Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
2 aw 560 vs klipsch ksw-12
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi
.
Trotzdem - sehr nett, wie es hier zugeht
.
Gefällt mir!
Schönen Sonntag euch allen noch!

Wieso, hast du das denn geschrieben?transmission hat geschrieben:Selbst hat geschrieben: bzgl des übereinanderstellens meinte ich eigentlich, daß dann in sitzhöhe ein wirklich deutlich präziserer bass zu vernehmen ist...
Trotzdem - sehr nett, wie es hier zugeht

Gefällt mir!
Schönen Sonntag euch allen noch!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55
so ich lass das mit dem zitieren mal lieber, sry!
alles was ich sagen wollte war: die beiden subs übereinander zu stellen halte ich für keine gute lösung.
lieber beide gut an der front (bezüglich breite und tiefe) positionieren.
womöglich besser, beide gut an der front auch bezüglich ihrer höhe zu positionieren.
alles was ich sagen wollte war: die beiden subs übereinander zu stellen halte ich für keine gute lösung.
lieber beide gut an der front (bezüglich breite und tiefe) positionieren.
womöglich besser, beide gut an der front auch bezüglich ihrer höhe zu positionieren.
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
da kennt ja jemand bud, oder?Selbst hat geschrieben:Hallo Ghostbuster B
ich denke optisch vertretbar wäre sicher auch esche schwarz oder was ganz anderes; ich hatte extra schwarz wegen einfacherer kombinationsmöglichkeiten gewählt. ich mache mir im prinzip sorgen aufgrund des frequenzganges der bei der nuline ja "nur" bis 68 hz geht- und das aus 3 gründen:Selbst hat geschrieben:Soll es schwarzer Schleiflack sein, bleibt dir die nuLine-Serie, und da machst du mit den 32ern bestimmt nichts falsch.Grossmeister_T hat geschrieben: weiss nich, sind mir ein bißchen zu groß. dachte eher an nubox 311, nuwave 35 oder nuline 32. kleiner sollten sie nicht sein, da ich die subwoofer vielleicht nicht immer zuschalten möchte... was denkst du/ihr?
1. wie bereits erwähnt wäre es schön nicht immer auf die subs angewiesen zu sein
2. meine zweite raummode liegt bei 78 hz. ich glaube, daß ich mich, wenn ich tiefer trennen kann, nur auf die erste mode konzentrieren kann/muß.
3. problematischerweise weiss ich nicht wie 68Hz "klingen". womöglich würde mir das schon reichen und dann wären die 32er perfekt.
iss ja schon gut, wie du ja richtig erkannt hast ist die einsicht ja auch schon unterwegsSelbst hat geschrieben:Das nicht, aber betrachte es doch mal so:Grossmeister_T hat geschrieben:naja, nich viel, aber fänd ich ein bißchen penibel. ich möchte ja im prinzip ein zumindest in eine richtung informelles gespräch führen. ich denke da muß die etikette nicht zu hoch gehalten werden. ist ja keine vorlesung...Selbst hat geschrieben: Wirklich? Was wäre denn sonst passiert?
Wenn du kein Interesse daran hast, dem geneigten Leser das Geschriebene so einfach und angenehm wie möglich zu gestalten, brauchst du dich auch nicht wundern, wenn kaum einer Interesse daran hat, deine Beiträge zu lesen. Die Tatsache, daß du dem Text jetzt wenigsten etwas angepasst hast, zeugt doch schonmal von dieser Einsicht.
Die groß/klein Schreibung hat auch ihren Sinn (z.B. paar = mehrere <-> Paar = zwei)
Dat wird schon...

muß mich halt noch ein bißchen in den gebrauch mit foren einarbeiten. ich hoffe/ denke das sieht man mir nach. werde mein bestes geben.

aber jetzt mal ne ganz andere sache:
ist das wirklich so kompliziert mit den zitaten (quote etc)? ich trage das aktuell immer handschriftlich ein (relativ aufwendig), aber wahrscheinlich mache ich das was falsch...
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
da kann ich sehr gut nachvollziehen was du meinst...transmission hat geschrieben:so ich lass das mit dem zitieren mal lieber, sry!

das stimmt natürlich. ich hatte nur mal gelesen, daß jemand einen aw1500 simuliert hat. hab's probiert und es macht schon was aus.transmission hat geschrieben: alles was ich sagen wollte war: die beiden subs übereinander zu stellen halte ich für keine gute lösung.
lieber beide gut an der front (bezüglich breite und tiefe) positionieren.
womöglich besser, beide gut an der front auch bezüglich ihrer höhe zu positionieren.
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Hallo großer Meister,

Die 32er schaffen den -5dB-Punkt immerhin bei 60Hz (Blau), und wenn das nicht reicht - Erweiterung per ATM (Schwarz)
(Voraussetzungen für den Anschluß eines ATM beachten!)
So ist es.Grossmeister_T hat geschrieben:da kennt ja jemand bud, oder?Selbst hat geschrieben:Hallo Ghostbuster B


Zwar keine 68Hz, aber 66Hz geben dir vieleicht auch schon einen Anhaltspunkt --> KlickGrossmeister_T hat geschrieben:ich denke optisch vertretbar wäre sicher auch esche schwarz oder was ganz anderes; ich hatte extra schwarz wegen einfacherer kombinationsmöglichkeiten gewählt. ich mache mir im prinzip sorgen aufgrund des frequenzganges der bei der nuline ja "nur" bis 68 hz geht- und das aus 3 gründen:Selbst hat geschrieben:Soll es schwarzer Schleiflack sein, bleibt dir die nuLine-Serie, und da machst du mit den 32ern bestimmt nichts falsch.Grossmeister_T hat geschrieben: weiss nich, sind mir ein bißchen zu groß. dachte eher an nubox 311, nuwave 35 oder nuline 32. kleiner sollten sie nicht sein, da ich die subwoofer vielleicht nicht immer zuschalten möchte... was denkst du/ihr?
1. wie bereits erwähnt wäre es schön nicht immer auf die subs angewiesen zu sein
2. meine zweite raummode liegt bei 78 hz. ich glaube, daß ich mich, wenn ich tiefer trennen kann, nur auf die erste mode konzentrieren kann/muß.
3. problematischerweise weiss ich nicht wie 68Hz "klingen". womöglich würde mir das schon reichen und dann wären die 32er perfekt.

Die 32er schaffen den -5dB-Punkt immerhin bei 60Hz (Blau), und wenn das nicht reicht - Erweiterung per ATM (Schwarz)

Ist doch nur zu deinem Besten.Grossmeister_T hat geschrieben:iss ja schon gut, wie du ja richtig erkannt hast ist die einsicht ja auch schon unterwegs![]()
muß mich halt noch ein bißchen in den gebrauch mit foren einarbeiten. ich hoffe/ denke das sieht man mir nach. werde mein bestes geben.

Bei jedem Beitrag befindet sich doch ein "Zitat"-Button.Grossmeister_T hat geschrieben:aber jetzt mal ne ganz andere sache:
ist das wirklich so kompliziert mit den zitaten (quote etc)? ich trage das aktuell immer handschriftlich ein (relativ aufwendig), aber wahrscheinlich mache ich das was falsch...