Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
CS 72 Aufstellungsfrage
CS 72 Aufstellungsfrage
Hallo,
ich plane mir den CS 72 als CenterLS zu holen. Diesen möchte ich in ein Sideboard legen. Gibt es dabei irgend etwas zu beachten, z.B. die Höhe über der Box bis zum nächsten Regalboden, gewisse Tiefe hinter der Box, etc.?
Brauche die Info kurzfristig da ich ggf. morgen ein Sideboard kaufen will.
Danke
Gruß
Volker
ich plane mir den CS 72 als CenterLS zu holen. Diesen möchte ich in ein Sideboard legen. Gibt es dabei irgend etwas zu beachten, z.B. die Höhe über der Box bis zum nächsten Regalboden, gewisse Tiefe hinter der Box, etc.?
Brauche die Info kurzfristig da ich ggf. morgen ein Sideboard kaufen will.
Danke
Gruß
Volker
-
- Star
- Beiträge: 1248
- Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16
Servus Volker,
im Datenblatt zum CS-72 steht dazu folgendes:
im Datenblatt zum CS-72 steht dazu folgendes:
Ich denke jetzt sollten alle Unklarheiten beseitigt sein. Viel Spass beim Sideboard kaufen.Bei Aufstellung in Regalen oder auf Sockeln erreicht man den besten Klang, wenn die Boxenvorderkante entweder bündig mit den Regalböden abschließt,
oder sogar etwas übersteht. Im Allgemeinen leidet der Klang schon leicht darunter, wenn der Lautsprecher(auch nur wenig) hinter die Kante geschoben wird.
Die hintere Bassreflexöffnung sollte mindestens 3 cm Luft haben.
Wenn das nicht möglich ist und störende Strömungsgeräuscheauftreten sollten, empfehlen wir, die Öffnung zu verschließen. Beispielsweise mit einem Moosgummi-Stück, einem Pfropfen aus etwas zusammengedrückter Watte oder Schaumgummi. Die sich dadurch ergebende leichte Reduzierung der Basswiedergabe ist im Zusammenspiel mit den Hauptlautsprechern fast unmerklich, jedoch reduziert sich dadurch die Spitzenbelastbarkeit bei extremen Bassimpulsen ein wenig.
Hallo Volker,
da machst Du ja jetzt Nägel mit Köpfen, was?
Also, weil es eilt, versuche ich mich mal an ein paar Antworten - auch wenn andere diesbezüglich sicher kompetenter sind:
Bezüglich der Höhe sollte es keine Probleme geben, solange der Center in das Regal passt. Ein paar Zentimeter nach links, rechts und oben (meiner Ansicht nach beliebig zu verteilen) sind sicher auch nicht schlecht wegen des Luftstroms.
In der Tiefe sollten ein paar Zentimer (~5cm) Platz bis zur Rückwand schon sein. Wenn das Regal nach hinten offen ist wird auch der Platz ringsrum nicht benötigt.
Natürlich sollte der Regalboden das Gewicht tragen können.
Und dann und das ist bei einem low-board (deswegen habe ich im anderen Thread gefragt) vielleicht das größte Problem: Der Hochtöner des Centers sollte im günstigsten Fall auf Ohrhöhe sein. Besser gesagt: Dein Ohr sollte im optimalen Abstrahlbereich des Hochtöners sein (siehe Anleitung). Wenn das nicht geht solltest Du den Center anwinkeln, was wiederum den entsprechenden Platz voraussetzt.
Ich hoffe das hilft erstmal.
Viele Grüße
-Knut
da machst Du ja jetzt Nägel mit Köpfen, was?
Also, weil es eilt, versuche ich mich mal an ein paar Antworten - auch wenn andere diesbezüglich sicher kompetenter sind:
Bezüglich der Höhe sollte es keine Probleme geben, solange der Center in das Regal passt. Ein paar Zentimeter nach links, rechts und oben (meiner Ansicht nach beliebig zu verteilen) sind sicher auch nicht schlecht wegen des Luftstroms.
In der Tiefe sollten ein paar Zentimer (~5cm) Platz bis zur Rückwand schon sein. Wenn das Regal nach hinten offen ist wird auch der Platz ringsrum nicht benötigt.
Natürlich sollte der Regalboden das Gewicht tragen können.
Und dann und das ist bei einem low-board (deswegen habe ich im anderen Thread gefragt) vielleicht das größte Problem: Der Hochtöner des Centers sollte im günstigsten Fall auf Ohrhöhe sein. Besser gesagt: Dein Ohr sollte im optimalen Abstrahlbereich des Hochtöners sein (siehe Anleitung). Wenn das nicht geht solltest Du den Center anwinkeln, was wiederum den entsprechenden Platz voraussetzt.
Ich hoffe das hilft erstmal.
Viele Grüße
-Knut
Hallo Knut,
ja ich mache Ernst!
Meine Frau hat mir als K.O. Kriterium gesagt, wenn du die Boxen haben willst müssen wir erst ein "Board" haben für die Anlage. Du verstehst also mein Vorgehen .....
Hier einmal ein Bild vom geplanten "Board". Ich konnte meine Frau überzeugen, dass es nicht unbedingt ein Lowboard sein muss. Damit ist übrigens auch mein geplantes Längenmass gering geblieben bei nur 155 cm und ich habe Platz gewonnen um die 122er weiter von der Seitenwand aufzustellen.
Das Innenbrett ist frei in der Höhe konfigurierbar und somit könnte, wenn nötig, der Freiraum für den CS 72 verändert werden. Das Maß muss nur bei der Bestellung angegeben werden.
Gruß
Volker
ja ich mache Ernst!
Meine Frau hat mir als K.O. Kriterium gesagt, wenn du die Boxen haben willst müssen wir erst ein "Board" haben für die Anlage. Du verstehst also mein Vorgehen .....
Hier einmal ein Bild vom geplanten "Board". Ich konnte meine Frau überzeugen, dass es nicht unbedingt ein Lowboard sein muss. Damit ist übrigens auch mein geplantes Längenmass gering geblieben bei nur 155 cm und ich habe Platz gewonnen um die 122er weiter von der Seitenwand aufzustellen.
Das Innenbrett ist frei in der Höhe konfigurierbar und somit könnte, wenn nötig, der Freiraum für den CS 72 verändert werden. Das Maß muss nur bei der Bestellung angegeben werden.
Gruß
Volker
Hallo Volker,
nebenbei mal Glückwunsch zu Deiner Frau
Was die Höhe angeht müsste das eigentlich bei einem Sitzabstand von 2,50 bis 3,00 m problemlos passen, dass Eure Ohren im optimalen Winkelbereich liegt.
Das Sideboard sieht IMHO auch richtig Klasse aus! Ist das Nussbaum? Wo kann man so etwas auf Maß fertigen lassen?
Viele Grüße
-Knut
nebenbei mal Glückwunsch zu Deiner Frau
Was die Höhe angeht müsste das eigentlich bei einem Sitzabstand von 2,50 bis 3,00 m problemlos passen, dass Eure Ohren im optimalen Winkelbereich liegt.
Das Sideboard sieht IMHO auch richtig Klasse aus! Ist das Nussbaum? Wo kann man so etwas auf Maß fertigen lassen?
Viele Grüße
-Knut
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Volker,
m.E. wäre es besser, dem Center oben und unten keinen "Freiraum" zu geben, es genügt, wenn das BR-Rohr nach hinten Luft hat und/oder in der "Umlenkung" seitlich nach vorne. Die angrenzenden Bretter darüber und darunter sind zusätzliche Kanten, die den Schall brechen, vermutlich ist es besser, die Schallwand durch bündiges Einpassen quasi zu verbreitern.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
m.E. wäre es besser, dem Center oben und unten keinen "Freiraum" zu geben, es genügt, wenn das BR-Rohr nach hinten Luft hat und/oder in der "Umlenkung" seitlich nach vorne. Die angrenzenden Bretter darüber und darunter sind zusätzliche Kanten, die den Schall brechen, vermutlich ist es besser, die Schallwand durch bündiges Einpassen quasi zu verbreitern.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo Gerald, hallo Knut,
danke für eure Info's.
Knut:
Das Sideboard kannst du bei MannMobilia kaufen. Es ist ein Board von Hülsta und kann individuell angepasst werden in der Breite, Tiefe, Höhe und mit den Einlagebrettern als auch Querbrettern. Ist aber meines Erachtens nicht ganz billig. In meinem Fall ist es Nussbaum und soll 905 Euro kosten . Der Preis beinhaltet schon eine Verkaufsaktion mit 35% Rabatt.
Meine Sitzposition ist übrigens ca. 4 m von dem CenterLS entfernt.
Gerald:
Macht es soviel aus, wenn ich keinen Freiraum lasse? Dann würden oben ca. 6 cm und unten ca. 2,3 cm durch das Holz dazu kommen. Eine Winkelstellung des Centers wäre ebenfalls nicht möglich.
Gruß
Volker
danke für eure Info's.
Knut:
Das Sideboard kannst du bei MannMobilia kaufen. Es ist ein Board von Hülsta und kann individuell angepasst werden in der Breite, Tiefe, Höhe und mit den Einlagebrettern als auch Querbrettern. Ist aber meines Erachtens nicht ganz billig. In meinem Fall ist es Nussbaum und soll 905 Euro kosten . Der Preis beinhaltet schon eine Verkaufsaktion mit 35% Rabatt.
Meine Sitzposition ist übrigens ca. 4 m von dem CenterLS entfernt.
Gerald:
Macht es soviel aus, wenn ich keinen Freiraum lasse? Dann würden oben ca. 6 cm und unten ca. 2,3 cm durch das Holz dazu kommen. Eine Winkelstellung des Centers wäre ebenfalls nicht möglich.
Gruß
Volker
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Volker,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ein Vergleich ist nicht so einfach zu bewerkstelligen, ich weiß es also auch nur aus berufenem Munde (Hotline).Volker.T hat geschrieben:Macht es soviel aus, wenn ich keinen Freiraum lasse?
Ich würde die Hotline fragen, welche Lösung empfehlenswerter ist.Dann würden oben ca. 6 cm und unten ca. 2,3 cm durch das Holz dazu kommen.
Wenn du den Center nach oben anwinkelst und dabei beachten willst, dass der Lautsprecher nicht hinter das angrenzende Brett rückt, dann steht er unten ein gutes Stück vor.Eine Winkelstellung des Centers wäre ebenfalls nicht möglich.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Meine Rechnung sagt, dass Du bei einer Ohrhöhe von 1 m in der Sitzposition zwischen 2 m und 4 m Hörabstand im optimalen Bereich sitzt. Wenn Du also kein riesiges Wohnzimmer hast, dann brauchst Du den Center wohl nicht anwinkeln.Volker.T hat geschrieben: Eine Winkelstellung des Centers wäre ebenfalls nicht möglich.
Ich würde aber - wie Gerald schon vorgeschlagen hat - noch einmal die Hotline wegen der Einpassung befragen. Die sollten ja morgen da sein und Du gehst bei dieser Anschaffung (die ja wohl was länger halten muss) kein Risiko ein!
Viele Grüße
-Knut