Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hallo,
habe mir die im Betreff genannte Kombination gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden, kämpfe aber mit der richtigen Einstellung am Subwoofer.
Der Subwoofer ist über einen "aufgetrennten" Verstärker via Cinch angeschlossen. Wenn ich mich nicht verlesen habe, dann wird an die 32er ja dann nur der Frequenzbereich ab 80Hz weitergereicht. Heißt das im Umkehrschluss, dass der Sub automatisch <80Hz macht und ich keine weiteren Einstellungen hinsichtlich der Trennfrequenz vornehmen muß? Sollte ich das nun doch noch zu machen sein, wie stelle ich das präzise ein, die Skalierung des Drehreglers ist da nicht schlüssig?
Das Signal an Line-Out wird rückseitig schaltbar bei 40 oder 80 Hz hochpassgefiltert. Der passende Übergang zum Subwoofer muss allerdings auch mit dem Frequenzregler an der Front des Subwoofers eingestellt werden.
Hallo Gerald,
vielen Dank für die nette Begrüßung! Okay, dann werde ich mich mal versuchen an die "richtige" Einstellung auf der Vorderseite anzunähern.
Beste Grüße
Janusch
g.vogt hat geschrieben:
Der passende Übergang zum Subwoofer muss allerdings auch mit dem Frequenzregler an der Front des Subwoofers eingestellt werden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Guten Abend,
bist du dir da sicher ?
Ich dachte immer,wenn man das Signal durch die Line-In und Line-Out schleift,wird der Frequenzregler
an der Vorderseite überflüssig bzw. man dreht in auf die höchtse Übergangsfrequenz
Da ja in diesem Fall die tiefen Frequenzen gefiltert werden (sprich --> die Fronts entlastet), müßte man die Übernahmefrequenz am Sub zusätzlich einstellen.
Selbst hat geschrieben:Da ja in diesem Fall die tiefen Frequenzen gefiltert werden (sprich --> die Fronts entlastet), müßte man die Übernahmefrequenz am Sub zusätzlich einstellen.
Ja klar,mit dem Schieber auf der Rückseite (40-80 Hz) aber doch nicht mit Frequenzregler an der Vorderseite
So, wie ich es verstanden habe, besagt der Schieber auf der Rückseite (40-80 Hz) lediglich, bei welcher Frequenz die Fronts nach unten "beschnitten" werden. Wie weit der Sub nach oben spielen darf, regelt man mit dem Frequenzregler an der Vorderseite.
Edit: Zwei Sätze draus gemacht.
Zuletzt geändert von Selbst am Di 18. Dez 2007, 00:25, insgesamt 1-mal geändert.
Ich dachte mit dem Schieber wird das Signal auch gleich aufgeteilt.
Alles über 80Hz bzw. 40Hz passiert den Line-Out,alles darunter wird von Woofer abgefangen und
wiedergegeben.
Mit entsprechendem Übergang natürlich