Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bei ca. 60hz dröhnen kann ich es beheben?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
xxx
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 15:33

Bei ca. 60hz dröhnen kann ich es beheben?

Beitrag von xxx »

Also ich habe mir gerade so eine Test Cd runtergeladen weil ich manchmal in Filmen oder Musikstücke merke das der Bass bei manchen Szenen einfach zu dick aufträgt und ich wollte halt mal wissen bei wieviel hz das ist.

Die CD kann von 20bis 100hz alle Töne 40sek spielen und dabei merke ich das bei 58-62hz der Bass einfach etwas dick ist. Davor oder danach nimmt das wieder normal ab. genau 60hz sind am schlimmsten von allen.

Habe ich irgendwie eine Chance das zu heben? Habe den Sub schon auf Türstopper dann Granitplatte und Spikes stehen also sollte es an sowas nicht liegen. Er steht aber wohl recht nah an der Wand was man hoffentlich in den Galerie Bilder erkennen kann.

Vielleicht hat ja von euch einer eine Idee wie ich das Problem noch behebn kann den ansonsten bin ich extrem zufrieden mit ihm :-)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Bei ca. 60hz dröhnen kann ich es beheben?

Beitrag von g.vogt »

xxx hat geschrieben:Er steht aber wohl recht nah an der Wand was man hoffentlich in den Galerie Bilder erkennen kann.
Ach ja, du warst der mit der Standbox oben auf'm Schrank ;-)
Es liegt gewiss nicht an den passenden Absorbern unterm Sub, sondern an dessen wandnaher Aufstellung.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
xxx
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 15:33

Beitrag von xxx »

Also habe mich gerade ca. 1-2 Stunden mit der Aufstellung rumgeschalgen...leider ohne Erfolg!

Habe den Sub höher gestellt 20cm 40cm und 60cm. Dann habe ich in von der Wand nen ganzen Stück abgesetzt. Habe ihn nach rechts gestellt. Habe ihn dann links mal neben den Fernseher gestellt. Da war das Problem weg mit den 60hz aber der Bass war mir zu schwach und sehr ungleichmäßig. Habe an Aufstellmöglichkeiten nun alles augeschöpft was geht. Habe ihn jetzt am Schluss eigentlich wieder genauso stehen wie vorher. Da hat er zwar das 60hz dröhnen spielt aber ansonsten richtig schön in den Raum und hat genug Druck.
Echt schade das ganze weil etwas nervt. Auf der neuen silbermond DVD brummen einige Lieder nur vor sich hin was den Klang leider runterzieht. Habe auch mit den Frequenzen mal gespielt. Drehregler z.B ganz nach rechts oder Vol. runter auf 10Uhr. Brachte aber so gut wie nichts.

An der Stelle wo er steht kann ich ihn 1m in jede Richtung verschieben oder hochstellen und es ändert nichts am Problem selber. Wenn einer noch eine Idee hat her damit.

@g.vogt

Jo habe meinen Center aufn Schrank was man aber am Klangbild nicht bemerkt. Hätte es selber nicht gedacht aber die Stimmen stehen einfach im Raum und kommen von vorne die höhe ist nicht Ortbar das ist das schöne an der Sache :-)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Stell den Sub mal auf deinen Hörplatz und lauf/krieche im Raum herum, bis du eine Stelle gefunden hast, die sowol Aufstellungstechnisch wie Wohnraumtechnisch tauglich ist und wo zudem noch der Bass so ist wie du ihn die vorstellst. Dort platziert sollte der Sub nun frei von Dröhen sein. Ein wechselseitiger Effekt den man sich da zunutze macht.

Ansonsten, poste doch bitte mal die Maße von deinem Raum und gib nen Grundriß dazu. In deinem Album konnte ich leider nix finden.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Du hast bei 60 Hz eine stehende Welle zwischen zwei Wänden, die 5,75m Abstand haben.
Vermutlich stehen die Lautsprecher zu nahe an einer dieser beiden Wände. Der Abstand der Bassmembranen sollten etwa 1,15m zu dieser Wand sein. Ebenso sollte der Hörplatz 1,15m oder 2,3m von diesen Wänden entfernt sein.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

BlueDanube hat geschrieben:Du hast bei 60 Hz eine stehende Welle zwischen zwei Wänden, die 5,75m Abstand haben.
Vermutlich stehen die Lautsprecher zu nahe an einer dieser beiden Wände. Der Abstand der Bassmembranen sollten etwa 1,15m zu dieser Wand sein. Ebenso sollte der Hörplatz 1,15m oder 2,3m von diesen Wänden entfernt sein.
Hi Erwin!
Umgekehrte herangehensweise, hätte ich auch drauf kommen können :lol:
Sehr fein :D

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
xxx
Semi
Semi
Beiträge: 162
Registriert: Mo 1. Jan 2007, 15:33

Beitrag von xxx »

Also der Sub kann vorne halt nur an der Position stehen wo er jetzt ist da ich eine Schrankwand habe und eine andere Aufstellung wegen der Größe des subs leider nicht geht.
Der Raum hier ist 57m2 groß aber davon wird nur ein kleiner Teil als Höhraum genutzt ca. 20m2.
Soll ich noch eine Skizze erstellen und ausmessen und wir schauen mal wo evt schaumstoff matten was helfen würden oder sowas? Hätte ja eigentlich gedacht das mit anhöhung des Subs die Probleme weg bzw weniger werden dem war ja aber leider nicht so.
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

Bei mir konnte ich rumstellen wie ich wollte, hat nichts gebraucht. Außer wenn ich ziemlich exakt mitten im Wohnzimmer gesessen hätte. Die Lösung brachten dann schließlich Absorber (siehe mein Album).
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
SiMMenS
Star
Star
Beiträge: 696
Registriert: Fr 6. Aug 2004, 11:05
Wohnort: Wien

Beitrag von SiMMenS »

xxx hat geschrieben:Soll ich noch eine Skizze erstellen und ausmessen
Das kann nie schaden und es gibt hier einige kompetente Leute, die dir da bestimmt besser weiterhelfen können!!! :D
und wir schauen mal wo evt schaumstoff matten was helfen würden oder sowas?
Also zumindest Schaumstoff kannst du schonmal vergessen. 60 Hz haben bereits eine so lange Wellenlänge, dass der Absorber ziemlich unschön tief sein müsste, um diese vernünftig zu absorbieren. Wenn dich genau diese eine Frequenz so sehr stört, und du gerne bastelst, kannst du ja mal einen Platten- oder Helmholtzresonator versuchen?
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Beitrag von Stellvertreter »

SiMMenS hat geschrieben:
xxx hat geschrieben:Soll ich noch eine Skizze erstellen und ausmessen
Das kann nie schaden und es gibt hier einige kompetente Leute, die dir da bestimmt besser weiterhelfen können!!! :D
und wir schauen mal wo evt schaumstoff matten was helfen würden oder sowas?
Also zumindest Schaumstoff kannst du schonmal vergessen. 60 Hz haben bereits eine so lange Wellenlänge, dass der Absorber ziemlich unschön tief sein müsste, um diese vernünftig zu absorbieren. Wenn dich genau diese eine Frequenz so sehr stört, und du gerne bastelst, kannst du ja mal einen Platten- oder Helmholtzresonator versuchen?
Also bei war das Hauptdröhnen bei 80 Hz und die Schaumstoff-Absorber haben definitiv viel gebracht. Allerdings hat es auch ein paar mehr als 2 gebraucht ;) Trotzdem konnte ich die meisten unter dem Sofa verstecken. :)
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Antworten