Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Meinung zu WS-12 gefragt! (Kaufberatung)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Hmmm,
klingt so, als wärst Du ziemlich festgelegt. Aber ich denke, Du hast Dich auf die allenfalls zweitbeste Lösung festgelegt. Wenn Du sehr lange etwas von Deinem Set haben willst, so wie Du es geschrieben hast, und zudem irgendwann ein Umzug bei Euch ansteht, würde ich eher ein Pärchen NuLine102 (ggf. aus der Schnäppchenecke) und 3mal die WS-12 nehmen. Ein Sub wäre dann immernoch ergänzbar. Diese Lösung läge noch ungefähr im Bereich Deines Budgets und wäre viel potenter und zugleich ausgewogener.

Dennoch musst Du natürlich tun, was für Deinen(!!) Geschmack das Richtige ist. Die Begeisterung für meine damalige Doppelcenter-Lösung hat auch nie jemand geteilt, war aber für meinen Hörraum (mangels WS-12) seinerzeit die (optisch) geeignetste Lösung. Und die betreibe ich immernoch mit allgemeinem BeiBesuchKinnladerunterfallEffekt.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
scorp_04
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 19:12

Beitrag von scorp_04 »

Naja so richtig festlegen kann ich mich im moment noch nicht wirklich! An die Lösung mit den 2xNuLine 102 habe ich auch schon gedacht llerdings wäre dann kein Sub mehr drin und das ist dass was mich so skeptisch macht ob der Bumms dann ausreicht! Vom Preis her würde ich mit 2xNuLine102 + 3xWS-12 auf 2200€ und wenn ich 5xWS-12 nehme und 2x560er subs komm ich auf fast das selbe. Was ist nun besser? Ich weiss es ist anstrengend mit mir aber es ist einfach zu schwer sich zu entscheiden!! Am liebsten würde ixh alle nehmen!
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Für Film und Bums die Lösung mit den Subs, für ausgewogeneren Klang insbes. bei Musik die Lösung mit Nuline 102.

Its your turn! :wink:
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
scorp_04
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 19:12

Beitrag von scorp_04 »

Der klang soll ja bei den Filmen auch ausgewogen sein... Die WS-12 sind vom klang her sicherlich auch super dinger da gar keine Frage! So wie du schon sagtest die 102er sind ausgeglichener! Da kommen die kleinen Dinger auf keinen Fall hin! Danke dir auf jeden Fall für deine Hilfe auch wenn du es mir nicht (im positivem sinne) leichter gemacht hast! Blöde Frage, können die 2x102'er einen 560er ersetzen? Wenn ja dann würde ich mir die auch lieber kaufen! Bringt es was im Tieftonbereich wenn ich die süßen dinger per Bi/Amping anschließe? Habs noch nie versucht hab keine ahnung ob das überhaupt was bringt? Hast du es schon mal ausprobiert?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo scorp_04,

ich habe ja selbst so ein frontlastiges System (nuLine 102 in der Front mit CS70 als Center, WS10 als Rears). Das ist aber irgendwo auch historisch gewachsen und zudem räumlich bedingt. Ich höre viel Musik, bevorzugt Stereo, und da möchte ich die Standboxen einschließlich ATM nicht missen, und im Rearbereich ist für ein entsprechendes Gegengewicht kein Platz.

Bei nahezu 100% Film kann ich mir allerdings vorstellen, dass ein System mit identischen (aber auch entsprechend aufgestellten) Lautsprechern und zwei gut aufgestellten und angeglichenen Subwoofern besser geeignet wäre. Das muss allerdings nicht zwangsläufig ein Set aus WS12 sein, sowas geht auch mit fünf nuBox311, fünf nuLook LS-2, fünf nuLine32 usw. So es die räumlichen Bedingungen und die Gestaltungswünsche zulassen würde ich klanglich "Satelliten" vorziehen, die eine Trennfrequenz (Anschluss von den Satelliten an den Subwoofer) von 80 Hz erlauben.

Bei einer entsprechend perfekten Ankopplung der Subwoofer (Stichwort DXD-Modul) kann ein Gespann aus nuLine 32 + Subwoofern durchaus auch besser wegkommen als die nuLine 102.

Aber es gibt da durchaus unterschiedliche Meinungen; die einen halten einen Subwoofer für verzichtbar und setzen auf große Frontboxen mit ATM, die anderen meinen, dass nichts sonst an den Druck heranreiche, der mit Extrabassisten möglich ist.

Übrigens steht deine Couch, so sie denn der Hörplatz sein soll, für perfektes Surround etwas ungünstig, sie müsste ein ganzes Stück von der Wand weg.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

scorp_04 hat geschrieben:... können die 2x102'er einen 560er ersetzen?
Wenn überhaupt, dann nur mit ATM.

Eine Möglichkeit wäre noch z.B. 2x nuLine 32; 2x DS-22, 2x AW-560. Center später (erstmal Phantomcenter)

scorp_04 hat geschrieben:Bringt es was im Tieftonbereich wenn ich die süßen dinger per Bi/Amping anschließe?
Das glaube ich nicht, Tim!
scorp_04
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 19:12

Beitrag von scorp_04 »

Also habe mal etwas hier im Forum rumgelesen und bin dann auf die nuLine 82er gekommen die ja auch nicht schlecht sein sollen! Eine Alternative zu allem wäre dann 2xnuLine82 3xWS-12 1xAW560 für ca2200 euronen. Was meint ihr dazu? Mfg
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

scorp_04 hat geschrieben:Also habe mal etwas hier im Forum rumgelesen und bin dann auf die nuLine 82er gekommen die ja auch nicht schlecht sein sollen! Eine Alternative zu allem wäre dann 2xnuLine82 3xWS-12 1xAW560 für ca2200 euronen. Was meint ihr dazu? Mfg
Das Wäre auf jeden Fall eine Überlegung wert. Allerdings müßte man die NuLine82 aufsockeln, da sie als Standlautsprecher etwas klein geraten sind. Da ich persönlich nicht so ein Fan davon bin, hatte ich das nicht vorgeschlagen. Aber viele hier schwören drauf und meinen, dass eine aufgesockelte 82 einer 102 fast ebenbürtig sei.
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
scorp_04
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 19:12

Beitrag von scorp_04 »

Mein Fall ist es auch nicht unbedingt aber da muss ich mir wohl oder übel was einfallen lassen und meine Fantasie spielen lassen beim Sockelbau!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo scorp_04,
scorp_04 hat geschrieben:Also habe mal etwas hier im Forum rumgelesen und bin dann auf die nuLine 82er gekommen die ja auch nicht schlecht sein sollen! Eine Alternative zu allem wäre dann 2xnuLine82 3xWS-12 1xAW560 für ca2200 euronen. Was meint ihr dazu? Mfg
ah ja, jetzt geht die Konfusion los :lol:

Wie wäre es mit fünf DS22 + 2 AW560? Das würde ebenfalls in dein Budget passen (wobei ich die Ständer unterschlagen habe).

Keiner der bei Nubert angebotenen Lautsprecher ist schlecht; entscheidend ist, welche Lösung in deinem Raum (jetzigen und künftigen) und für deine Vorstellungen (klangliche und optische) am besten passt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten