Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Lautsprechertausch - ASW Cantius VI SE > NuLine 32

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
majorocks
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 17:43
Wohnort: Berlin

Lautsprechertausch - ASW Cantius VI SE > NuLine 32

Beitrag von majorocks »

HiHo,

normalerweise treibe ich mich im HiFi-Forum rum - nun versuche ich mein Glück mal hier Smile

Ich spiele mit dem Gedanken, meine Standlautsprecher (ASW CANTIUS VI SE) gegen die NuLine 32 auszutauschen. Die Wohnfläche meines Wohnzimmers beträgt ca. 20qm.
Ich bin zu diesem Entschluß gekommen, da ich das Gefühl nicht loswerde, dass diese Riesenmonster etwas überdimensioniert für den relativ kleinen Hörraum sind. Desweiteren bin ich im August letzten Jahres Papa geworden und denke darüber nach, was wohl passiert, wenn der kleine Hosenmatz der Meinung ist, er müsse mal an den Lautsprechern wackeln (natürlich erst wenn er laufen kann Smile ). Diese Monster wiegen nämlich 50 Kg pro Box.

Meine Elektronik besteht derzeit aus einem NAD C372 und einem NAD C542.

Meine Frage (ähm, ich hab' ja nie wirklich 'ne Frage gestellt - ach du meine Güte!) ziehlt auf die einzelnen Meinungen von Euch in Bezug auf Raumgröße, verwendete Elektronik und den Vergleich zur aktuellen Kombi (NAD + ASW) ab!


So ich denke jetzt sind alle Unklarheiten beseitigt Very Happy - nun warte ich auf die rege Anteilnahme der "Fachleute."



Vielen Dank im voraus!


Gruß,

MAJO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Lautsprechertausch - ASW Cantius VI SE > NuLine 32

Beitrag von g.vogt »

Hallo majorocks,
majorocks hat geschrieben:Ich spiele mit dem Gedanken, meine Standlautsprecher (ASW CANTIUS VI SE) gegen die NuLine 32 auszutauschen. Die Wohnfläche meines Wohnzimmers beträgt ca. 20qm.
Ich bin zu diesem Entschluß gekommen, da ich das Gefühl nicht loswerde, dass diese Riesenmonster etwas überdimensioniert für den relativ kleinen Hörraum sind.
überdimensioniert? Es gibt etliche Leute hier, die in ähnlich großen Räumen die Nubertschen "Monster" betreiben (nuBox 681, nuWave 125, nuLine 122). Man sollte dann natürlich die Möglichkeit haben, diese Box entsprechend aufzustellen, was in aller Regel auch bedeutet, einen gewissen Wandabstand einhalten zu können.

Solltest du wirklich einen Umstieg auf die nuLine 32 wagen wollen, so würde ich dir das ATM dringend ans Herz legen, damit du die von der Standbox gewohnten tieferen Bässe nicht schmerzlich vermisst.
Desweiteren bin ich im August letzten Jahres Papa geworden und denke darüber nach, was wohl passiert, wenn der kleine Hosenmatz der Meinung ist, er müsse mal an den Lautsprechern wackeln (natürlich erst wenn er laufen kann Smile ). Diese Monster wiegen nämlich 50 Kg pro Box.
Naja, die muss so ein Knirps auch erst mal in Bewegung bringen ;-)
Die nuLine 32 auf Ständern wäre eher mehr kippgefährdet. Oder willst du die Boxen an der Wand befestigen oder in einem Regal unterbringen?

Übrigens ließe sich die Standsicherheit deiner Monster erheblich vergrößern, wenn du sie mit einem entsprechend breiten Fuß (bspw. aus Stein, Holz oder Glas) verschraubst.
Meine Elektronik besteht derzeit aus einem NAD C372 und einem NAD C542.
Das wären schon mal gute Voraussetzungen, auch für die nuLine 32 mit ATM, sowohl hinsichtlich der Einbindung des ATM als auch in klanglicher Hinsicht, NAD und Nubert geben IMHO ein gutes Gespann ab.
Meine Frage (ähm, ich hab' ja nie wirklich 'ne Frage gestellt - ach du meine Güte!) ziehlt auf die einzelnen Meinungen von Euch in Bezug auf Raumgröße, verwendete Elektronik und den Vergleich zur aktuellen Kombi (NAD + ASW) ab!
Da ich die ASW nicht kenne muss ich insoweit passen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
majorocks
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 17:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von majorocks »

Hallo Gerald,

erstmal vielen Dank für Deine "Rückmeldung!"

Ich packe jetzt mal einen Link meiner Lautsprecher in den Text,
wen's interessiert, guckt ma' hier http://www.audiovision-shop.de/Preise/P ... us%206.htm


Gruß,

Majo
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

majorocks hat geschrieben:Ich packe jetzt mal einen Link meiner Lautsprecher in den Text,
wen's interessiert, guckt ma' hier http://www.audiovision-shop.de/Preise/P ... us%206.htm
Ist einer der ersten Google-Treffer, den hab ich auch schon gesehen. Deswegen weiß ich trotzdem nicht, wie die Box klingt, aber wie schon gesagt sind Boxen wie die nuBox 681 oder nuWave 125/nuLine 122 rein größenmäßig von vergleichbarem Format.

Wie hast du denn die Dicken derzeit im Raum untergebracht? Und wie würdest du die nuLine 32 aufstellen?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
majorocks
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 17:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von majorocks »

Das habe ich mir schon gedacht, daß Du diesen Link schon kennst :)

Meine Lautsprecher stehen jetzt rechts und links neben der Schrankwand. Der Wandabstand beträgt 10 cm (ich denke daß das auch nicht so schlimm ist, da die Öffnung vorn ist), der Abstand zur Schrankwand stolze 15 cm :wink:

Sie stehen mit Spikes auf zwei übereinanderliegenden Granitplatten.


Gruß,

MAJO
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

majorocks hat geschrieben:Meine Lautsprecher stehen jetzt rechts und links neben der Schrankwand.
So weit, so gut.
Der Wandabstand beträgt 10 cm (ich denke daß das auch nicht so schlimm ist, da die Öffnung vorn ist),...
Die langwelligen Bässe werden von solchen Hifi-Boxen praktisch immer rund abgestrahlt (auch nach hinten), sie biegen sich quasi ungehindert um die Box herum. Klingt der Bass etwas arg mächtig und tendenziell dröhnend?
...der Abstand zur Schrankwand stolze 15 cm :wink:
Immerhin. Wie siehts mit dem Abstand zu den Zimmerecken aus?
Sie stehen mit Spikes auf zwei übereinanderliegenden Granitplatten.
Bestimmt schick. Vielleicht wäre es für eine Übergangszeit sinnvoll, die Granitplatten fest mit der Box zu verbinden, um ihre Standfestigkeit zu erhöhen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
fofoflo
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Di 19. Jan 2010, 22:01

Beitrag von fofoflo »

wäre damals noch interessant gewesen ob er sie getauscht hat..... :?
majorocks
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 17:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von majorocks »

...neeeeeeee, hat er nicht :wink:
Büro-13
Profi
Profi
Beiträge: 433
Registriert: Mi 1. Feb 2006, 11:38
Has thanked: 1 time
Been thanked: 3 times

Beitrag von Büro-13 »

Moin,

also ich bezweifle doch stark, dass dein kleines Kind eine so hohe Box umwerfen kann, dahingehend ist die Gefahr, dass eine Kompaktbox vom Ständer kippt, doch wesentlich höher. Gibt es da vielleicht noch andere Gründe? Hat dich der WAF erwischt? ... oder hast du einfach mal Bock auf was Neues? 8) Mein Tipp: Behalte die ASW UND kaufe die Nubert zusätzlich, manN kann doch nie genug Boxen haben. :lol:
Wie dem auch sei, ich stand vor 2 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung. Ich hatte sogar noch ein paar cm höhere Lautsprecher wie deine ASW, vom Gewicht waren die aber identisch und der oft zitierte Satz: "Membranfläche ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Membranfläche" begleitete mich jahrelang. Doch ich hatte dadurch auch das Problem, dass meine Anlage die Wohnlandschaft diktierte, so dass ich mich entschloss es endlich mal mit Kompakten zu probieren und zwar mit den von dir avisierten nuLine 32+ATM. Das einzige was ich bei den 32er im direkten Vergleich vermisste, war die erschlagende Optik, das Gefühl von Macht und Power da die Augen eben auch mithören. Ansonsten ist die nuLine 32 ein toller Ersatz und vom Klangbild sehr ähnlich wie meine alten Lautsprecher.
Mit ASW habe ich auch etwas Erfahrung, hatte zwar nur die kleinen Cantius I, aber der MT und HT Bereich sollte den VIer sehr ähneln. Rückblickend habe ich den Klang der Cantius als leicht zurückhaltend in Erinnerung, zwar jetzt nicht dunkel aber auch nicht so frisch und spritzig wie es die nuLine 32 im MT & HT Bereich darstellt. Dahingehend würde ich mir vielleicht mal die neue nuJubilee 35 anhören, die vom Kang eher in die Richtung der ASW geht, wenn man diesen natürlich auch mit Hilfe des ATMs nach eigenem Geschmack korrigieren kann.
Im Endeffekt spricht also rein klanglich gar nix gegen den Umstieg, egal welcher Nubert Kompaktlautsprecher es werden soll, aus optischer Sicht sieht es natürlich EXTREM anders aus.

Edit: Oh der Fred ist ja schon alt, da habe ich mir ja fast umsonst einen abgeschrieben! :lol:
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Liquid Love hat geschrieben:Wie dem auch sei, ich stand vor 2 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung.

....

Edit: Oh der Fred ist ja schon alt, da habe ich mir ja fast umsonst einen abgeschrieben! :lol:
Genau wie er :mrgreen:
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Antworten