Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Rears zu NuWave-105 und CS-65

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Rears zu NuWave-105 und CS-65

Beitrag von xChiefx »

Hallo an alle nuForianer,

erstmal zur momentanen Situation. Ich verwende momentan die NuWave-105 mit ABL als Frontlautsprecher und den CS-65 als Center. Als Rears dienen momentan noch ein paar Selbstbaulautsprecher. Mein Sitzplatz befindet sich ca. 1m von der Rückwand entfernt. Die Rears befinden sich momentan schräg hinter der Couch in ca. 1,20m bis 1,40m Abstand zum Sitzplatz. Der linke Rearspeaker hängt aufgrund der räumlichen Gegebenheiten relativ in der Ecke (also nicht optimal).

Sind für meine Situation Dipole oder Direktstrahler empfehlenswerter (auch unter der Maßgabe, dass durch einen späteren Umzug (bis jetzt ist nichts in der Richtung geplant) die Couch wieder direkt an der Rückwand platziert werden
müsste)?

Ich finde zwei weitere CS-65 als Rears auf den BS80-Ständern sehr reizvoll. Allerdings sind diese auch sehr mächtig. 8O Die DS-55 allerdings auch nicht weniger tief. Wie viel Platz braucht denn ein Dipol nach hinten? Es ist ja bestimmt nicht der Sinn der Sache, dass Dipole direkt vor der Rückwand stehen.

Es sind also wieder mal schwere Entscheidungen zu treffen. :sweat:

Viele Grüße,
Sven
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Rears zu NuWave-105 und CS-65

Beitrag von tiad »

Hallo Sven,
xChiefx hat geschrieben:Sind für meine Situation Dipole oder Direktstrahler empfehlenswerter (auch unter der Maßgabe, dass durch einen späteren Umzug (bis jetzt ist nichts in der Richtung geplant) die Couch wieder direkt an der Rückwand platziert werdenmüsste)?
Ich würde den RS-5 empfehlen, den man als Dipol oder Bipol verwenden kann (einfach per Umschalter). :wink: Ich habe eine vergleichbare Konfiguration wie Du: vorne nuLine 100+ABL und als Center CS70. Die DS-50 als Rears sind genial.
xChiefx hat geschrieben:Ich finde zwei weitere CS-65 als Rears auf den BS80-Ständern sehr reizvoll. Allerdings sind diese auch sehr mächtig. 8O
Oh ja...und irgendwie "Perlen vor die Säue geworfen" (imho).
xChiefx hat geschrieben:Es sind also wieder mal schwere Entscheidungen zu treffen. :sweat:
Naja..so schwer finde ich diese Entscheidung jetzt nicht. Einfach mal die RS-5 bestellen und staunen. Wenn die RS-45 Dich Widererwarten nicht überzeugen, kannst Du ja immer noch upgraden. :wink:

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo Sven

Zunächst ist die Entscheidung "Dipol oder Direkt" Geschmackssache.
Um das zu klären, kannst Du Deine jetzigen Rears mal direkt und mal zur Wand strahlen lassen.
Ich selbst habe RS-5 im Einsatz und betreibe sie meist im Dipol-Modus, obwohl sie recht weit (ca. 2m) hinter den Hörplätzen hängen. Ich habe nicht sehr viel Platz und an der üblichen Rear-Position ist ein Ofen im Weg...
Wenn Du genug Platz hast und Direktstrahler bevorzugst, würde ich nW 35 oder CS-65 empfehlen.
Wenn Dir die nW 35 zu niedrig sind, wären evtl. auch 2 CS-45 interessant. Diese sähen dann ähnlich aus wie CS-65, jedoch natürlich kleiner.
Die DS-55 haben etwa die gleichen Maße, sind dann allerdings teurer, weil Dipole, aber universell einzusetzen, da sie auch direkt betrieben werden können.

Wenn ein Umzug in der nächsten Zeit nicht auszuschliessen ist, würde ich eher RS-5 empfehlen.
Das sind sehr gute Lautsprecher (hab sie mal kurz als Front probiert, als sie geliefert wurden).
Sie sind umstellbar DIPOL/DIREKT und überall recht einfach aufzustellen/aufzuhängen...

Viel Erfolg

Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: Rears zu NuWave-105 und CS-65

Beitrag von ramses »

tiad hat geschrieben:
xChiefx hat geschrieben:Ich finde zwei weitere CS-65 als Rears auf den BS80-Ständern sehr reizvoll. Allerdings sind diese auch sehr mächtig. 8O
Oh ja...und irgendwie "Perlen vor die Säue geworfen" (imho).
Wenn Platz wäre und das Budget reicht, dann würde ich es so machen :mrgreen:
Wobei auch die NuWave 35 nicht zu verachten sind, alleine schon vom Preis her gesehen echt 1. Sahne. Sind übrigens genau so breit wie deine NuWave 105...

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Rears zu NuWave-105 und CS-65

Beitrag von tiad »

ramses hat geschrieben:
tiad hat geschrieben:
xChiefx hat geschrieben:Ich finde zwei weitere CS-65 als Rears auf den BS80-Ständern sehr reizvoll. Allerdings sind diese auch sehr mächtig. 8O
Oh ja...und irgendwie "Perlen vor die Säue geworfen" (imho).
Wenn Platz wäre und das Budget reicht, dann würde ich es so machen :mrgreen:
Wobei auch die NuWave 35 nicht zu verachten sind,..
jakob.b hat geschrieben:..Wenn Du genug Platz hast und Direktstrahler bevorzugst, würde ich nW 35 oder CS-65 empfehlen.
Wenn Dir die nW 35 zu niedrig sind, wären evtl. auch 2 CS-45 interessant. Diese sähen dann ähnlich aus wie CS-65, jedoch natürlich kleiner. Die DS-55 haben etwa die gleichen Maße, sind dann allerdings teurer, weil Dipole,...

Wow...das sind ja Empfehlungen. Das würde ja dann ein Quantensprung sein vom Selbstbaulautsprecher zum... 8O
Obwohl ich es nicht verstehe. Was spielt sich denn in Rears so Gewaltiges ab, dass man solche Kaliber an Lautsprecher braucht!:?:
Ich würde eher die RS-5 plus einen Subwoofer empfehlen!
jakob.b hat geschrieben:Wenn ein Umzug in der nächsten Zeit nicht auszuschliessen ist, würde ich eher RS-5 empfehlen.
Das sind sehr gute Lautsprecher (hab sie mal kurz als Front probiert, als sie geliefert wurden).
Sie sind umstellbar DIPOL/DIREKT und überall recht einfach aufzustellen/aufzuhängen...
..und den Kaufpreis berücksichtigt, sind die Argumente doch kaum zu schlagen. :wink:
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: Rears zu NuWave-105 und CS-65

Beitrag von ramses »

tiad hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:
tiad hat geschrieben: Oh ja...und irgendwie "Perlen vor die Säue geworfen" (imho).
Wenn Platz wäre und das Budget reicht, dann würde ich es so machen :mrgreen:
Wobei auch die NuWave 35 nicht zu verachten sind,..
jakob.b hat geschrieben:..Wenn Du genug Platz hast und Direktstrahler bevorzugst, würde ich nW 35 oder CS-65 empfehlen.
Wenn Dir die nW 35 zu niedrig sind, wären evtl. auch 2 CS-45 interessant. Diese sähen dann ähnlich aus wie CS-65, jedoch natürlich kleiner. Die DS-55 haben etwa die gleichen Maße, sind dann allerdings teurer, weil Dipole,...

Wow...das sind ja Empfehlungen. Das würde ja dann ein Quantensprung sein vom Selbstbaulautsprecher zum... 8O
Obwohl ich es nicht verstehe. Was spielt sich denn in Rears so Gewaltiges ab, dass man solche Kaliber an Lautsprecher braucht!:?:
Ich würde eher die RS-5 plus einen Subwoofer empfehlen!
Im realen Leben kommt der Sound von hinten ja auch nicht diffus oder gar ohne tiefe Frequenzen, deshalb bevorzuge ich Direktstrahler und nicht zu klein. Die Tonspuren der Rear Lautsprecher unterstützen ausserdem die volle Bandbreite der Frequenzen. Irgendwie scheint es weit verbreitet zu sein, das man glaubt, aus dem Rear-Bereich kommt eh nur diffuses :-? Mit den 380ern damal als Rears und den 580ern in der Front konnte ich mich jedenfalls vom Gegenteil überzeugen 8-)
Wenns hinter mir gekracht hat, dann hats auch hinter mir gekracht, nicht diffus gebrummelt :-D
Dein Vorschlag mit den RS-5 + Subwoofer kommt da dem (meinem?) Ideal schon näher. Nur Ein Subwoofer in Wandnähe? Weia :) Da sind zwei Kompaktboxen IMHO im Vorteil.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Re: Rears zu NuWave-105 und CS-65

Beitrag von tiad »

ramses hat geschrieben:Wenns hinter mir gekracht hat, dann hats auch hinter mir gekracht,..
Das macht es bei meinen DS-50, unterstützt vom AW 1000, auch. Und der Sub steht zwischen den Frontlautsprechern(!), nicht hinter dem Sofa direkt an der Wand. :wink: Man hat wirklich den Eindruck, als ob auch die ganz tiefen Frequenzen, sofern sie in den hinteren Kanälen wirklich vorkommen (bestimmt sehr selten), direkt von den DS-50 produziert werden. Den Bass kann man also gar nicht so orten. In dem Effekgetümmel bei Kinofilmen sowieso kaum.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: Rears zu NuWave-105 und CS-65

Beitrag von ramses »

tiad hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:Wenns hinter mir gekracht hat, dann hats auch hinter mir gekracht,..
Das macht es bei meinen DS-50, unterstützt vom AW 1000, auch. Und der Sub steht zwischen den Frontlautsprechern(!), nicht hinter dem Sofa direkt an der Wand. :wink: Man hat wirklich den Eindruck, als ob auch die ganz tiefen Frequenzen, sofern sie in den hinteren Kanälen wirklich vorkommen (bestimmt sehr selten), direkt von den DS-50 produziert werden. Den Bass kann man also gar nicht so orten. In dem Effekgetümmel bei Kinofilmen sowieso kaum.
Mir würde schon allein die Theorie der Laufzeitunterschiede einen eiskalten Schauer über den Rücken laufen lassen :lol:

Bin wohl n bissel bekloppt...

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Beitrag von xChiefx »

Danke erstmal für die vielen Antworten :D Ich habe nochmal nachgemessen und die CS-65 und DS-55 sind schon arg tief. Bleiben also noch die nuWave 35 und RS-5. Wobei ich momentan die nuWave 35 aufgrund des Tiefgangs vorziehen würde. Ich müsste sie dann aber nit Wandhalterungen an der Wand montieren. Auf den BS-70 Ständern kann man die nuWave 35 leider nicht richtig festmachen (Kleinkind im Haus) und die sind meiner Ansicht nach auch nicht hoch genug für den Rearbetrieb. Ich werde auch mal die Hotline kontaktieren, vielleicht ergeben sich noch neue Erkenntisse.

Viele Grüße,
Sven
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
Benutzeravatar
xChiefx
Semi
Semi
Beiträge: 86
Registriert: Mi 10. Mai 2006, 18:39
Wohnort: Brieske

Beitrag von xChiefx »

In einem netten Gespräch mit Hr. Härer hat dieser mir aufgrund der relativ geringen Entfernung zum Hörplatz eindeutig zu den Dipolen geraten. Wenn ich die DS-55 stellen kann und es optisch in den Wohnraum passen würde, soll ich diese nehmen, ansonsten die RS-5. Nach nochmaligem Messen und nachdem ich den CS-65 mal testweise nach hinten getragen habe, werden es wohl die RS-5 mit den BS-103 werden. Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob silberne oder schwarze Ständer besser zu den nuWaves in Anthrazit passen.

Vielen Dank für eure Hilfe und viele Grüße
Sven
NuWave 105 + ABL, CS-65, RS-5 an Yamaha RX-V 750 (Fronts von Rudi aufgetrennt)
Xbox360 Elite, Toshiba HD-EP30, Samsung BD-P1500 an Sony KDL 40 W 4000
Antworten