Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLine-122-Set 5 und welchen Verstärker?
nuLine-122-Set 5 und welchen Verstärker?
Hallo,
ich bin Neuling hier und möchte gerne ca. 10.000 in eine neue Surround-Anlage investieren. Bei den Boxen steht meine Entscheidung eigentlich fest, mich würden nun Kaufempfehlungen bezüglich eines Verstärkers interessieren. Ich bin Hifi-technisch relativ unbedarft. Zusätzlich würde mich interessieren was es mit den "Aktiven Tuning Modulen" (z.B. ATM-122 Modul) auf sich hat.
Für Antworten bedanke ich mich im Vorraus!
-luxx-81
ich bin Neuling hier und möchte gerne ca. 10.000 in eine neue Surround-Anlage investieren. Bei den Boxen steht meine Entscheidung eigentlich fest, mich würden nun Kaufempfehlungen bezüglich eines Verstärkers interessieren. Ich bin Hifi-technisch relativ unbedarft. Zusätzlich würde mich interessieren was es mit den "Aktiven Tuning Modulen" (z.B. ATM-122 Modul) auf sich hat.
Für Antworten bedanke ich mich im Vorraus!
-luxx-81
Hallo -luxx-81,
Was soll für die 10.000 denn alles angeschafft werden? Nur die Boxen + Receiver oder auch Fernseher/Leinwand+Beamer etc.? Wieviel Budget bleibt denn noch für den Receiver übrig?
Die ATM Module erweitern den Bassbereich der Lautsprecher nach unten hin. Es wird aber weiterhin ein linearer Frequenzgang bleiben. Die Boxen kommen nur tiefer indem das ATM Modul dem von der Vorstufe kommende Signal Boxenabhängig
einen gewissen Pegel aufaddiert der dann für einen größeren Membranhub im tieffrequenten Bereich sorgt. Aus diesem Membranhub resultiert dann die tiefere untere Grenzfrequenz. Durch den größeren Hub, können aber im Gegenzug geringere Pegel gefahren werden (die aber in 99% der Fälle wohl noch ausreichen).
Desweiteren kann man über das ATM auch einfluss auf den Bass nehmen. Man kann eine Pegelerhöhung oder Absenkung herbeiführen. Gleiches gilt für den Hochtonbereich. In hell oder dunkel klingenden Räumen macht das z.B. sinn.
Ich hoffe es ist verständlich rübergekommen
mfg
ramses
Was soll für die 10.000 denn alles angeschafft werden? Nur die Boxen + Receiver oder auch Fernseher/Leinwand+Beamer etc.? Wieviel Budget bleibt denn noch für den Receiver übrig?
Die ATM Module erweitern den Bassbereich der Lautsprecher nach unten hin. Es wird aber weiterhin ein linearer Frequenzgang bleiben. Die Boxen kommen nur tiefer indem das ATM Modul dem von der Vorstufe kommende Signal Boxenabhängig

Desweiteren kann man über das ATM auch einfluss auf den Bass nehmen. Man kann eine Pegelerhöhung oder Absenkung herbeiführen. Gleiches gilt für den Hochtonbereich. In hell oder dunkel klingenden Räumen macht das z.B. sinn.
Ich hoffe es ist verständlich rübergekommen

mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Man benötigt ein ATM für jedes Paar...
Bei Deiner Kombi wäre aber zu überlegen, ob Du es überhaupt benötigst...
Für Filme sicher nicht...
Ganz vielleicht für Stereo und da sicher nur wegen der Klangwaage.
Willst Du die Subs bei Stereo mitlaufen lassen?
(Nur so ne Frage, man weiß ja nie...)
Beim Reciever auf die Auftrennbarkeit von vor und Endstufe achten sonst ist wohl eher die Ausstattung von Bedeutung - Leistungsmäßig hast Du ja Lautsprecher mit einem eher höheren Wirkungsgrad ausgesucht...
Grüße!
Holli
PS. Nur noch ne ganz vorsichtige Frage: Platz genug haben die guten Stücke, oder... (Stichwort Raummoden, Bassüberhöhung usw usw)
PPS. Warum ist der Preis so wichtig...?
Bei Deiner Kombi wäre aber zu überlegen, ob Du es überhaupt benötigst...
Für Filme sicher nicht...
Ganz vielleicht für Stereo und da sicher nur wegen der Klangwaage.
Willst Du die Subs bei Stereo mitlaufen lassen?
(Nur so ne Frage, man weiß ja nie...)
Beim Reciever auf die Auftrennbarkeit von vor und Endstufe achten sonst ist wohl eher die Ausstattung von Bedeutung - Leistungsmäßig hast Du ja Lautsprecher mit einem eher höheren Wirkungsgrad ausgesucht...
Grüße!
Holli
PS. Nur noch ne ganz vorsichtige Frage: Platz genug haben die guten Stücke, oder... (Stichwort Raummoden, Bassüberhöhung usw usw)
PPS. Warum ist der Preis so wichtig...?
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo -luxx-81 und herzlich willkommen im nuForum!
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Das ATM-Modul ist zweikanalig, man kann damit also ein Pärchen entsprechend passender Boxen betreiben (typische Anwendung: Stereoanlage).-luxx-81 hat geschrieben:Benötigt man für jede Box ein eigenes ATM-Modul...
Insoweit nicht ganz unproblematisch, als kaum ein AV-Receiver Vorstufenaus- und Endstufeneingänge hat. Spontan fiele mir da nur der Marantz SR-9600 ein. Bei deinem Preisrahmen wäre aber auch die Anschaffung einer Surroundvorstufe + Surroundendstufe denkbar, da wäre dann auch die Integration des oder der ATMs unproblematisch....und wie schwierig/einfach ist es diese in Betrieb zu nehmen?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Fett, cooles Set! 
Man benötigt für jedes Boxenpaar das passende Modul.
Bei den 122, die von sich ja schon weit runter gehen, ist der Effekt natürlich nicht so ohrenscheinlich, bei den "kleinen" Lautsprechern jedoch sehr beeindruckend.
Zu den CS-72/DS-62 passt übrigens das ATM-82 (ggf. noch mal mit der Hotline abklären).
Die ATMs sollten zwischen Vor- und Endstufe angeschlossen werden. Entweder man hat also einen Receiver, der diese Auftrennmöglichkeit komplett für alle Kanäle bietet (selten), man baut den Receiver nach rudijopp um, oder verwendet externe Endstufen (ATM dann zwischen Vorverstärkerausgängen und externen Endstufen).
Als Gerät mit kompletter Auftrennung finde ich momentan den Marantz SR 9600 sehr interessant, der zur Zeit noch günstig für ca. 2000 EUR zu haben ist.
Evtl. bleibt dann ja noch was vom Budget übrig und kann in zwei AW-1500 statt der AW-1000 investiert werden.

Man benötigt für jedes Boxenpaar das passende Modul.
Bei den 122, die von sich ja schon weit runter gehen, ist der Effekt natürlich nicht so ohrenscheinlich, bei den "kleinen" Lautsprechern jedoch sehr beeindruckend.
Zu den CS-72/DS-62 passt übrigens das ATM-82 (ggf. noch mal mit der Hotline abklären).
Die ATMs sollten zwischen Vor- und Endstufe angeschlossen werden. Entweder man hat also einen Receiver, der diese Auftrennmöglichkeit komplett für alle Kanäle bietet (selten), man baut den Receiver nach rudijopp um, oder verwendet externe Endstufen (ATM dann zwischen Vorverstärkerausgängen und externen Endstufen).
Als Gerät mit kompletter Auftrennung finde ich momentan den Marantz SR 9600 sehr interessant, der zur Zeit noch günstig für ca. 2000 EUR zu haben ist.
Evtl. bleibt dann ja noch was vom Budget übrig und kann in zwei AW-1500 statt der AW-1000 investiert werden.

Dito, bei dem Budget für einen Receiver würde ich auch zu so einem Boliden tendieren. Der Marantz hat auch noch eine verdammt gute Fernbedienung mit dabei wie ich findebony hat geschrieben: Als Gerät mit kompletter Auftrennung finde ich momentan den Marantz SR 9600 sehr interessant, der zur Zeit noch günstig für ca. 2000 EUR zu haben ist.
Evtl. bleibt dann ja noch was vom Budget übrig und kann in zwei AW-1500 statt der AW-1000 investiert werden.

Ansonsten macht aber auch eine Vor/Endstufen Kombi schick was her. Vorteil: Man kann bei bedarf die Vorstufe aufgrund neuer Tonformate etc. "einfach" tauschen.
@holli
Deshalb war mir auch der Preis so wichtig.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Hi ramses!
Ich wollte nur vorsichtig noch mal nachfragen, ob denn das gewünschte Set denn auch wirklich das Richtige ist.
Je nach dem wie der Raum ist, und wie die Möglichkeit für die Aufstellung der Lautsprecher ist, könnte ja auch sein leicht modifiziertes Set 'ebensogut' geeignet wäre wie das große Set.
Aber danach hatte er natürlich eigentlich nicht gefragt. Stimmt.
Wollte nur sicher gehen, dass die Erwartung an eine 10000 Anlage für Lautsprecher und Receiver auch mit den Möglichkeiten des Raumes und der Aufstellung korrespondieren - nicht zu letzt weil -luxx-81- ja in seinem Eingangspost angemerkt hatte, dass er 'Hifi-technisch relativ unbedarft' sei.
Und da wär dann in Meinen Augen eben der Gesamtpreis von 10.000 eine relativ beliebige Größe.
Bei allem was Du zum Receiver gesagt hast stimme ich voll zu.
@ -luxx-81-
Nach meinen Einleitungssermon (;-)) dann doch an Dich noch einmal etwas direkter die Frage,
mit dem Set bist Du 100%ig sicher?
Es ist formal 'top of the line' - also was wollte man mehr, außer die angesprochenen AW-1500...
Ich wollte nur sicher gehen, dass mehr auch wirklich mehr ist!
Entschuldige die vielleicht etwas aufdringliche Nachfrage, aber wir wollen ja, dass Du auch ganz ganz Glücklich wirst
Beste Grüße!
Jan.
Ich wollte nur vorsichtig noch mal nachfragen, ob denn das gewünschte Set denn auch wirklich das Richtige ist.
Je nach dem wie der Raum ist, und wie die Möglichkeit für die Aufstellung der Lautsprecher ist, könnte ja auch sein leicht modifiziertes Set 'ebensogut' geeignet wäre wie das große Set.
Aber danach hatte er natürlich eigentlich nicht gefragt. Stimmt.
Wollte nur sicher gehen, dass die Erwartung an eine 10000 Anlage für Lautsprecher und Receiver auch mit den Möglichkeiten des Raumes und der Aufstellung korrespondieren - nicht zu letzt weil -luxx-81- ja in seinem Eingangspost angemerkt hatte, dass er 'Hifi-technisch relativ unbedarft' sei.
Und da wär dann in Meinen Augen eben der Gesamtpreis von 10.000 eine relativ beliebige Größe.
Bei allem was Du zum Receiver gesagt hast stimme ich voll zu.
@ -luxx-81-
Nach meinen Einleitungssermon (;-)) dann doch an Dich noch einmal etwas direkter die Frage,
mit dem Set bist Du 100%ig sicher?
Es ist formal 'top of the line' - also was wollte man mehr, außer die angesprochenen AW-1500...

Entschuldige die vielleicht etwas aufdringliche Nachfrage, aber wir wollen ja, dass Du auch ganz ganz Glücklich wirst

Beste Grüße!
Jan.
Zuletzt geändert von holli am Do 3. Jan 2008, 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]
So eine Vorstufen-/Endstufen-Kombi ist sicherlich eine feine Sache. Ich habe aber oft den Eindruck, dass man da eine Stange Geld hinlegen muss und nicht unbedingt mehr bekommt (wenn nicht sogar weniger) als bei einem Receiver der gehobeneren Klasse, es sei denn, man greift wirklich in die ganz oberen Regionen.ramses hat geschrieben:Ansonsten macht aber auch eine Vor/Endstufen Kombi schick was her. Vorteil: Man kann bei bedarf die Vorstufe aufgrund neuer Tonformate etc. "einfach" tauschen.
Oder was wären denn da Eure Empfehlungen in der bis 3.000 EUR Liga?
Edit:
CS-72 statt der Dipole hinten? Aber das war hier ja nicht die Frage ...holli hat geschrieben:Es ist formal 'top of the line' - also was wollte man mehr, außer die angesprochenen AW-1500...![]()
Zum Beispiel.ramses hat geschrieben:CS-72 statt der Dipole hinten? Aber das war hier ja nicht die Frage ...
Oder was auch immer... Dafür wissen wir zu wenig...
Und da hast du recht, es war ja auch nicht die Frage.
Ich halt mich ja auch schon zurück...



Jan
[url=http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20352.html]Wie uns das Ohr übers Ohr haut...[/url]