Hallo,
ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen. Mein Name ist Volker, bin 39 Jahre, verheiratet und habe 3 Söhne. Neben meinen Hobbies Garten und Aquaristik ist die Musik schon immer eine Leidenschaft von mir gewesen.
Jetzt möchte ich mir eine Surround Anlage (Receiver + Boxensystem) zulegen. Leider habe ich beruflich nicht viel Zeit um diverse Konstellationen Probe zu hören. Deshalb wende ich mich hier an euch mit der Bitte mir vielleicht einen Vorschlag zu unterbreiten welches Boxensystem für mein Wohnzimmer geeignet ist. Abmessungen füge ich per pdf an.
Weitere Eckdaten:
Ich höre zu ca. 80% Musik und zu ca. 20% DVD.
Ich plane ca. 1000 - 1500 Euro für die Boxen ein. (Sollte dies knapp sein, kann man ja den Sub später holen)
Einen Receiver habe ich auch noch nicht, hier schwebt mir aber der Onkyo 605 oder 705 vor.(Was haltet ihr von den Receiver?) Andere Vorschläge sind ebenfalls willkommen. AVR sollte HDMI 1.3 haben.
Bin gespannt welche Vorschläge ihr mir gebt.
Danke schon einmal im Voraus.
Gruß
Volker
P.S. In der pdf Datei ist mir ein Fehler unterlaufen. Der Front LS unter dem TV soll natürlich ein Center LS sein.
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Nubis für folgende Raumkonstellation?
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Hallo Volker und willkommen im nuForum,
Gleich mal 'ne Frage vorweg: Was hörste denn so für Musik?
Bei dem Budget kommt die nuBox-Serie für dich in Frage, zumal ich dir bei deinem Musik (Stereo) Konsum unbedingt Stand-LS empfehle.
Wahlweise gingen natürlich auch die anderen Serien, dann allerdings nach und nach.
Sollte es die nuBox-Serie werden, welche würde dir denn da am ehesten zusagen?
Gleich mal 'ne Frage vorweg: Was hörste denn so für Musik?
Bei dem Budget kommt die nuBox-Serie für dich in Frage, zumal ich dir bei deinem Musik (Stereo) Konsum unbedingt Stand-LS empfehle.
Wahlweise gingen natürlich auch die anderen Serien, dann allerdings nach und nach.
Sollte es die nuBox-Serie werden, welche würde dir denn da am ehesten zusagen?
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
... aber auch nicht sonderlich erschwert.Volker.T hat geschrieben:Hallo,
ich höre eigentlich alles an Musik, was die Sache nicht einfacher macht. Sagen wir mal normaler Pop und Rock und ab und zu ein wenig Klassik.
Volker.T hat geschrieben:Welche NuBox mir am ehesten zusagt
- Center CS 411 Na klar
- LS 681 Hervorragend
- Rear ? Dipole o. Direktstrahler (wobei die DS-301 sowohl, als auch verwendet werden können)
- Sub eventuell später genauso täte ich's auch (besser zwei kleine, als ein großer, noch bässer zwei große)
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Volker und herzlich willkommen im nuForum!
Du wirst die Lautsprecher doch hoffentlich nicht so aufstellen wie skizziert. Für wirklich guten Klang wäre es empfehlenswert, die beiden Hauptlautsprecher nicht so wandnah aufzustellen.
Die großen nuBox681 sind so basspotent, da würde ich in der Tat probieren, ob es ohne Subwoofer geht. Vielleicht solltest du bei der Auswahl des AVR darauf achten, dass dieser Vorstufenausgänge hat und erlaubt, die 6. und 7. Endstufe (Surround-Back) für die Beschallung eines Zusatzraumes mit einer beliebigen Quelle und separat wähl- und speicherbarer Lautstärke zu benutzen - dann könntest du später per Zone-2-Trick ein ABL für die Frontlautsprecher einfügen, was einen Subwoofer IMHO erst recht entbehrlich machen würde. Das hieße im Falle Onkyo, dass du den 705 bräuchtest, mit dem sollte der Zone-2-Trick eigentlich möglich sein.
Mache dich aber auch mit dem Gedanken vertraut, dass es zugunsten einer präzisen, dröhnarmen Basswiedergabe vermutlich günstig wäre, die Frontboxen mit 85cm Abstand zur Rückwand aufzustellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Du wirst die Lautsprecher doch hoffentlich nicht so aufstellen wie skizziert. Für wirklich guten Klang wäre es empfehlenswert, die beiden Hauptlautsprecher nicht so wandnah aufzustellen.
Eine brauchbare Lösung. Der relativ große Raum mit seinen Öffnungen zu weiteren Räumen könnte basstechnisch einige Schwierigkeiten parat halten, mit zwei großen Standboxen statt einem Subwoofer bist du da IMHO tendenziell besser dran.Volker.T hat geschrieben:Welche NuBox mir am ehesten zusagt
- Center CS 411
- LS 681
- Rear ?
- Sub eventuell später
Die großen nuBox681 sind so basspotent, da würde ich in der Tat probieren, ob es ohne Subwoofer geht. Vielleicht solltest du bei der Auswahl des AVR darauf achten, dass dieser Vorstufenausgänge hat und erlaubt, die 6. und 7. Endstufe (Surround-Back) für die Beschallung eines Zusatzraumes mit einer beliebigen Quelle und separat wähl- und speicherbarer Lautstärke zu benutzen - dann könntest du später per Zone-2-Trick ein ABL für die Frontlautsprecher einfügen, was einen Subwoofer IMHO erst recht entbehrlich machen würde. Das hieße im Falle Onkyo, dass du den 705 bräuchtest, mit dem sollte der Zone-2-Trick eigentlich möglich sein.
Mache dich aber auch mit dem Gedanken vertraut, dass es zugunsten einer präzisen, dröhnarmen Basswiedergabe vermutlich günstig wäre, die Frontboxen mit 85cm Abstand zur Rückwand aufzustellen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!