Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welcher Verstärker/Receiver zu nuBox 311?
Jetzt finde ich dummerweise den Thread über die nuBox 381 nicht mehr, den ich vorhin gelesen habe. Dort wurde über die Klangqualität der beiden Boxen im Bassbereich diskutiert. Die 381 soll der 311 hier deutlich überlegen sein, was anhand der Daten auch nachvollziehbar ist. Vielleicht wäre es auch eine Überlegung die 381 zu kaufen und den Subwoofer wegzulassen. Es gibt ja auch noch das ABL...
Wenn man mal mit einem Frequenzgenerator herumspielt und wirklich Frequenzen um 20Hz an den Sub schickt, merkt man, daß es da gar nichts mehr zu hören gibt. Das geht nach meiner Erfahrung erst so bei etwa 30Hz los, das hört und spürt man dann wirklich als sehr tiefen Brumm. Von daher sollte man sich m.E. nicht so sehr an den "magischen" 20Hz als Grenzfrequenz aufhängen. Und bei Musik geht es i.d.R. noch weniger tief. Da reichen nach meiner Erfahrung ~45Hz ±3dB.Mr. Data hat geschrieben:28 Hertz reichen mir erstmal. Soweit ich weiß werden tiefere Frequenzen nur bei Filmen für entsprechende Effekte gebraucht. Ich möchte mit den Lautsprechern hauptsächlich Musik hören. Filme schaue ich weniger und für ein Heimkino hätte ich auch gar nicht die Räumlichkeiten.
Als ich meinen AW-1000 noch zum Musikhören brauchte, habe ich auch automatisch immer den LowCut bei 30Hz aktiviert.