Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

YSP 4000 mit AW-560

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Ruffi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 16:47

YSP 4000 mit AW-560

Beitrag von Ruffi »

Hallo *,

ich habe die Suchfunktion bereits ausgiebig bemüht, doch ein richtiges Ergebnis bisher nicht erzielen können.

Wie bereits im Titel geschrieben besitze ich den YSP 4000 von Yamaha.
Heute übergab mir der Postbote meinen AW-560.

Anschlusstechnisch dachte ich ohne Probleme voran zu kommen. Leider falsch gedacht.
Wie in beiden Bedienungsanleitungen beschrieben habe ich den AW-560 angeschlossen (vorerst mit einem Chinch Monokabel, Lautstärke auf 12 Uhr Stellung und Frequenz auf Maximum).
Der YSP verfügt über eine automatische Einmessung. Leider erkennt diese den AW-560 nicht. Ich habe den AW-560 im Subwoofermenü des YSP zwar als Sub "angemeldet", dennoch erkennt er den AW-560 nicht.
Wenn ich das Chinchkabel am Line In des AW-560 herausziehe und erneut anstecke springt er im Auto-Modus von der orangen LED auf die grüne LED um, brummt auch kurz, doch dann schweigt er sich leider aus und geht nach kurzer Zeit wieder in den Standby-Modus (orange LED) über.

Nun meine Bitte!
Helft mir! Was mache ich falsch? Wie kann ich das Problem beheben?

Vielen DANK für alle konstruktiven Vorschläge!
Ich wünsche euch einen gesunden Rutsch in ein hoffentlich basslastiges Jahr 2008! :lol:
Benutzeravatar
ulle
Star
Star
Beiträge: 770
Registriert: Do 6. Dez 2007, 14:19
Been thanked: 1 time

Beitrag von ulle »

Zum einmessen sollten die SUBs nicht auf AUTO stehen!!!

Schalter auf ON (immer an) und los gehts :wink:

Sollte es dennoch nicht funktionieren dann überprüfe indem Du einen MAIN PreOut mit dem SUB verkabelst.
  • AVR 5.0 | PreOut L/R => aw1300-DSP + aw560-Slave (= Wellenfront) ~ 160Hz |(12dB) Eckfrequenz (12dB)| 90Hz ~ ROTEL RB-06 => nuLine30
Ruffi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 16:47

Beitrag von Ruffi »

Thx für deine sehr schnelle Antwort.

Auch wenn der Schalter auf "on" steht wird mir im Einmessergebnis "Subwoofer nicht anwendbar" angezeigt.
Müsste der Sub bei der Einmesssequenz nicht auf irgendeine Art und Weise brummen?

Einen "MAIN PreOut" scheint mein Gerät nicht zu haben. Jedenfalls kann ich solch einen Ausgang an meinem Gerät nicht finden. :roll:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Zum testen des Subwoofers:
Sub auf Dauer-Ein, Chinch-Kabel am Sub einstecken, und dann mal am Ende des Chinchkabels die Kontake mit den Fingern berühren, dabei müsste der Sub eigentlich ein bisschen "ploppen" oder brummen.......

Hast du einen CD-Player oder sowas? Schließ den bitte mal mit den Chinchausgängen direkt an den Subwoofer-Eingang an, dabei sollte die Lautstärke des Sub erst mal auf leise gestellt werden und bei laufender Musik langsam hoch gedreht werden. Hier wirst du natürlich nur den Bass-Anteil der Musik hören......

Wenn das beides "positiv" verläuft ist der Sub voll in Ordnung.


Ist es möglich, dass der YSP ein viel zu hohes (2-300 Hz) Signal zum Subtest ausgibt? Sehr basskräftig dürften dieser Projektor ja nicht sein, also müsste ein Sub schon sehr hoch einsetzen......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Ruffi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 16:47

Beitrag von Ruffi »

JensII hat geschrieben:Zum testen des Subwoofers:
Sub auf Dauer-Ein, Chinch-Kabel am Sub einstecken, und dann mal am Ende des Chinchkabels die Kontake mit den Fingern berühren, dabei müsste der Sub eigentlich ein bisschen "ploppen" oder brummen.......

Hast du einen CD-Player oder sowas? Schließ den bitte mal mit den Chinchausgängen direkt an den Subwoofer-Eingang an, dabei sollte die Lautstärke des Sub erst mal auf leise gestellt werden und bei laufender Musik langsam hoch gedreht werden. Hier wirst du natürlich nur den Bass-Anteil der Musik hören......

Wenn das beides "positiv" verläuft ist der Sub voll in Ordnung.
Beide Möglichkeiten funktionieren.

JensII hat geschrieben:Ist es möglich, dass der YSP ein viel zu hohes (2-300 Hz) Signal zum Subtest ausgibt? Sehr basskräftig dürften dieser Projektor ja nicht sein, also müsste ein Sub schon sehr hoch einsetzen......
Ich kann im Subwoofer-Menü des YSP "Cross Over" einstellen. Dies ist ab 120 Hz in den Schritten 120 Hz, 100 Hz und 80 Hz möglich. Ich habe 120 Hz eingestellt.
Weiterhin kann ich LFE Level einstellen. Momentan steht dieser bei 0 dB. Dieser Pegel ist bis -20 dB einstellbar.
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Dann ist es "nur" eine Einstellungssache oder ein Fehler am YSP-Dingen......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Ruffi
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 16:47

Beitrag von Ruffi »

Danke Jens für deine Hilfe. Achja, natürlich wünsche ich dir und allen Forenmitgliedern ein gesundes 2008!

Da ich mir nun auch keinen Rat mehr weiß, habe ich Yamaha angeschrieben. Morgen werde ich mich mit der Nubi-Hotline in Verbindung setzen. Sie vertreiben die YSP-Serie auch und haben ggf. noch einen Ratschlag für mich.
Antworten