hallo,
ich wollte mal fragen wie ihr den Bassregler am Verstärker eingestellt habt. Ich habe ja die nuWave 125 + ABL und hatte vorher bei meinen nuWave 10 ohne ABL den Regler immer auf Rechtsanschlag. Mit den 125 er + ABL steht er meist auf 12 Uhr (also neutral) und ich regle das am ABL Modul. Nur bei Filmen drehe ich ihn auf 2-3 Uhr.
Wie ist das bei euch ??? Alles auf neutral eingestellt, oder.....???
Dann gibt es bei meinem Verstärker auch noch einen Bass Extension Schalter, den lasse ich eigentlich auch draussen, da bei Musik der Bass zu aufdringlich wird und es bei manchen Musikstücken zu dröhnen anfängt.
Gruss
Cape Fear
ich wollte mal fragen wie ihr den Bassregler am Verstärker eingestellt habt. Ich habe ja die nuWave 125 + ABL und hatte vorher bei meinen nuWave 10 ohne ABL den Regler immer auf Rechtsanschlag. Mit den 125 er + ABL steht er meist auf 12 Uhr (also neutral) und ich regle das am ABL Modul. Nur bei Filmen drehe ich ihn auf 2-3 Uhr.
Wie ist das bei euch ??? Alles auf neutral eingestellt, oder.....???
Dann gibt es bei meinem Verstärker auch noch einen Bass Extension Schalter, den lasse ich eigentlich auch draussen, da bei Musik der Bass zu aufdringlich wird und es bei manchen Musikstücken zu dröhnen anfängt.
Gruss
Cape Fear
-
- Star
- Beiträge: 1049
- Registriert: Mi 27. Feb 2002, 03:33
- Has thanked: 25 times
- Been thanked: 32 times
Isch abe gar kein Regler...
Naja nicht ganz, meine Vorstufe hat keine Bass- und Höhenregler.
Am ABL (nW10) habe ich beim Musikhören den Bass meist auf 12 Uhr und
die Klangwaage ganz rechts (linear). Wenn mir etwas extrem nicht passt,
regel ich ein wenig nach.
Beim Filmschauen drehe ich den ABL Bassregler etwa auf zwei bis drei
Uhr, damit's auch schön Kracht...
Gruß
Naja nicht ganz, meine Vorstufe hat keine Bass- und Höhenregler.
Am ABL (nW10) habe ich beim Musikhören den Bass meist auf 12 Uhr und
die Klangwaage ganz rechts (linear). Wenn mir etwas extrem nicht passt,
regel ich ein wenig nach.
Beim Filmschauen drehe ich den ABL Bassregler etwa auf zwei bis drei
Uhr, damit's auch schön Kracht...
Gruß
-
- Profi
- Beiträge: 457
- Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14
Immer alles auf Neutral, ich höre nur Musik, ich denke bei Filmen würde ich dass ABL aber auch in richtung "Bass Boost" drehen. Die Klangwaage benutze ich manchmal bei nervigen 70er oder 80er Jahre Aufnahmen.
Grusss, frente
Grusss, frente
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/album_showpage.php?pic_id=1464][b]Mehr Lichtspiele![/b][/url] Blaue NuWave 10 + 3 mit ABL * CS4 * HK AVR 5550 * Marantz CD-67SE * NAD SPA2200 Endstufe * Panasonic DVD 75S * Technisat D1 * NuBox 310 * 2 x AW440
- PhyshBourne
- Star
- Beiträge: 3567
- Registriert: Sa 21. Dez 2002, 18:03
- Has thanked: 111 times
- Been thanked: 21 times
- Kontaktdaten:
Moin, moin !
An meinem Marantz PM 8000 ist das ABL-125 eingeschliffen.
Dadurch funzt die SourceDirect-Schaltung nicht mehr.
Bass- und Treble-Regler sind auf neutral, 0.
Mit dem ABL brauch' ich kein künstliches Lauterstellen bestimmter Frequenzen durch den Bassregler - wenn tiefe Frequenzen da sind, werden sie auch dargestellt.
GrEeTinX'n'BLeZZinX
G. Warnecke
An meinem Marantz PM 8000 ist das ABL-125 eingeschliffen.
Dadurch funzt die SourceDirect-Schaltung nicht mehr.
Bass- und Treble-Regler sind auf neutral, 0.
Mit dem ABL brauch' ich kein künstliches Lauterstellen bestimmter Frequenzen durch den Bassregler - wenn tiefe Frequenzen da sind, werden sie auch dargestellt.
GrEeTinX'n'BLeZZinX
G. Warnecke
es segelt in mir
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Bei sind auch alle Regler in neutraler Stellung,das ABL steht auf 12 Uhr,die Klangwaage benutze ich auch äusserst selten.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich umgehe die Drehregler am Verstärker, weil die verfälschen auch die Musik.
Möchte ja gerne so nah wie möglich das hören, was auf der CD ist.
Gruss
Christian
Ich umgehe die Drehregler am Verstärker, weil die verfälschen auch die Musik.


Möchte ja gerne so nah wie möglich das hören, was auf der CD ist.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo,
bei "klassischer" Stereowiedergabe ist selbstverständlich alles auf neutral gestellt. Entweder die Musik kommt so raus wie sie auf der CD gemischt wurde oder gar nicht, basta!
Bei Stereowiedergabe über TV-Signale wird die Loadnessfunktion eingestellt, da das Signal etwas schwächer ist.
Bei DD 5.1 über die Surroundanlage neutral.
Bei PL-Wiedergabe werden diverse DSP?s genutzt.
TR
bei "klassischer" Stereowiedergabe ist selbstverständlich alles auf neutral gestellt. Entweder die Musik kommt so raus wie sie auf der CD gemischt wurde oder gar nicht, basta!
Bei Stereowiedergabe über TV-Signale wird die Loadnessfunktion eingestellt, da das Signal etwas schwächer ist.
Bei DD 5.1 über die Surroundanlage neutral.
Bei PL-Wiedergabe werden diverse DSP?s genutzt.
TR