Ich bin seit Freitag stolzer Eigentümer eines AW 991 !
Aber wie stelle ich den Sub nun richtig in meinen Raum auf ? Da diese Frage hier schon oft diskutiert worden ist habe ich versucht aus den diversen Themen schlau zu werden. Raummode, Trennfequenz 1/5 oder 1/4 Regel ?! Was denn nun ?
Da ich absoluter Leihe bin was Raumarkustik betrifft frage ich jetzt einfach die Profis. Mein Raum ist (L/B/H) 7x4x2,5 mtr. Die Lautsprecher und der Sub stehen an der kurzen Raumseite.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
AW 991 richtig aufstellen
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Re: AW 991 richtig aufstellen
Tach'chen,
... ist's also doch der Nachfolger geworden.
Tja, zur Aufstellung ist ja schon allerhand geschrieben worden. Die ideale 2/5-Regel (B/L/H) ist in den wenigsten Fällen zu realisieren, so daß es meisten auf einen mehr oder wenige akzeptablen Kompromiss hinausläuft. Meine beiden Sub's stehen an der langen Raumseite (siehe hier) ca. auf 1/5 der Raumlänge (von der Membranmitte).
Zu recht, wie ich findepruedi0 hat geschrieben:Ich bin seit Freitag stolzer Eigentümer eines AW 991 !




... ist's also doch der Nachfolger geworden.

Tja, zur Aufstellung ist ja schon allerhand geschrieben worden. Die ideale 2/5-Regel (B/L/H) ist in den wenigsten Fällen zu realisieren, so daß es meisten auf einen mehr oder wenige akzeptablen Kompromiss hinausläuft. Meine beiden Sub's stehen an der langen Raumseite (siehe hier) ca. auf 1/5 der Raumlänge (von der Membranmitte).
Hallo Selbst !!
Ja ist der Nachfolger geworden. Habe im Schnäppchenmarkt zugeschlagen. Ein II Wahl Sub. Wobei ich sagen muß, dass ich 30 min. lang die schadhafte Stelle gesucht habe. Konnte einfach nix finden. Auch auf der Unterseite war nichts zu sehen. Nach langem Suchen habe ich dann eine WINZIGE Stelle an der linken Ecke der vorderen Wand gefunden. Ich kann nur DANKE sagen Nubertteam !!!!!!!!!!
Wenn ich bei mir im Raum die 1/5 Regel anwenden müßte der Sub auf dem Schnittpunkt 0,80 mtr zu 1,4 mtr stehen. MITTEN im RAUM ?!?
Wie sieht das mit der Einstellung der Phase aus ? Viele Fragen !!!
Ja ist der Nachfolger geworden. Habe im Schnäppchenmarkt zugeschlagen. Ein II Wahl Sub. Wobei ich sagen muß, dass ich 30 min. lang die schadhafte Stelle gesucht habe. Konnte einfach nix finden. Auch auf der Unterseite war nichts zu sehen. Nach langem Suchen habe ich dann eine WINZIGE Stelle an der linken Ecke der vorderen Wand gefunden. Ich kann nur DANKE sagen Nubertteam !!!!!!!!!!
Wenn ich bei mir im Raum die 1/5 Regel anwenden müßte der Sub auf dem Schnittpunkt 0,80 mtr zu 1,4 mtr stehen. MITTEN im RAUM ?!?
Wie sieht das mit der Einstellung der Phase aus ? Viele Fragen !!!
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
positionierungsmethode für subs
Eine oftmals wirkungsvolle Methode um den Subwoofer richtig zu positionieren ist,
die Plätze mit ihm zu tauschen! Dazu stellt man den Sub auf den Hörplatz und kriecht
durchs Zimmer um die Stelle zu finden, an der sich der Bass natürlich, trocken und
straff anhört (sofern gewollt) und an dem der Sub auch stehen könnte. Anschließend
die Plätze wieder tauschen und probehören.
Bei Musik hat sich bewährt die Lautstärke gerade so einzustellen, dass der Bass des
Subwoofers nicht als solcher herauszuhören ist, aber beim Wegschalten fehlt. Die
Stellung des Frequenzreglers hängt vom Einsatz bzw. dem Übergang zu den Laut-
sprechern ab. Bei der Phase würde ich lediglich versuchen rauszufinden, ob sich
0° oder 180° bei langanhaltenden Bässen (möglichst bei der Übergabefrequenz)
intensiver anhört.
die Plätze mit ihm zu tauschen! Dazu stellt man den Sub auf den Hörplatz und kriecht
durchs Zimmer um die Stelle zu finden, an der sich der Bass natürlich, trocken und
straff anhört (sofern gewollt) und an dem der Sub auch stehen könnte. Anschließend
die Plätze wieder tauschen und probehören.
Bei Musik hat sich bewährt die Lautstärke gerade so einzustellen, dass der Bass des
Subwoofers nicht als solcher herauszuhören ist, aber beim Wegschalten fehlt. Die
Stellung des Frequenzreglers hängt vom Einsatz bzw. dem Übergang zu den Laut-
sprechern ab. Bei der Phase würde ich lediglich versuchen rauszufinden, ob sich
0° oder 180° bei langanhaltenden Bässen (möglichst bei der Übergabefrequenz)
intensiver anhört.