Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NAD T 760 Receiver schaltet sich immer wieder ab...

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
d.r.nemesis
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 12:33
Wohnort: Berlin

NAD T 760 Receiver schaltet sich immer wieder ab...

Beitrag von d.r.nemesis »

Hallo liebe Forenmitglieder.

Ich habe vor ein paar Tagen versucht ein paar alte Boxen an meine geliebte Anlage anzuschliessen.
Ich wollte die Boxen als center-Lautsprecher nutzen.

Als ich alles angeschlossen hatte und den Receiver angeschaltet habe, gab es ein unangenehmnes geräusch und etwas Qualm stieg aus meinem Receiver vor :(

Nachdem ich alles sofort wieder abgeschlossen hatte, funktionierte sie leider immer noch nicht.

So bald ich die Anlage mit Strom versorge (also Netzstecke anschliessen), leuchtet die Standby-Lampe wie immer. Wenn ich dann die Anlage einschalten will, klickt sie kurz (wie immer) und anstatt das nach 3-4Sekunden die Anlage sich dann anschaltet, geht sie wieder zurück in den Standby Betrieb und die LED-Lampe blinkt nurnoch(dieses Magnetische Schaltgeräuscht kommt nicht mehr.

Meine Frage, kann man mit den Fehler selber wieder beheben?
Was könnte defekt sein?

Wenn eine Reperatur, wie teuer dürfte die Geschichte werden?

Ich hatte vor an diesem Wochenende einen Kinoabend bei mir zu veranstalten und jetzt sowas *grmbl*


Vielen vielen Dank im Vorraus!

Gruß,

Dominic
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dominic und herzlich willkommen im nuForum!

Wenn du schon so fragst muss ich davon ausgehen, dass du den Defekt nicht wirst selber beheben können. Eine Reparatur dürfte sich bei dem Oldtimer kaum lohnen, weil der technologische Stand bei AVR sehr rasch fortgeschritten ist und einem eher oder später an dem alten NAD irgendwas fehlen könnte. Die Reparaturkosten könnten die Wiederbeschaffungskosten durchaus übersteigen - ein wirtschaftlicher Totalschaden, wie man beim Auto sagt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
d.r.nemesis
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Fr 25. Jan 2008, 12:33
Wohnort: Berlin

Beitrag von d.r.nemesis »

Herzlichen Dank für die freundliche Begrüßung hier im Forum und die schnelle Antwort!


Besteht nicht die Möglichkeit, dass es nur die Schutzsicherung ist, die man evtl. überbrücken könnte?
Die Alage hab ich schon entkleidet, doch leider konnte ich keine verschmorte Sicherung oder defekte Kondensatoren o.ä. finden.

Ich hänge doch sehr an meinem NAD Receiver und eine Neuanschaffung kommt für mich aus finanziellen Gründen die nächsten Monate leider nicht in Frage, da ich mir erst diesen Monat einen neuen Fehrnsehr geleistet habe.
Und nun hab ich zwar ein gutes Bild, aber ein schlechten Klang, da war es mir vorher lieber...

Gruß,
Dominic
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

d.r.nemesis hat geschrieben:Besteht nicht die Möglichkeit, dass es nur die Schutzsicherung ist,...
Die sich mit Rauchzeichen verabschiedet? Höchst unwahrscheinlich.
...die man evtl. überbrücken könnte?...
Dazu schweigt des Sängers Höflichkeit...
Die Anlage hab ich schon entkleidet, doch leider konnte ich keine verschmorte Sicherung oder defekte Kondensatoren o.ä. finden.
Viel weiter wird man nur als begabter und mit Messtechnik ausgestatteter Hobbylöter oder Fachmann kommen. Natürlich kann's auch nur eine Kleinigkeit sein, aber den Fehler muss man auch erst einmal finden. Und letzterer kostet leider meist so viel, dass das
Ich hänge doch sehr an meinem NAD Receiver und eine Neuanschaffung kommt für mich aus finanziellen Gründen die nächsten Monate leider nicht in Frage, da ich mir erst diesen Monat einen neuen Fehrnsehr geleistet habe.
zwar ärgerlich, aber vermutlich nicht zu ändern ist.

Am ehesten Hoffnung bestünde noch, wenn du im Freundes- oder Bekanntenkreis jemanden fändest, der etwas mehr von Elektronik versteht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Gerald,

kann sich dabei nicht vielleicht um ein Relais gehandelt haben das sich mit einem "prellen" verabschiedet hat? Die machen ja beim Abgang meist so ein "magnetisches" Geräusch und rauchen auch schön :D

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten