Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hat jemand Leistungsmessdaten aus Audiovision Onyko 505
Hat jemand Leistungsmessdaten aus Audiovision Onyko 505
... oder 702. Interessant gerade an 4 Ohm in Stereo und Mehrkanalbetrieb.
Gerne auch aus anderen Testzeitschriften.
In der Audiovision wars bei 505 9/2007.
(Hier gehts nur um die Messdaten nicht um die Kaufberatung von meinem Set. Wenn man bei AreaDVD das Netzteil anschaut sieht das schon alles sehr winzig aus. Würde gerne wissen was da überhaupt noch raus kommt.)
Gerne auch aus anderen Testzeitschriften.
In der Audiovision wars bei 505 9/2007.
(Hier gehts nur um die Messdaten nicht um die Kaufberatung von meinem Set. Wenn man bei AreaDVD das Netzteil anschaut sieht das schon alles sehr winzig aus. Würde gerne wissen was da überhaupt noch raus kommt.)
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Moin Moin Steffen,
vorne weg: ich kenne die Messdaten nicht...
...denke aber doch behilflich sein zu können
Onkyo 505
Onkyo 702
Mal sehen - wenn einer die "richtigen" Messdaten postet - wie ich dann liege
Grüße vom Rudi

vorne weg: ich kenne die Messdaten nicht...
...denke aber doch behilflich sein zu können

Onkyo 505
- Leistungsaufnahme = 570W (bei Onkyo nicht Mittel- sondern eher Maximalwert)
Nach Adam Riese sind ca.50-70% dieser Leistung für die LS verfügbar...
...macht ca. 285-400W Gesamtleistung = 7x ca.41-57W bzw. 5x ca.57-80W
Die angegebene Kanalleistung von 130W dürfte im Stereo auch zur Verfügung stehen.
Onkyo 702
- Leistungsaufnahme = 700W
...macht ca. 350-490W Gesamtleistung = 7x ca.50-70W bzw. 5x ca.70-98W
Mal sehen - wenn einer die "richtigen" Messdaten postet - wie ich dann liege

Grüße vom Rudi

Hallo rudijopp,
meinst du wirklich man kann das so umrechnen?
Hängt das nicht viel mehr auch von den verwendeten Endstufen intern ab?
Unabhängig davon ob ich nun Stereo oder "all channel stereo" höre, verzerrrt der Receiver an der gleichen (schon sehr lauten) Einstellung (rund 60 von 75 Zählern).
Die Lautstärker ist subjektiv empfunden mehr oder weniger gleich - wobei das natürlich bei solchen Lautstärken sehr unpräzise ist.
meinst du wirklich man kann das so umrechnen?
Hängt das nicht viel mehr auch von den verwendeten Endstufen intern ab?
Unabhängig davon ob ich nun Stereo oder "all channel stereo" höre, verzerrrt der Receiver an der gleichen (schon sehr lauten) Einstellung (rund 60 von 75 Zählern).
Die Lautstärker ist subjektiv empfunden mehr oder weniger gleich - wobei das natürlich bei solchen Lautstärken sehr unpräzise ist.
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Moin,
Mehrkanal
90 W an vier, 75 W an 8 Ohm
Stereo
135 W an vier, 105 W an 8 Ohm
Relativ üppig, der Zahlenwert.
Grüße aus SE!
ein weiterer Test nun in der Ausgabe 2/08bersi hat geschrieben:Messdaten aus der AV 09/07 zum Onkyo TX-SR 505 :
Mehrkanal :
5 x 86 Watt an vier Ohm
5 x 73 Watt an acht Ohm
Stereo :
2 x 140 Watt an vier Ohm
2 x 100 Watt an acht Ohm
Mehrkanal
90 W an vier, 75 W an 8 Ohm
Stereo
135 W an vier, 105 W an 8 Ohm
Relativ üppig, der Zahlenwert.
Grüße aus SE!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Also ich besitze ein Onkyo 604 bin nicht so zufrieden mit dem Teil was die Leistung angeht,wenn man mal Musik hört sein Lieblingsstück aufdreht danach wieder runterregelt bischen, und wieder aufdreht ist es nicht so laut wie vorher das hat sogar schon meine frau bemerkt.
Und meine Fronts sind die 35er ich will nicht wissen wies bei den größeren modellen ausschaut von nubert.
Dazu kommen noch mehr dinge die mir nicht mehr gefallen.
Dieser Onkyo Boom ist sagenhaft
die machen bestimmt kohle ohne ende zur zeit; ich würd mir aber keinen mehr holen
Aufjedenfall schon mal vorab keine 4mm" kabel das is ne fummelei die anschlussklemmen sind so eng aufjedenfall bei meinem 604er.....wenn dazu noch beengter arbeitsraum (Rack) kommt prost mahlzeit
Und meine Fronts sind die 35er ich will nicht wissen wies bei den größeren modellen ausschaut von nubert.
Dazu kommen noch mehr dinge die mir nicht mehr gefallen.
Dieser Onkyo Boom ist sagenhaft

Aufjedenfall schon mal vorab keine 4mm" kabel das is ne fummelei die anschlussklemmen sind so eng aufjedenfall bei meinem 604er.....wenn dazu noch beengter arbeitsraum (Rack) kommt prost mahlzeit
Oha für so nen günstigen Receiver ziemlich üppig. Krass und das obwohl der 505 nur so nen Mini Netzteil hat.
Vielen Dank für die Recherchen!
Beim 702 wurde damals von Audiovision geschrieben "zu wenig Leistung an 4 Ohm". Hat zufällig jemand einen Wert vom 702 aus einer Testzeitschrift?
Wäre ja krass wenn der 505 den 702 in der Leistung überholen würde.
Beim 605 waren es wohl 5mal 120 (steht auf der Onkyo Seite wo sie einen Test von der Audiovision selbst zitieren)
Ich glaube die aktuellen Onkyos stehen entweder verdammt gut im Futter oder sie haben nur die Receiver so optimiert das sie bei den Testzyklen der Zeitschriften bestehen können aber im realen Leben recht schwach sind.
Aber ansonsten halte ich sehr viel von solchen Messwerten.
Vielen Dank für die Recherchen!
Beim 702 wurde damals von Audiovision geschrieben "zu wenig Leistung an 4 Ohm". Hat zufällig jemand einen Wert vom 702 aus einer Testzeitschrift?
Wäre ja krass wenn der 505 den 702 in der Leistung überholen würde.
Beim 605 waren es wohl 5mal 120 (steht auf der Onkyo Seite wo sie einen Test von der Audiovision selbst zitieren)
Ich glaube die aktuellen Onkyos stehen entweder verdammt gut im Futter oder sie haben nur die Receiver so optimiert das sie bei den Testzyklen der Zeitschriften bestehen können aber im realen Leben recht schwach sind.
Aber ansonsten halte ich sehr viel von solchen Messwerten.
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Moin Moin,
(...auch wenn ich mich in diesen Dingen nur ein wenig auskenne...)
...was auch durch diese Angaben...
ein wenig OT:
Die beste Vor- und Endstufenauslegung nützt also nichts, wenn das Netzteil nicht der Leistungsfähigkeit der Endstufen entspricht. Es gibt nur wenige Hersteller, die "ehrliche" Leistungsangaben zu ihren Verstärkern machen (Messungen erfolgen im Mehrkanalbetrieb) und dabei sogar gerne noch tiefstapeln.
bis denn dann,
der Rudi

Ja - ich meineMemory hat geschrieben:meinst du wirklich man kann das so umrechnen?

(...auch wenn ich mich in diesen Dingen nur ein wenig auskenne...)
...was auch durch diese Angaben...
...klar bewiesen sein dürftebersi hat geschrieben:Messdaten aus der AV 09/07 zum Onkyo TX-SR 505 :
Mehrkanal :
- 5 x 86 Watt an vier Ohm
5 x 73 Watt an acht Ohm
Stereo :
2 x 140 Watt an vier Ohm
2 x 100 Watt an acht Ohm

ein wenig OT:
Die Leistungsangaben in den technischen Daten, die das Ergebnis einer EINKANALMESSUNG sind, beweisen, dass die Endstufen alle leistungsfähig genug sind. Sie bekommen beim Mehrkanalbetrieb nur nicht mehr genug Netzleistung zur Verfügung gestellt (jedenfalls bei den meisten Verstärkern).Memory hat geschrieben:Hängt das nicht viel mehr auch von den verwendeten Endstufen intern ab?
Die beste Vor- und Endstufenauslegung nützt also nichts, wenn das Netzteil nicht der Leistungsfähigkeit der Endstufen entspricht. Es gibt nur wenige Hersteller, die "ehrliche" Leistungsangaben zu ihren Verstärkern machen (Messungen erfolgen im Mehrkanalbetrieb) und dabei sogar gerne noch tiefstapeln.
Du vergisst dabei aber, dass du ihn nicht an allen fünf Kanälen mit dem gleichen LS "belastest" - die Hauptlast sind meist die großen Front-LS und der Rest sind auf SMALL laufende kleinere Exemplare. Der Mehrkanal-Belastungsunterschied ist also nicht so deutlich.Memory hat geschrieben:Unabhängig davon ob ich nun Stereo oder "all channel stereo" höre, verzerrrt der Receiver an der gleichen (schon sehr lauten) Einstellung (rund 60 von 75 Zählern).
bis denn dann,
der Rudi

Moin Moin,
nochmal... ...wegen Postingüberschneidung...
Ein 50?er geht an meiner nuWave10+ABL schon "in die Knie", wo ein 70?er diese noch kräftig "befeuern" kann
(höhere Pegel)
Ich sag das nicht so dahin... ...ich weiss das http://www.joppertown.de/1731/10401.html
bis denn dann,
der Rudi

nochmal... ...wegen Postingüberschneidung...
Das tut er definitiv nichtSteffenz hat geschrieben:Wäre ja krass wenn der 505 den 702 in der Leistung überholen würde.

Ein 50?er geht an meiner nuWave10+ABL schon "in die Knie", wo ein 70?er diese noch kräftig "befeuern" kann

(höhere Pegel)
Ich sag das nicht so dahin... ...ich weiss das http://www.joppertown.de/1731/10401.html

bis denn dann,
der Rudi
