Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einen zweiten Subwoofer???

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Selbst hat geschrieben:Hallo Deakins,
Deakins1200 hat geschrieben:Ich denke auch das ich mit zwei Subwoofern dann endlich zufrieden bin denn einer hat schon eine tolles Fundament aber zwei sind sicher noch besser obwohl das vielleicht auch leicht "krank" ist.
Fragt sich, wer hier "kRank" ist?

@Rank
Egal was du nimmst, nimm weniger :!:
:sweat: jetzt hast Du mich aber wirklich "gekRankt" :cry: .... oder meinst Du wirklich weniger ist manchmal bässer :?: :mrgreen:

:mrgreen: ...ich möcht doch aber soooo gerne ein DBA :mrgreen: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Rank,
Rank hat geschrieben:
bernardus hat geschrieben:...Hinzu kommt leider, dass die Ansteckungsgefahr vor allem über das Medium 'nuForum' äußerst groß ist, so dass es zeitweise zu regelrechten Epidemien kommt
Ich kann irgendwie nicht an diese Epedemie-These glauben ....:lol: :lol: :lol:
Ich auch nicht, deshalb schrieb ich ja auch von einer Epidemie :!:

Versuche doch am besten, mein Zitat mit einem gewissen Augenzwinkern zu betrachten... Alles klar? :wink: :idea:

Gruß
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

Mache ich doch :mrgreen: :wink:

:lol:


Gruß
Rank
Benutzeravatar
Deakins1200
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 05:43
Wohnort: Wittenberg

Beitrag von Deakins1200 »

So langer Entscheidungsphase ist jetzt mein AW 560 Unterwegs. Ich hoffe nur ich kriege die einstellungen alle so hin das dann alles funktioniert noch ne kurze Frage hab ich. Mein Denon AVR 2106 steuert irgendwie den AW 560 bei Musik überhaupt nicht an. Allerdings nur wenn ich im Prologic Modus habe. Bei Stereo springt er an. Die Übernahme Frequenz steht bei 80 Hz.
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Deakins1200,
Deakins1200 hat geschrieben:So langer Entscheidungsphase ist jetzt mein AW 560 Unterwegs.

Na, da gratuliere ich schon mal herzlich und bin gespannt, wie die neue 'Bassfront' bei dir einschlägt. Ich freu mich schon auf deinen Bericht! :)
Deakins1200 hat geschrieben:Mein Denon AVR 2106 steuert irgendwie den AW 560 bei Musik überhaupt nicht an. Allerdings nur wenn ich im Prologic Modus habe. Bei Stereo springt er an. Die Übernahme Frequenz steht bei 80 Hz.
Der Woofer hängt am Sub-Ausgang des Receivers? Dann gehe mal ins Speaker-Menü und aktiviere unter 'Subwoofer-Mode' die Einstellung 'LFE+Main', dann sollte es auch im Surroundmodus klappen... :idea:

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Deakins1200
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 05:43
Wohnort: Wittenberg

Beitrag von Deakins1200 »

Ich glaube ich kann sie gar nicht so aufstellen wie hier geschrieben steht von Trans


ich möchte nur ein wort zur aufstellung von 2 subwoofern sagen.
bitte symmetrisch nach der 1/5 Regel aufstellen oder besser nach 2/5.

ich hab bei mir 1/5 nach der Tiefe und 2/5 in der Breite. Siehe Album!

Wenn du sie einfach nur nebeneinander stellst, dann kannste dir auch einen AW1000 holen!


Gruß
Trans

Da mein Receiver nur einen Subwoofer Ausgang besitzt und ich das von mir bestellte Y-Subwoofer kabel nicht soweit auseinander geht.
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo Deakins1200,
Deakins1200 hat geschrieben:Ich glaube ich kann sie gar nicht so aufstellen wie hier geschrieben steht von Trans...
...Da mein Receiver nur einen Subwoofer Ausgang besitzt und ich das von mir bestellte Y-Subwoofer kabel nicht soweit auseinander geht.
Mit zwei Y-Kabeln funktioniert es. Das erste Kabel geht vom SubOut des Receivers zum ersten Subwoofer. Dort schließt du den einen Stecker an diesen Sub an (bei Bedarf mit Zwischenschaltung eines kurzen Y-Adapters, damit beide Eingänge belegt werden können). An den zweiten Stecker schließt du das zweite Y-Kabel an, welches mit seinen beiden Enden in die Eingänge des zweiten Woofers gesteckt wird. :idea:

Im übrigen:
bernardus hat geschrieben:
Deakins1200 hat geschrieben:Mein Denon AVR 2106 steuert irgendwie den AW 560 bei Musik überhaupt nicht an. Allerdings nur wenn ich im Prologic Modus habe. Bei Stereo springt er an. Die Übernahme Frequenz steht bei 80 Hz.
Der Woofer hängt am Sub-Ausgang des Receivers? Dann gehe mal ins Speaker-Menü und aktiviere unter 'Subwoofer-Mode' die Einstellung 'LFE+Main', dann sollte es auch im Surroundmodus klappen...
Und, klappt es mittlerweile?

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Deakins1200
Newbie
Newbie
Beiträge: 28
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 05:43
Wohnort: Wittenberg

Beitrag von Deakins1200 »

Also brauch ich noch ein Y-Kabel? Ein normals Sub Kabel geht da nicht? Eingestellt ist es konnte aber noch keine CD hören seitdem.
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Deakins1200 hat geschrieben:Also brauch ich noch ein Y-Kabel? Ein normals Sub Kabel geht da nicht?
Das erste Kabel muss auf jeden Fall ein Y-Kabel sein, denn ein Stecker geht ja in den ersten Sub, an den zweiten kommt das zweite Kabel. Dieses zweite Kabel kann natürlich auch ein einfaches Sub-Kabel sein. Es kommt eben ganz darauf an, ob du auf die 6 dB-Erhöhung der Eingangsempfindlichkeit des Woofers Wert legst (für mich ist der Doppelanschluss sehr wichtig, da der Sub dann zuverlässiger auch schon bei geringeren Pegeln im Automatikbetrieb einschaltet). Du kannst aber auch an das Ende des Einfachkabels einen kurzen Y-Adapter hängen, um beide Cincheingänge belegen zu können. Da würde ich einfach mal einen Preisvergleich anstellen.

Eine andere Möglichkeit der Verkabelung wäre diese: an den Receiver-SubOut einen kurzen Y-Adapter stecken und von der Verzweigung jeweils ein eigenes Kabel (entweder Y-Ausführung oder Einfachkabel) zu den Subwoofern führen.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Memory
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Mi 20. Jun 2007, 13:30

Beitrag von Memory »

hallo

danke für die anregung durch diesen thread.
ich hab daraufhin einfach mal meinen alten teufel subwoofer (250watt musikleistung, also laut datenblatt in etwa ein aw440) mit dem aktuellen set der signatur zusammen geschlossen.

der effekt ist schon beeindruckend, wo sonst der aw 440 für ordentliche effekte schon 3/4 der leistung benötigt sind die beiden kombiniert wesentlich eindrucksvoller und mit wesentlich weniger dröhnen am werke, und das bei jeweils nur 1/2 der leistung.

dazu kommt noch das beide subwoofer ja eigentlich nicht wirklich zusammen passen( teufel ist ja eher ein billig produkt mit 25cm chassis ohne frequenzgang angabe), dennoch sind so zwei subwoofer schon überzeugender.

fehlt nur noch mehr platz und ein zweiter nubert subwoofer ;)
da dachte man hat das set komplett ...dann sowas ;)
Antworten