Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wechsel von nuBox 400 auf KEF Q9 oder IQ3
Wechsel von nuBox 400 auf KEF Q9 oder IQ3
Hallo
ich ziehe gerade einen Wechsel von der nuBox 400+ABL zu KEF Q9 (gibt es sehr günstig) oder IQ3 in anbedracht.
Da meine CD Sammlung hauptsächlich aus "Indie" besteht und die Qualität nicht immer die beste ist.
Desweiteren fehlt mir bei der nuBox einfach die Räumlichkeit und Wärme.
Welches Model von Nubert währe eine Alternative? nuLine32 mit ATM? Allerdings Aufstellung wie bei der IQ3 in einem Regel. Da wir eine Katze haben und die Boxen nur auf den Lautsprecher Ständern stehen.
Oder sollte die nuBox 681 zum Probehören bestellt werden?
Was mein Ihr?
ich ziehe gerade einen Wechsel von der nuBox 400+ABL zu KEF Q9 (gibt es sehr günstig) oder IQ3 in anbedracht.
Da meine CD Sammlung hauptsächlich aus "Indie" besteht und die Qualität nicht immer die beste ist.
Desweiteren fehlt mir bei der nuBox einfach die Räumlichkeit und Wärme.
Welches Model von Nubert währe eine Alternative? nuLine32 mit ATM? Allerdings Aufstellung wie bei der IQ3 in einem Regel. Da wir eine Katze haben und die Boxen nur auf den Lautsprecher Ständern stehen.
Oder sollte die nuBox 681 zum Probehören bestellt werden?
Was mein Ihr?
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Re: Wechsel von nuBox 400 auf KEF Q9 oder IQ3
Hallo Airplane (Jefferson?),
Vielleicht läßt sich da ja noch was an deiner jetzigen Aufstellung 'drehen'.
So ganz spontan fällt mir zur Räumlichkeit die nuWaves und zur Wärme die nuLines ein , wobei ich glaube, daß du mit den nuLines besser zurecht kommst, zumal durch geschickte Aufstellung ein ähnliches Klangbild wie das der nuWaves zu erhalten.airplane hat geschrieben:Desweiteren fehlt mir bei der nuBox einfach die Räumlichkeit und Wärme.
Vielleicht läßt sich da ja noch was an deiner jetzigen Aufstellung 'drehen'.
ich hatte vor kurzem die Möglichkeit KEFŽs IQ3 Probezuhören. Die haben mich schon sehr beeindruckt in punkt Wärme und Räumliche Abbildung.
Bin nun am Überlegen welche Nubis ich mir zum Probehören bestellen soll.
Ich weiß auch nicht wie die Q5 oder Q7 im Vergleich zur IQ3 klingt. Da mir eine Standbox lieber währe wegen der Problematik
mit unserer Hauskatze und Boxenständern. Oder gibts eine Möglichkeit (evtl. Aufstellung im Regal) die Boxen sicher aufzustellen?
Bin nun am Überlegen welche Nubis ich mir zum Probehören bestellen soll.
Ich weiß auch nicht wie die Q5 oder Q7 im Vergleich zur IQ3 klingt. Da mir eine Standbox lieber währe wegen der Problematik
mit unserer Hauskatze und Boxenständern. Oder gibts eine Möglichkeit (evtl. Aufstellung im Regal) die Boxen sicher aufzustellen?
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Wo hast du die IQ3 gehört? Bei dir zu Hause oder bei jemand anderen? Wenn es bei jemand anderen war, dann könnte die "Wärme" usw. vom Verstärker herrühren.
Räumlichkeit wäre eher die NuWave 35 besser, weil sie die "Bühne" breiter macht.
Gruss
Christian
Wo hast du die IQ3 gehört? Bei dir zu Hause oder bei jemand anderen? Wenn es bei jemand anderen war, dann könnte die "Wärme" usw. vom Verstärker herrühren.
Räumlichkeit wäre eher die NuWave 35 besser, weil sie die "Bühne" breiter macht.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo Christian.mcBrandy hat geschrieben:Hi
Wo hast du die IQ3 gehört? Bei dir zu Hause oder bei jemand anderen? Wenn es bei jemand anderen war, dann könnte die "Wärme" usw. vom Verstärker herrühren.
Räumlichkeit wäre eher die NuWave 35 besser, weil sie die "Bühne" breiter macht.
Gruss
Christian
Falls es in einem Hörstudio war, dann könnte auch die dort verbesserte Raumakustik sehr großen Einfluss auf den Klang gehabt haben. Im Wohnzimmer sind solche akustischen Maßnahmen ja meist schwer zu realisieren. Auch in einem Anderen Raum könnte die dort vorherrschende Raumakustik natürlich Einfluss auf den Klang gehabt haben.
Tendiere im übrigen zur NuLine + ATM.
Wir werden ja sehen. Evlt. wenn die IQ3/7 etc. da sind, klingten auf einmal die auch wieder dünn aufgrund des Wohnraumes
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Re: Wechsel von nuBox 400 auf KEF Q9 oder IQ3
Wobei ich es manchmal schwer einzuordnen finde, was im einzelnen immer mit "Räumlichkeit" gemeint ist. Meiner bescheidenen Erfahrung nach gehören die Nubert-Boxen, insbesondere die nuWaves, gerade in der Abbildungsschärfe zum besten, was es auf dem Markt gibt. Das klingt bei Aufnahmen, auf denen wenig vom Ursprungsraum oder wenig Hall enthalten ist etwas "nüchtern", umso beeindruckender jedoch bei guten Aufnahmen. Manch andere Lautsprecher klingen da u.U. auf Anhieb etwas beeindruckender bei diesen "nüchternen Aufnahmen", versagen jedoch dann mehr oder weniger bei guten Abmischungen, weil die vom Lautsprecher "beigemischte" Räumlichkeit dann einfach zu viel ist.Selbst hat geschrieben:So ganz spontan fällt mir zur Räumlichkeit die nuWaves ...
Die "Wärme" der KEFs findet man bei Nubert bestimmt nicht. Das warme Klangbild resultiert aus einem bei der Q-Serie teilweise sehr stark betonten oberen Bassbereich. Mir persönlich hat das nicht so gut gefallen (habe mal die Q5 ausführlicher gehört); mir klang das zu "verwaschen" und der Bass viel zu unpräzise.
Falls das gefällt, würde ich für einen Vergleich zu einem Nubert-Lautsprecher mit ATM/ABL greifen. Damit lässt sich der Bassbereich ganz nach (momentanen) Geschmack etwas betonen.
Auch die angeblichen Vorteile für die räumliche Abbildung durch die konzentrische Anordnung von HT/TMT, auf die wahrscheinlich auch jeder Händler vor der Vorführung deutlich hinweist, konnte ich nicht nachvollziehen. Eine gute Aufstellung scheint mir hier wichtiger und diese "Uni-Q-Technologie" eher ein Marketingaspekt (zumindest bei der KEF-Q-Serie), der akustisch teuer erkauft wird - teilweise hoher Klirr.
Was die Standsicherheit betrifft, halte ich eine gut montierte Kompaktbox auf robusten Ständern (evtl. mit Sandfüllung) einer Standbox nicht unbedingt unterlegen.
Bin nun am überlegen ob ich mir ein Paar nuLine+ATM oder nuWave+ATM (Aufstellung im Regal oder auf Ständern???) oder die nuBox 681 (oder sind diese zu nahe an der 400er) zum Probehören bestellen soll. Was mein ihr, welche die richtigen für mich währen? Wünsche mir gegenüber der 400er einfach mehr Wärme und Räumlichkeit. Das ganze wird von einer NAD Kombi angetrieben (C352+C521BEE) Habe ca. 1000 Euro zur Verfügung.
Zimmer ist Altbau mit Linoleum Boden und ca. 20 qm groß
Vielen Dank für eure Tipps
Zimmer ist Altbau mit Linoleum Boden und ca. 20 qm groß
Vielen Dank für eure Tipps
Ab 2 Uhr Stellung am ABL ist der Bass zu heftig und erzeugt nicht die gewünschte Wärme.
Bin nun kurz davor mir die nuBox 681 mal zum Probehören zu bestellen.
Von den nuLine+ATM oder nuWave+ATM bin ich nun abgekommen da ich mir doch lieber eine ausgewachsene Standbox wünsche und mein finanzieller Rahme ca. 1000 Euro beträgt.
Bin nun kurz davor mir die nuBox 681 mal zum Probehören zu bestellen.
Von den nuLine+ATM oder nuWave+ATM bin ich nun abgekommen da ich mir doch lieber eine ausgewachsene Standbox wünsche und mein finanzieller Rahme ca. 1000 Euro beträgt.