Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

suche receiver: engere wahl: Denon 2808, Yamaha 1800

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

suche receiver: engere wahl: Denon 2808, Yamaha 1800

Beitrag von hinterlj »

Hallo,
ich bin neu hier, und will mal sehen ob ihr mir bei der entscheidung etwas helfen könntet.

Also soviel vorne weg, bei den receivern habe ich mich schon ziemlich festgelegt,
wie ihr dem titel entnehmen könnt. Das zieht sich zurück auf die neue technik der Geräte etc.

Nun habe ich noch keine guten LS, aber ich muß mir zuerst einen receiver kaufen. Innerhalb von einem
bis maximal zwei Jahren möchte ich meine Heimanlage vollkommen ausbauen. Weil die einzelnen Gerätschaften
eine unmenge an Geld kosten, werden ich eben in etappen kaufen.

Eine grundausrüstung an LS und SW habe ich, sodaß ich mit der ersten anschaffung eines Receivers,
diesen schon mal nutzen kann. Folgen wird noch ein großer Flachbildschirm, neue Boxen, ein Blueray Player und
ein HD-Satelliten Receiver. Aber eben alles in Etappen.

Die Zukünftige LS die ich nur zu gerne hätte wäre die Nubox 486 (Surroundset). Soviel kann ich in etwa schon vorankündigen.

Aber jetzt gehts um den Receiver, meine erste Investition.
Also den Denon 2808 würde ich um zirka 100 bis 150 Euro günstiger erhalten als den Yamaha RX-V1800. Ich glaube
aber nach meinen ganzen Rechergen und allem drum und dran, das der Yamaha auch tatsächlich besser wäre!?

Alleine schon das Gewicht des Yamahas (mehr als 17 kg) der Denon hat nur "schlappe" 13 kg. Da hat der Yamaha bestimmt ein viel besseres und schwereres Netzteil. Nicht zuletzt an der Sinusleistung pro Kanal wäre der Yamaha besser - oder?? Aber der Denon verführt mit einem günstigen Preis..........

Was sagt ihr dazu?
LG Jürgen
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Hallo Jürgen und Herzlich Willkommen,


hmmm, wenn Du noch ein bis zwei Jahre mit dem Boxen kauf warten willst, dann warte doch auch gleich mit dem Reciever kauf. Und kauf alles zusammen.
Dann wird der Reciever billiger sein, vielleicht kannst du beim Händler handeln, wenn du alles zusammen kaufst.
Leg das Geld bis dahin an, vermehrt sich ja sogar noch !!

Wäre nur so ein Tipp meinerseits.

Ansonsten habe ich den Yamaha 1800. Und das ist eine wirkliche Höllemaschiene. Bin super zufrieden damit !!

Gruß Dennis
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Was hast Du denn jetzt für Boxen?
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

Hallo Dennis,
Alles auf einmal und alles von einem geht nicht und will ich nicht.

Also ich denke mein Plan sieht etwa so aus... zuerst (also jetzt) kauf ich mir einen Receiver und kann diesen auch gleich nutzen mit den bestehenden LS + SW. Vom nächsten Weihnachtsgeld regnets dann einen Flatscreen in unser Wohnzimmer. Und nächstes Jahr, also 2009 wirds dann die neue LS Ausrüstung geben. so ähnlich zumindest wird sichs abspielen.

Danke für deinen Tipp das du mit deinem Yamaha super zufrieden bist. Schade das ich noch von keinem gehört habe,
das jemand mit seinem Denon 2808 voll rund herum zufrieden ist. Mal sehen ob ich nicht heute mal im
Fachhandel den Yamaha RX-V1800 Probehören werde....

Lg Jürg
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

Hallo Malcolm,
jetzt habe ich zwei 4 Ohm T+A Boxen, Sehr gute aber recht kleine LS für die Fronts.
Einen ganz guten Sony Subwoofer, aber auch ein kleines bißchen unterdimensioniert.

Und mini Sony-LS für die Surrounds.
LG Jürg

PS: das gefällt mir ja recht an den Nuberts... da kann man ja auch nach und nach die einzelnen LS austauschen.
Zuerst werde ich bestimmt die Fronts ersetzen durch 2 Stück Nubox 486.
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

blödsinn: ich meine natürlich die Nubox 681
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo hinterlj!

Kannst du das nicht umdrehen? Erst LS und dann einen Receiver?

Lautsprecher aus dem Hause Nubert sind länger Aktuell als ein Receiver, egal aus welchem Hause. In 2 Jahren gibt es sicherlich wieder eine Menge Features auf die du nicht verzichten möchtest, wenn ich das so richtig herauslese.

btw.: Ich würde auch den Yamaha nehmen.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Tardif
Star
Star
Beiträge: 1607
Registriert: Di 23. Jan 2007, 09:04
Wohnort: Nieder-Waroldern
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von Tardif »

Wie du in meinem Anhang sehen kannst habe ich auch die 681. Also genau die Kombi !!!

Ich denke mal das du aus deiner Kombi, die du im moment verwendest, mit einem neuen Reciever sowieso nicht mehr heraus holen wirst !!
Dann würd ichŽs auch so machen, wie schon ramses geschrieben hat, erst die Boxen.
Und in einem Jahr bekommst du den 1800 als auslaufmodell, bzw. in zwei Jahren wahrscheinlich den 1900 (oder wie der Nachfolger auch immer genannt wird)
Samsung 52F96,
nuBox 2x 681, 2x DS-301, CS-411, AW991
Onkyo TX NR929, Sony PlayStation 3, Panasonic DMP-BD35
JVC X35
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo hinterlj,

mir ist auch nicht so ganz klar, warum Du zuerst einen neuen AVR kaufen willst. Den meisten klanglichen Zugewinn hast Du sicherlich bei Austausch der LS bzw. durch Verbesserung der Raumakustik (die T+A sind ja auch nicht die Schlechtesten) :wink: . Der Austausch der Elektronik ist da, nach dem was ich so alles mitbekommen habe, eher nachrangig zu bewerten.
Ich persönlich würde auch zum Yammi tendieren, wobei auch Onkyo eine Überlegung wert ist?!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
hinterlj
Semi
Semi
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Jan 2008, 08:03

Beitrag von hinterlj »

ramses hat geschrieben:Kannst du das nicht umdrehen? Erst LS und dann einen Receiver?
Hallo ramses (Stevienew & Dennis),
ne das geht ned, weil ich derzeit keinen einzigen receiver habe, habe meinen letzten (veralteten) im vergangenen
Jahr noch gut an den Mann gebracht, sozusagen, und war dann ohnehin anderweitig beschäftigt.
Also derzeit habe ich gar keinen AVR, weshalb dieser unbedingt die erste anschaffung sein muß :wink:

back to the surround - sozusagen

PS: Frage: Glaubst du (IHR alle die das gerade lesen), das auch die Nubox 511 in einem Nubox Set mit dem
Yamaha RX-V1800 eine gute Wahl ist? oder sollte es UNBEDINGT die Nubox-681 sein!?

Schöne Grüße, Jürgen
Antworten