Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW-Unterstützung für NuBox 511 im Stereobetrieb?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

AW-Unterstützung für NuBox 511 im Stereobetrieb?

Beitrag von Stevienew »

Hallo liebe Nubert-Freunde,

bin mal wieder auf der Suche nach Erweiterungsmöglichkeiten meines Hörizonts :D
Kennt doch sicher auch das "Schneller-höher-weiter-Phänomen"? :wink:
Nutze meine Anlage überwiegend im Stereobetrieb und habe nun - auch aufgrund einiger Beiträge im Forum - den Gedanken aufgegriffen, ob vielleicht der Einsatz eines oder zwei AW 441 für diesen Verwendungszweck eine lohnende Klangverbeserung mit sich bringt. Über die Verbesserung bei Surround bin ich mir durchaus bewußt, aber dafür allein würde ich die Knete nicht ausgeben. Wie gesagt, Schwerpunkt ist der Musikgenuss.
Mich würde also interessieren, ob jemand einschlägige Erfahrungen mit der 511 + AW 441 diesbezüglich gemacht hat und wie eure wohlgemeinte Einschätzung des Investitionsaufwands im Vergleich zum voraussichtlichen Ergebnis steht.
Ach so, wie schätzt ihr denn die Symbiose ABL und AW 441 ein? Habe das kleine Kästchen wirklich lieb gewonnen! :D

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Also der AW-441 kommt ja nun nicht soo extrem viel tiefer als die 511 mit ABL. Dreh doch Dein ABL im Bassbereich mehr auf :-)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Weaker,
weaker hat geschrieben:Also der AW-441 kommt ja nun nicht soo extrem viel tiefer als die 511 mit ABL.
Das ist mir durchaus klar, aber das heißt doch nicht automatisch, dass eine Veränderung des Gesamtklangbilds eintritt, wenn der 441 den Tiefbassanteil mit überträgt, oder? :?
weaker hat geschrieben:Dreh doch Dein ABL im Bassbereich mehr auf
Das ist wie gesagt nicht das Problem. Habe den Regler so etwa in 10 Uhr Position und empfinde den Bass bei Positionen jenseits der 12 Uhr Position nicht mehr als angenehm sondern zu "dominant". :cry:
Aber dass hat vielleicht nichts mit der "Abrundung des Klangbilds nach unten" zu tun, was ich so irgendwie erwarte ohne es genau definieren zu können. :oops:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stevienew,

meine praktische Erfahrung mit Subwoofern ist marginal, ich weiß nicht, ob dir mit theoretischen Überlegungen gedient ist, will's aber trotzdem versuchen.

Mal nur für Stereo betrachtet:

So rein nach der Papierform gesehen gewinnst du in Sachen Tiefgang mit dem AW441 gegenüber der ABL-getunten 511er so gut wie gar nichts, in Tonschritten ausgedrückt allenfalls etwa eine Terz, und das auch noch in einem Tonbereich, der nur von wenigen Instrumenten überhaupt angesprochen wird.

Praktisch kann die Sache anders aussehen. Positiv könnte sich auswirken, dass der Raum einfach noch an ein oder zwei zusätzlichen Stellen angeregt wird. Fraglich ist, wie sich Phasengang und Gruppenlaufzeit der unterschiedlichen Bassquellen zueinander verhalten, denkbar ist m.E. auch eine negative Auswirkung durch teilweise gegenseitige Auslöschungen.

*

Inzwischen hast du deine Frage dahingehend ergänzt, dass dir der Bass der 511er eigentlich schon eher übertrieben ist. Es käme vielleicht auf einen Versuch an, vielleicht würden Aufstellungsexperimente oder der spätere Ausbau zum DBA aber eher Erfolg versprechen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
ich kann zwar nichts zu 511+441 sagen aber ich habe ein bißchen mit Stereo und Sub experimentiert und bei mir wurde die Räumlichkeit verwaschener wenn ich den Sub dazu schalte. Ich habe Trennfrequenz 40, 60 und 80 probiert und wenn dann hätte ich bei 40 getrennt und somit fast alle Instrumente sowieso an die Mains geleitet.

Meine Meinung:
Film Sub Ja
Stereo Musik Sub Nein

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Ich würde in Sobwoofern zu den 511ern warten, evtl. passt ein AW1200 ganz gut.
IMHO abwarten. :wink:
Der klangliche Unterschied dürfte, im Vergleich zu den kleinen Woofern, gösser ausfallen.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Steffenz
Semi
Semi
Beiträge: 167
Registriert: So 2. Feb 2003, 19:52
Wohnort: Ba-Wü

Beitrag von Steffenz »

Sub ist schon empfehlenswert würde mir aber etwas größeres als ne AW 441 holen. Wenn du einen gelasseneren unteren Bassbereich möchtest der nicht so dominant ist, bist du vielleicht beim AW991 gut aufgehoben. Ich hatte den AW 440 mal da. Der kommt schon tief runter, schafft aber nicht das Volumen. Pegelreserven sind für Musik ordentlich für Kino nicht ausreichend. Er spielte immer ein klein wenig präsenter als mein AW880 oder mein Chronos. Da du ja schon das ABL hast kommt vielleicht ein bisschen unten rum dazu aber ob das dir ausreicht weißt ich nicht. Statt zwei aw 441 wäre vielleicht ein großer oder ein gebrauchter 880er sehr empfehlenswert. Wobei viele lange darüber diskutieren können ob ein 880/991 musikalisch ist oder nicht.
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Bei meiner Kombi aus Nuline 120/ATM und AW-1500 ist der Sub bei der Musikwiedergabe eigentlich unnötig,ich schalt ihn nur dazu wenn ich mal bei Hip Hop oder Techno eine extra Portion Bass haben will.Bei normaler Musik ist der Bass des Subs aber zuviel bzw. unnötig da die 120er ausreichend Tiefgang/Druck haben.
Wenn Du jetzt den AW-441 nimmst wird es sich wohl ähnlich verhalten,ich würde eher mal den AW-900 ausprobieren,durch den erweiterten Tiefgang im Vergleich zum 441 könntest Du damit die Klangerweiterung nach unten haben die Du haben willst.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Doch, Sub geht auch bei Stereo-Musik. Bei mir verstärkt der AW-440 meine nuBox360. Allerdings ist er im Bereich unter 40 Hz dann auch "ganz alleine". Bei Stevienew ist das ja aber nicht der Fall. Ich verspreche mir dann auch eher was von geänderter Aufstellung.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo,

habe mal mit der NSF über mein Ansinnen gesprochen, M.Bühler meint, die Erweiterung um zwei Aw 441 würde nach entsprechender "Auprobierphase hinsichtlich Ein- und Aufstellung sehr wohl eine deutliche Klangverbesserung bringen. So richtig phantastisch wäre das Ganze natürlich mit dem DXD-Modul!
Mal sehen, ob ich meine bessere Hälfte zu einem "Truppenversuch" überreden kann. Hab' da so meine Bedenken :cry: von wegen der Optik mit noch so zwei Kisten im WZ und der Behinderungen beim Saubermachen und, und, und... :evil: (Wieso sind eigentlich Frauen solche Banalitäten so wichtig? :? )
Wird wieder einige Überzeugungsarbeit und "Streicheleinheiten" kosten. Mal sehen! :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten