Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Richtige oder Sinnige Anschlussvariante...
Das Problem ist dann halt, wenn das Stereodreieck nicht perfekt ist, dass du z.B. ein Auto, dass von vorne links nach vorne rechts durchs Bild führt (im Film natürlich ) nicht so räumlich wargenommen wird/werden kann, als wenn das Stereodreieck besser ist....
Grüße
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Benedikt
Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Hallo,
also wenn ich meinen Hörplatz weiter nach vorne platziere ( Stereo-Dreieck ) kann ich die Rears hinten belassen oder müssen diese dann auch weiter nach vorne.?
Möchte nicht unbedingt ein Problem lösen um ein zweites zu bekommen.
EDIT: habe mal umgebaut und meinen Hörplatz dem Stereo-Dreieck angepasst. Erst war ich erfreut, da der Klang doch um einiges besser erschien. Aber vom AW hörte ich fast nichts. Da befindet sich mein Hörplatz wohl in einem Bassloch. Etwa ein Meter weiter vorne dröhnte es nur. Auch das umstellen, was nicht so einfach war mangels Platz, brachte nichts. Also habe ich alles wieder rückgängig gemacht. Im hinteren Teil des Raumes war wieder Bass zu hören. Wenn ich dann noch vorne gehe kommt in der Raummitte wieder ein Loch und noch weiter vorne wieder das dröhnen. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Habe jetzt ein neues, altes Problem.
Gruß Peter
also wenn ich meinen Hörplatz weiter nach vorne platziere ( Stereo-Dreieck ) kann ich die Rears hinten belassen oder müssen diese dann auch weiter nach vorne.?
Möchte nicht unbedingt ein Problem lösen um ein zweites zu bekommen.
EDIT: habe mal umgebaut und meinen Hörplatz dem Stereo-Dreieck angepasst. Erst war ich erfreut, da der Klang doch um einiges besser erschien. Aber vom AW hörte ich fast nichts. Da befindet sich mein Hörplatz wohl in einem Bassloch. Etwa ein Meter weiter vorne dröhnte es nur. Auch das umstellen, was nicht so einfach war mangels Platz, brachte nichts. Also habe ich alles wieder rückgängig gemacht. Im hinteren Teil des Raumes war wieder Bass zu hören. Wenn ich dann noch vorne gehe kommt in der Raummitte wieder ein Loch und noch weiter vorne wieder das dröhnen. Ist mir vorher gar nicht aufgefallen. Habe jetzt ein neues, altes Problem.
Gruß Peter
LG 81`LCD
Kenwood KRF X9090D , Pioneer DV 575
Magnat Vector Serie, Nubert AW 440
Kenwood KRF X9090D , Pioneer DV 575
Magnat Vector Serie, Nubert AW 440
Hallo,
kann mir denn sonst niemand weiterhelfen....? Über 300 Klicks.....und nur 3 User die mir bis jetzt weiter halfen...
Normalerweise bettel ich ja nicht direkt nach einem Tag aber ich bekomme hier noch die Kriese.
Ich bekomme das einfach nicht hin. Habe die Couch wie in meinem vorletzten Eintrag nochmals nach vorne geschoben und den AW auf die Hörposition gestellt. Am Boden rum gekrochen...stelle gemerkt...AW dorthin gestellt. Am Hörplatz wieder der selbe Sch....kaum Bass vorhanden. Und vorne nur dröhnen.
Gruß Bouwen
@ Mod / Admin
Könntet Ihr bitte diesen Thread zur Raumakustik rüber schieben...denke das er da rein gehört. Besten Dank
kann mir denn sonst niemand weiterhelfen....? Über 300 Klicks.....und nur 3 User die mir bis jetzt weiter halfen...
Normalerweise bettel ich ja nicht direkt nach einem Tag aber ich bekomme hier noch die Kriese.
Ich bekomme das einfach nicht hin. Habe die Couch wie in meinem vorletzten Eintrag nochmals nach vorne geschoben und den AW auf die Hörposition gestellt. Am Boden rum gekrochen...stelle gemerkt...AW dorthin gestellt. Am Hörplatz wieder der selbe Sch....kaum Bass vorhanden. Und vorne nur dröhnen.
Gruß Bouwen
@ Mod / Admin
Könntet Ihr bitte diesen Thread zur Raumakustik rüber schieben...denke das er da rein gehört. Besten Dank
LG 81`LCD
Kenwood KRF X9090D , Pioneer DV 575
Magnat Vector Serie, Nubert AW 440
Kenwood KRF X9090D , Pioneer DV 575
Magnat Vector Serie, Nubert AW 440
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Peter,
die Skizze gibt das leider nicht her: Bestünde denn die Möglichkeit, die ganze Anlage/Einrichtung um 90° gedreht in einer ansprechenden, wohnlichen Weise unterzubringen?
Die von dir beschriebenen Probleme sind typisch bei einer Aufstellung der Anlage an einer der schmalen Seite des Raumes und nehmen mit der Raumgröße eher noch zu, wenn man nicht bereit ist - wie bspw. Herr Nubert in seinem Labor - Lautsprecher und Hörplatz ein ganzes Stück in den Raum hineinzurücken (bei dir: 1,2 bzw. 2,4 Meter!).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
die Skizze gibt das leider nicht her: Bestünde denn die Möglichkeit, die ganze Anlage/Einrichtung um 90° gedreht in einer ansprechenden, wohnlichen Weise unterzubringen?
Die von dir beschriebenen Probleme sind typisch bei einer Aufstellung der Anlage an einer der schmalen Seite des Raumes und nehmen mit der Raumgröße eher noch zu, wenn man nicht bereit ist - wie bspw. Herr Nubert in seinem Labor - Lautsprecher und Hörplatz ein ganzes Stück in den Raum hineinzurücken (bei dir: 1,2 bzw. 2,4 Meter!).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo,
die Möbel kpl. umzustellen hatte ich auch schon überlegt. Aber leider sieht das die Regierung anders.
Ich könnte versuchen Boxen und Hörplatz weiter in die Mitte zu rücken....mal sehen.
Langsam kommt mir der Gedanke, einen zweiten AW zu ordern. Dann sollte es doch irgendwie in den Griff zu bekommen sein. Verstehe nur nicht, warum das mit dem AW auf die Hörposition und ich am Boden kriechend, nicht funktioniert.
Gruß Peter
die Möbel kpl. umzustellen hatte ich auch schon überlegt. Aber leider sieht das die Regierung anders.
Ich könnte versuchen Boxen und Hörplatz weiter in die Mitte zu rücken....mal sehen.
Langsam kommt mir der Gedanke, einen zweiten AW zu ordern. Dann sollte es doch irgendwie in den Griff zu bekommen sein. Verstehe nur nicht, warum das mit dem AW auf die Hörposition und ich am Boden kriechend, nicht funktioniert.
Gruß Peter
LG 81`LCD
Kenwood KRF X9090D , Pioneer DV 575
Magnat Vector Serie, Nubert AW 440
Kenwood KRF X9090D , Pioneer DV 575
Magnat Vector Serie, Nubert AW 440
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Darauf wollte ich hinaus.g.vogt hat geschrieben:Hallo Peter,
die Skizze gibt das leider nicht her: Bestünde denn die Möglichkeit, die ganze Anlage/Einrichtung um 90° gedreht in einer ansprechenden, wohnlichen Weise unterzubringen?
Es wäre wohl zumindest wert, ausgetestet zu werden
Wo standen denn die Subwoofer, als sie 'bescheiden klangen' ?
Ein zweiter wäre auf alle Falle bässer
In der Front rechts und links und rechts neben dem Hörplatz. Obwohl es da doch etwas mehr dröhnte.Wo standen denn die Subwoofer, als sie 'bescheiden klangen' ?
Habe ihn jetzt wieder in der Front links stehen...etwa 90 cm von der Wand und 80 cm von der linken Seitenwand entfernt.
Würde denn evtl. ein zweiter AW das Problem deutlich verringern, nachdem was ich hier schon ausprobiert habe.?
EDIT: Hatte gar nicht gesehen, das du den 2. AW schon erwähnt hattest.
Gruß Peter
LG 81`LCD
Kenwood KRF X9090D , Pioneer DV 575
Magnat Vector Serie, Nubert AW 440
Kenwood KRF X9090D , Pioneer DV 575
Magnat Vector Serie, Nubert AW 440
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Hi Peter,
der Raum spielt eine große Rolle bei der Wiedergabe von Bässen. Überlagerungen ergeben "Basslöcher" und "dröhnende" Positionen, wie du ja schon feststellen musstest. Daraus ergibt eine Anpassung an den Hörplatz Sinn. Eine optimale Einstellung mit einfachen Mitteln für den ganzen Raum zu finden halte ich für abwegig, da muss dann spezielles Equipment eingesetzt werden. Dazu kommen noch Einschränkungen durch den Wohnraum/Mitbewohnerin/Mobiliar usw. - die gilt es ja auch noch zu beachten!
Erfolgversprechender als die derzeitigen Möglichkeiten auf alle Fälle, um verschiedene Positionen zu suchen, welche die Raumresonanzen dann gleichmäßiger anregen, denn durch eine einzige Bassschallquelle wird ein Raum nicht homogen angeregt.
Du sprachst davon, den Hörplatz/die Lautsprecher evtl. mehr zur Raummitte hineinzurücken (wie von Gerald angeführt), das auszuprobieren/umzusetzen halte ich für sinnvoll, zumal der Gewinn an Aufstellungsfreiraum für die Rear-Lautsprecher auch noch einen positiven Nebeneffekt darstellt.
Also, guten Mutes weiter voran!
Bis demnächst
der Raum spielt eine große Rolle bei der Wiedergabe von Bässen. Überlagerungen ergeben "Basslöcher" und "dröhnende" Positionen, wie du ja schon feststellen musstest. Daraus ergibt eine Anpassung an den Hörplatz Sinn. Eine optimale Einstellung mit einfachen Mitteln für den ganzen Raum zu finden halte ich für abwegig, da muss dann spezielles Equipment eingesetzt werden. Dazu kommen noch Einschränkungen durch den Wohnraum/Mitbewohnerin/Mobiliar usw. - die gilt es ja auch noch zu beachten!
Meiner Ansicht nach ja.Bouwen hat geschrieben:Würde denn evtl. ein zweiter AW das Problem deutlich verringern, nachdem was ich hier schon ausprobiert habe.?
Erfolgversprechender als die derzeitigen Möglichkeiten auf alle Fälle, um verschiedene Positionen zu suchen, welche die Raumresonanzen dann gleichmäßiger anregen, denn durch eine einzige Bassschallquelle wird ein Raum nicht homogen angeregt.
Du sprachst davon, den Hörplatz/die Lautsprecher evtl. mehr zur Raummitte hineinzurücken (wie von Gerald angeführt), das auszuprobieren/umzusetzen halte ich für sinnvoll, zumal der Gewinn an Aufstellungsfreiraum für die Rear-Lautsprecher auch noch einen positiven Nebeneffekt darstellt.
Also, guten Mutes weiter voran!
Bis demnächst
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Hallo,
habe gestern fast den ganzen Tag Boxen, Sub und Möbel verrutscht. Leider ohne nennenswerten Erfolg.
Den zur Zeit angenehmeren Bass habe ich bei der Aufstellung, wie auf der Skizze dargestellt ist, nur das eben in der Mitte nichts zu hören ist und in der Front dröhnt es nur so vor sich hin. Habe den Pegel am Sub von 9 Uhr auf 8 Uhr gestellt. Ist zwar jetzt eher schwach im Bassbereich aber dafür dröhnt es nicht so arg.
Ich werde wohl mal etwas sparen müssen, um mir einen AW441 zu kaufen. Mein AW440 braucht wohl ein Brüderchen.
Dickes fettes Danke an Euch allen
Gruß Peter
habe gestern fast den ganzen Tag Boxen, Sub und Möbel verrutscht. Leider ohne nennenswerten Erfolg.
Den zur Zeit angenehmeren Bass habe ich bei der Aufstellung, wie auf der Skizze dargestellt ist, nur das eben in der Mitte nichts zu hören ist und in der Front dröhnt es nur so vor sich hin. Habe den Pegel am Sub von 9 Uhr auf 8 Uhr gestellt. Ist zwar jetzt eher schwach im Bassbereich aber dafür dröhnt es nicht so arg.
Ich werde wohl mal etwas sparen müssen, um mir einen AW441 zu kaufen. Mein AW440 braucht wohl ein Brüderchen.
Dickes fettes Danke an Euch allen
Gruß Peter
LG 81`LCD
Kenwood KRF X9090D , Pioneer DV 575
Magnat Vector Serie, Nubert AW 440
Kenwood KRF X9090D , Pioneer DV 575
Magnat Vector Serie, Nubert AW 440
Kannst du mal kurz durchgeben wo deine Boxen nun stehen (Skizze) + Welche Komponenten + Wo die Trennfrquenz liegt, was alles auf "large" und was auf "small" steht und wo genau deine Dröhnfrequenzen liegen?
Bin derzeit auf Arbeit etwas im Stress, deshalb kanns mit Antworten etwas dauern
mfg
ramses
Bin derzeit auf Arbeit etwas im Stress, deshalb kanns mit Antworten etwas dauern
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]