Hallo Stevienew (Stefan) - und alle andern auch,
Also ich lege Wert darauf, Das wenn ich leise, bzw. normale Lautstärke höre, satte gute Bässe hören kann, die vollkommen wirken.
Bisher hatte ich
keine Kraft in den LS. Die T+A sind zwar gut, aber der Verstärker war allemal zu schwach dafür.
Als ich mal bei meinem Bruder war, da hatte er dezent Musik in Stereo laufen. Er hat zwar auch eine etwas ältere
Anlage, andere Boxen etc. (ich glaube Magnat, oder so), in etwa der Größe der 511.
Aber da war der Bass zu Hause. Ich war echt beeindruckt.
Ich höre nicht gerne laut, dafür will ich bei mäßiger Lautstärke den Bass spüren. Und natürlich meine ich
nicht
den Disco-bass der einem die Haare aufstellt (krachen etc.).
Auf gut deutsch, es soll sich nicht hohl, fad oder unzureichend anhören.
Wenn das mit dem Yamaha 1800 und den Bubox 511'ern ginge - wär das schon was für mich.
------------------------------------
by the way, ich habe jetzt fixe zusagen, beides von je einem Fachhändler in meiner Nähe (beides super angebote):
Denon 2808 um 880,- oder den Yamaha vom anderen Händler für 950,-
------------------------------------
by the next way, ich will schon blue-ray in absehbarer zeit nutzen. Daher habe ich mir das mit dem Böllern mal ein
bißchen durchgelesen. Ich verstehs nicht ganz. Was hier jetzt eigentlich als Fehler bezeichnet wird?
1) ist die blue ray disc mit zu hohen pegeln gebrannt? wohl eher nicht! (ist wohl mehr dem kinofilm, also dem original angepaßt)
2) gibt der AVR den sehr hohen pegel einfach an die LS weiter? (wär dann ja eigentlich auch kein fehler)
3) oder (und das wäre der einzig für mich erkenntliche fehler) wenn der AVR einen super hohen pegel erhält, was aber nicht falsch ist
laut punkt 1, und aber der pegel einfach so hoch ist, das die FET's des Receivers quasi weit überen deren Arbeitsbereich
tatsächlich ein viel zu falsch verstärktes Signal an die LS weitergeben!!! => böller => bums
Mit der Bitte um Aufklärung, weiteren Hinweisen, Tipps etc.
und lieben Grüßen,
Jürg
PPS: Das ist ein Superforum