Hallo zusammen,
weiß jemand zufällig, ob es irgendeinen Verstärker/Receiver gibt, der über ein "progressives Loudness" verfügt (gemeint ist hiermit ein lautstärkeabhängiges Loudness)?
Gruß
Rank
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Verstärker mit progressivem Loudness?
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
@Blap: Also bei meinem Yamaha (RX-496) ist die Loudness zwar stufenlos regelbar, ändert die Charakteristik aber nicht wenn man die Lautstärke ändert. Bist Du Dir sicher, dass das noch geregelt wird? Woher soll der Verstärker wissen, wie laut es tatsächlich ankommt, das hängt doch von dem Wirkungsgrad der Box ab.
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Der Gedanke von Weaker ist IMHO vollkommen richtig, denn für ein GUTES progressives Loudness müsste man im Idealfall diverse Parameter einstellen können, um das Loudness auf den Wirkungsgrad der Box & auch das persönliche Hörempfinden im jeweiligen Hörraum anpassen zu können.
Wäre aber IMHO toll, wenn sowas realisierbar wäre!? (vielleicht auch eine realisierbare Idee für die aktiven Nubi's?)
Wer weiß, wie das bei den Yamahas genau funktioniert? (gibt's das nur bei bestimmten Modellen?)
Gruß
Rank
Wäre aber IMHO toll, wenn sowas realisierbar wäre!? (vielleicht auch eine realisierbare Idee für die aktiven Nubi's?)
Wer weiß, wie das bei den Yamahas genau funktioniert? (gibt's das nur bei bestimmten Modellen?)
Gruß
Rank
-
- Star
- Beiträge: 6169
- Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
- Has thanked: 130 times
- Been thanked: 346 times
Moin,
eine Loudness, deren Wirkung abhängig ist vom Drehwinkel des Lautstärkereglers, hatten bis vor 25 Jahren sogar Koffer- und Weckerradios. Röhrenradios sowieso. Das nannte sich damals 'gehörrichtige Lautstärkeregelung' und der Abschalter dafür war ein Luxusfeature.
Geräte wie Grundig V 5000, XV 5000, SXV 6000 , XV 7500 und die Saba 92XX-Receiver besaßen zusätzlich noch einen Pegelstufenschalter, um die Maximallautstärke (Rechtsanschlag des Lautstärkereglers = keine Loudnesswirkung) an Quelle und Wirkungsgrad der Lautsprecher anzupassen.
Grüße,
Zweck
eine Loudness, deren Wirkung abhängig ist vom Drehwinkel des Lautstärkereglers, hatten bis vor 25 Jahren sogar Koffer- und Weckerradios. Röhrenradios sowieso. Das nannte sich damals 'gehörrichtige Lautstärkeregelung' und der Abschalter dafür war ein Luxusfeature.
Geräte wie Grundig V 5000, XV 5000, SXV 6000 , XV 7500 und die Saba 92XX-Receiver besaßen zusätzlich noch einen Pegelstufenschalter, um die Maximallautstärke (Rechtsanschlag des Lautstärkereglers = keine Loudnesswirkung) an Quelle und Wirkungsgrad der Lautsprecher anzupassen.
Grüße,
Zweck
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Moin, moin...weaker hat geschrieben:@Blap: Also bei meinem Yamaha (RX-496) ist die Loudness zwar stufenlos regelbar, ändert die Charakteristik aber nicht wenn man die Lautstärke ändert. Bist Du Dir sicher, dass das noch geregelt wird? Woher soll der Verstärker wissen, wie laut es tatsächlich ankommt, das hängt doch von dem Wirkungsgrad der Box ab.
...Rank hat geschrieben: "...gemeint ist hiermit ein lautstärkeabhängiges Loudness...". Naja, zumindest kann man mit den Yamaha Geräten recht fein nachregeln. Ich finde diese Funktion schon sehr brauchbar. Die Charakteristik der Loudness ändert sich durchaus, das kann man an der Bassanhebung sehr gut nachvollziehen.
Hmm... Zumindest kenne ich keine Geräte, die noch weitergehende Funktionen dieser Art bieten. Bei den "HiFi-Isten" sind ja "böse" Dinge wie Loudness verpönt, daher gilt bekanntlich meist: Je teurer der Verstärker, desto unbefriedigender seine Ausstattung.

Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)