Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schritt für Schritt zum NuBox-Set (nuLine ist's geworden)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

High Stefan,

nafets hat geschrieben:Letztendlich hat die NuLine 82 aber meinen Geschmack eher getroffen. Wobei ich ja bis gestern gar nicht so richtig wusste, was ich klanglich eigentlich möchte
tol, dass die NuLine 82 Deinen Geschmack so gut trifft und wie Du schon sagtest: Es ist ein Vergleich auf hohem Niveau und jeder kann seine Vorlieben bei einem der angebotenen Modelle wiederfinden. :lol:
Zeigt sich doch mal wieder, dass alle "theoretische" Erörterung nur eine kleine Hilfestellung bei der Vorauswahl sein kann und die eigene Hörerfahrung durch nichts zu ersetzen ist. 8O
Bei der Frage der Farbwahl gehen natürlich die Geschmäcker noch weiter auseinander.
Für mich werden es irgendwann die NuLine in Kirsche werden. Finde diese Ausführung irgendwie richtig edel :wink:
Schwarz käme für mich überhaupt nicht in Frage, dann eher noch Mehrschichtlack weiß. Ist natürlich in hohem Maße von der Einrichtung abhängig. In welchen Farbtönen ist denn der Rst der Einrichtung gehalten? Ausser dem weißen TV-Board kann ich auf dem Bild nichts weiter erkennen :x
Zum Boden könnte m.E. die Ausführung "Kirsche" passen.
Aber dabei kann Dir wahrscheinlich keiner helfen und Du musst einsam und allein Deine Entscheidung treffen :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
nafets
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Do 29. Nov 2007, 16:14
Wohnort: Bei Marburg

Beitrag von nafets »

frogstar hat geschrieben: Also - wenn Du Dich für die nuLine 80 entscheidest wünsche ich Dir jetzt schon viel Spaß damit. Ich sitze seit ich die Dinger hab sehr viel meiner freien Zeit im Wohnzimmer und höre Musik die ich früher nie angehört hätte ;)
Das kann ich mir vorstellen. Ich wäre dort gestern auch am liebsten ewig sitzen geblieben. Bin schon sehr gespannt, wie es bei mir Zuhause klingen wird (hoffentlich genauso gut). Ich denke auch, dass ich das Musik hören ganz neu für mich entdecken könnte.

Deine Geschichte ist ja auch interessant. Ich konnte gestern dem Probehören der großen NuLines aber glücklicherweise noch widerstehen - wobei es mich schon in den Fingern beim Durchschalten der Boxen gekitzelt hat ;)

Stevienew hat geschrieben: tol, dass die NuLine 82 Deinen Geschmack so gut trifft und wie Du schon sagtest: Es ist ein Vergleich auf hohem Niveau und jeder kann seine Vorlieben bei einem der angebotenen Modelle wiederfinden. :lol:
Ganz genau :)

Stevienew hat geschrieben: Zeigt sich doch mal wieder, dass alle "theoretische" Erörterung nur eine kleine Hilfestellung bei der Vorauswahl sein kann und die eigene Hörerfahrung durch nichts zu ersetzen ist. 8O
Ja, und es war gut, dass ich es gemacht habe. Nur vom reinen Lesen im Internet hätte ich mich wohl nur schwer entscheiden können.


Zu den Farben:
Das ist so eine Sache. Von den Echtholfurnieren gefällt mir nur Kirsche. Bei den Mehrschichtlack-Modellen favorisiere ich schwarz und weiß. Finde alle drei Varianten sehr schön. Wobei Kirsche schon super edel wirkt, dass stimmt. Ich frage mich in erster Linue, was zum Boden passt. Da habe ich bei Kirsche bedenken. Will ja auch nicht zu viele Farben im Zimmer mischen. Natürlich kann ich das letztendlich nur selbst beurteilen. Aber mir gefallen alle drei Farben ganz gut.

Habe hier nochmal einige Bilder:

Bild
Bild
Bild

Leider kommen die Farben der Wände nicht so gut rüber. Die hellen Wände sind leicht Fliederfarben. Auf dem Bild sieht man die alte Übergangs-Couch. Die neue wird von der Farbe her ähnlich sein. Und wie immer: bitte nicht den Dreck und die Unordnung beachten. Ist ja alles noch in der Entstehungsphase ;)

Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Beitrag von faultier »

hi stefan
netter bericht von dir :D
ich drücke dir auf jeden fall die daumen das die nulines bei dir mindestens so gut klingen wie im hörstudio.
ich würd bei deiner einrichtung wohl zur weißen schleiflackvariante greifen (passend zum lowboard), abe ist immer eine schwierigr entscheidung. was sagt denn deine bessere häfte? :wink:

gruß daniel

ps. sollte es bei dir tatsächlich der onkyo 705 werden steh ich dir gerne bei fragen zur verfügung.
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Stefan,
nafets hat geschrieben:Bin schon sehr gespannt, wie es bei mir Zuhause klingen wird (hoffentlich genauso gut).
auf jeden Fall "gut" - wie gut, hast du ja selber in der Hand, allein begrenzt durch die Aufstellung und den Hörraum.
nafets hat geschrieben:Ich denke auch, dass ich das Musik hören ganz neu für mich entdecken könnte.
Die Nubis haben ihren eigenen Zauber, mit gutem Material glatt als Verführung zu betrachten :wink:
nafets hat geschrieben:
Stevienew hat geschrieben: Zeigt sich doch mal wieder, dass alle "theoretische" Erörterung nur eine kleine Hilfestellung bei der Vorauswahl sein kann und die eigene Hörerfahrung durch nichts zu ersetzen ist. 8O
Ja, und es war gut, dass ich es gemacht habe. Nur vom reinen Lesen im Internet hätte ich mich wohl nur schwer entscheiden können.
Ist auch so, Theorie kann niemals der Faszination des Hörens gerecht werden...
nafets hat geschrieben:Zu den Farben:
Von den Echtholfurnieren gefällt mir nur Kirsche. Bei den Mehrschichtlack-Modellen favorisiere ich schwarz und weiß. Finde alle drei Varianten sehr schön.
Ich finde die Auswahl deiner Favoriten gleichermaßen attraktiv.

Am Kirschefurnier kann ich mich nie sattsehen, es ist einfach unglaublich hübsch und voller Leben.

Durch die Maserung und Farbe treten die Aufnahmebuchsen der Gitter nicht so stark in den Vordergrund, wenn man diese in ganzer Pracht betreiben möchte.

Allerdings finde ich, das die passende Einrichtung dazu nicht in jedem Haushalt anzufinden ist.

Das kann man ja aber ändern.

Die Mehrschicht Schleiflacke sind da aus meiner Sicht doch unkomplizierter (stimmig) einzufügen, obwohl nicht jeder soviel schwarz im Wohnraum sehen mag, wenn man jetzt z.B. ein ganzes Lautsprecher-( + Sub's) Set aufstellt.

Die weißen nuLines finde ich am stylischsten - und unaufdringlich zugleich.

Bei dir würden sie einen sehr schönen Kontrast zum Bodenbelag abgeben.

Das Lowboard ist auch weiß, aber das mag evtl. bald mal etwas anderem weichen, danach gehe ich nicht - sondern nach der Integration in verschiedene Wohnsituationen und da scheinen die weißen nuLines einfach ganz doll zu schreien: Nimm mich! Jetzt!

:wink:

Ich meine, das Auge hört ja mit...

Bin also auf deine Farbwahl gespannt.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
nafets
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Do 29. Nov 2007, 16:14
Wohnort: Bei Marburg

Beitrag von nafets »

So, ich habe mich entschieden: es werden die weißen NuLines.
Habe mir das jetzt nochmal genau angeschaut und denke (wie ihr), dass weiß einfach am besten in den Raum passt. Kirsche finde ich zwar wunderschön, aber es passt einfach nicht. Schwarz wäre auch eine Option, aber ich finde die weißen noch einen Tick schöner - und außerdem freundlicher ;)

Nachdem ich mich also jetzt für Boxen und Farbe entschieden habe, stellen sich mir wieder andere Fragen. Es nimmt aber auch wirklich kein Ende^^ Folgende Punkte sind jetzt noch offen:

- Was schaffe ich mir zuerst an?
Kaufe ich mir zuerst die Frontboxen + Receiver? Dann hätte ich schonmal einen guten "Stereo-Start". Oder kaufe ich erst die Fronts + Rears und danach den Receiver? Nur befürchte ich dann vielleicht vom Klang aufgrund meines alten Receivers enttäuscht zu werden. Wie auch immer, Center und Subwoofer kommen erst zum Schluss. Soweit bin ich mir denke ich sicher.

- Welchen Receiver kaufe ich mir?
Ein nicht minder wichtiger Punkt. Der Receiver ist schließlich das Herzstück meiner Anlage. Ich suche ein Gerät, welches mir guten Stereo und Surroundton bietet und im Idealfall die neuen Tonformate dekodieren kann. Wenn ich jetzt etwas neues kaufe, sollten die schon dabei sein. Nicht, dass ich mich später ärgere. Ausgeben wollte ich maximal 750,- Euro. Fest steht wohl, dass ich mit meinem alten Yamaha und den NuLines wohl nicht viel Freude haben werde. Dazu ist er einfach zu schwachbrüstig. Das merke ich ja bereits jetzt mit den Magnatboxen. Da kommt im Stereo-Betrieb nicht gerade viel. Werde mich da nochmal ein wenig umschauen müssen. Favorit ist momentan der Onkyo 705. Ich weiß halt nur nicht, ob mir dieser im Stereo-Betrieb ausreicht.

Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi!
nafets hat geschrieben:So, ich habe mich entschieden: es werden die weißen NuLines.
Bild
nafets hat geschrieben:...stellen sich mir wieder andere Fragen. Es nimmt aber auch wirklich kein Ende^^ .
Es nimmt nie ein Ende :lol:

Sozusagen...
nafets hat geschrieben:Kaufe ich mir zuerst die Frontboxen + Receiver? Dann hätte ich schonmal einen guten "Stereo-Start".
Stimmt!
nafets hat geschrieben:Oder kaufe ich erst die Fronts + Rears und danach den Receiver?
Nur befürchte ich dann vielleicht vom Klang aufgrund meines alten Receivers enttäuscht zu werden.
Die Nubis werden dich jedenfalls nicht enttäuschen - die NSF vertreibt ehrliche Lautsprecher!

Und die Freude, die dir deine neuen Wohlklinger dann schon bereiten, kannst du später mit einem neuen leistungsfähigen Gerät sogar nochmals steigern...

So kann man das auch sehen - wie war das mit dem halbvollen Glas :wink: 8)
nafets hat geschrieben:Wie auch immer, Center und Subwoofer kommen erst zum Schluss.
Ist ok.
nafets hat geschrieben:- Welchen Receiver kaufe ich mir?
Ich suche ein Gerät, welches mir guten Stereo und Surroundton bietet und im Idealfall die neuen Tonformate dekodieren kann. Wenn ich jetzt etwas neues kaufe, sollten die schon dabei sein. Nicht, dass ich mich später ärgere. Ausgeben wollte ich maximal 750,- Euro.
Schau doch mal hier hinein, da wird das Thema besprochen (Preis-Tipps inbegriffen).

Vielleicht hast du nach ein wenig Lektüre konkretere Fragen, auf die wir dann ausführlich eingehen können.

Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
nafets
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Do 29. Nov 2007, 16:14
Wohnort: Bei Marburg

Beitrag von nafets »

Klempnerfan hat geschrieben:
nafets hat geschrieben:Kaufe ich mir zuerst die Frontboxen + Receiver? Dann hätte ich schonmal einen guten "Stereo-Start".
Stimmt!
nafets hat geschrieben:Oder kaufe ich erst die Fronts + Rears und danach den Receiver?
Nur befürchte ich dann vielleicht vom Klang aufgrund meines alten Receivers enttäuscht zu werden.
Die Nubis werden dich jedenfalls nicht enttäuschen - die NSF vertreibt ehrliche Lautsprecher!

Und die Freude, die dir deine neuen Wohlklinger dann schon bereiten, kannst du später mit einem neuen leistungsfähigen Gerät sogar nochmals steigern...

So kann man das auch sehen - wie war das mit dem halbvollen Glas :wink: 8)
Ich weiß einfach nicht, wie ich es machen soll

Ich versuche mal zu beschreiben, wovor ich Angst habe:
Angenommen, ich kaufe mir zuerst die Fronts und betreibe sie vorerst an meinem alten Yamaha. Das ist klanglich mit Sicherheit keine Offennbarung. Der Yamaha ist dafür auch einfach zu schwach auf der Brust. Das merke ich wie gesagt ja schon bei meinen Magnat-Standboxen. Ohne Subwoofer ist da nicht gerade viel Dynamik und Druck vorhanden. Und das selbst diese Boxen mehr können, weiß ich noch von meinem ganz alten Sony Stereo-Receiver.
Wenn ich mir nun also später einen neuen und potenteren Receiver kaufe und die NuLines an ihn anschließe erwarte ich natürlich eine Steigerung. Was aber, wenn diese ausbleibt? Ich stelle dann vielleicht auf einmal fest, dass mein Raum evtl. keine optimalen Vorraussetzungen bietet und die Nubis einfach nicht so gut bei mir klingen. Und was, wenn die vier Wochen zum Testen der Boxen dann bereits rum sind!? Am vernünftigsten erscheint es mir da, vielleicht doch erst mal einen neuen Receiver anzuschaffen. Aber ich kann es einfach nicht einschätzen. Dafür fehlt mir die Erfahrung und das Wissen.

Das klingt jetzt vielleicht alles ein wenig dramatisch und vielleicht mache ich mir auch viel zu viele Gedanken. Aber ich zerbreche mir bei dieser Kaufentscheidung wirklich den Kopf. Ist für mich ein Haufen Geld, den ich da ausgeben möchte. Manchmal wünsche ich mir, ich würde einfach in einen Laden gehen können, mir etwas passendes aussuchen, es Zuhause aufbauen, einschalten und genießen. Diese ganze Leserei im Interent ist wirklich Segen und Fluch zugleich ;) Aber ohne Internet wäre ich auch nie auf die außergwöhnliche Nubert-Community gestoßen Bild

Den verlinkten Thread zu den Receivern habe ich mir schon mehrfach durchgelesen. Da sind wirklich ein paar feine Geräte und Tipps dabei. Werde später nochmal ein wenig hier im Forum stöbern.

Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Hallo Stefan,


jaja diese Entscheidungen. Ich habe meine ja gerade durch :roll: War auch ne schwere Geburt, aber nun bin ich erstmal erleichtert.

Hatten ja auch schon ausführlichen PM Kontakt gehabt. Ich denke der Thread ist ne gute Hilfe und sowohl mit dem Yamaha wie auch dem Onkyo kannste nicht viel falsch machen. Es hilft nur noch das eigene Empfinden.
Evtl kannst du ja auch beide Reciever bekommen und diese dann testen!! Oder entscheide aus dem Bauch heraus - leichter gesagt, als getan.

Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
nafets
Semi
Semi
Beiträge: 55
Registriert: Do 29. Nov 2007, 16:14
Wohnort: Bei Marburg

Beitrag von nafets »

Oh ja, immer diese Entscheidungen. Das kann manchmal echt nervig sein :roll:

Ich habe in den letzten Stunden nochmal sehr viel gelesen und verglichen. Und ich glaube, so langsam habe ich einen neuen Favoriten: Yamaha RX-V1800 ;)

Die Meinungen zum Gerät lesen sich wirklich super und auch die Tests in der Audio z.B. klingen gut. Nach reiflicher Überlegung könnte ich sogar die Videofeatures ganz gut gebrauchen. Ich habe bei Yamaha eigentlich auch ein gutes Gefühl, da ich die Marke schon kenne und mit meinem aktuellen RX-V430 bis auf die Stereo-Wiedergabe recht zufrieden war.

Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Schonmal der 1. Schritt.
Habe meinen noch nicht bekommen, aber ich denke mal das wäre auch bei dir ne gute Wahl.
Und vor allem Zukunftssicher. Bis die nächsten Formate auf den markt drängen !!
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Antworten