zunächst danke G. Vogt, dass Du den Versuch einer Entschuldigung so akzeptiert hast.

Grundsätzlich würde ich mich ja gerne mit deutlich zahlreicheren, anregenden Diskussionsbeiträgen wie andere hier 'einmischen' und in der hier verbreitet bevorzugt sachlichen Art mitstreiten,

Dazu folg. Anmerkungen zur Preis-Leistungs-Relation, wie ich es sehe:Sind denn 400 bescheidene Ausgaben?
a) der Konstruktionsaufwand erscheint mir bei diesem Kabel sehr hoch zu sein (das ist aber absolut kein Pro-Kaufargument, es verschafft mir als Konsumenten ja zunächst keine Vorteile).
b) dass für mich alles entscheidende, wenn die 'indirekte' klangliche Wirkung, die ich natürlich nur subjektiv so empfinde, so ausgeprägt ist, dass ich von einer echt deutlich vorhandenen Verbesserung sprechen möchte, dann ist es zumindest in Ordnung. Es überzeugt mich dann, dass etwas annähernd so wie in der Werbung beschrieben funktioniert und nicht, ob die technischen Hintergründe wirklich ausschlaggebend sind oder wie es geht.
Das Wort bescheiden, und in so fern gebe ich Dir vollkommen recht, ist insgesamt für Hifi-Komponenten nicht angebracht, Nubert-Produkte ebenfalls nicht ausgenommen. Bei einem Kabel hat man da natürlich erst recht Zweifel, die rein materiellen Bestandteile und der Fertigungsaufwand beispielsweise im Vergleich zu einem Verstärker-Boliden erscheinen hoffnungslos unterlegen. Insofern war, so räume ich ein, der von mir gewählte Begrif insgesamt unpassend.
Schöne Grüße
Sönke