Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 102 im 4 Wochen Test...

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
pistolpete
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Mo 9. Jul 2007, 18:08

Beitrag von pistolpete »

Also ich möchte auch mal eine paar Worte an den Thread-Ersteller richten. Mir ging es genau so wie dir. Ich war auch der Überzeugung es sollten Nubert Boxen sein. Zuerst das Nubox Set, 2 Jahre später zum testen ein Nuline Set. So richtig warm geworden bin ich mit dem Set (nuline 100 usw) leider nie. Mir klang es immer viel zu spitz, bei kleinen Lautstärken zu dünn und insgesamt einfach nicht füllig genug. Von was ich gar nichts halte sind diese Tuning Dinger. Sie mögen schön und gut sein; keine Frage; aber jedem hier im Forum werden diese Teile ans Herz gelage, weil sich viel darüber beschweren der Klang wäre zu dünn bzw. sie hätten zu wenig Bass. Im Endeffekt mag das ABL bzw. ATM Model diesen Misstand beheben, man muss aber bedenken dass man nochmal 250 Euro auf den Tisch legen muss. Dieses Geld könnte ich auch in andere Lautsprecher investieren.

Bei mir war es dann so dass ich mein Nubox Set verkauft hab, das Nuline Set ging zurück und am Ende bin ich bei einem anderen Boxen Hersteller gelandet(fängt mit B an und hört mit W auf :lol: ). Diese haben den von mir gewünschten warmen Klang, der nie nervt oder anstrengend wirkt und einfach nur Spass macht. Egal ob laut oder leise....Gewiss baut Nubert tolle Lautsprecher aber es mag halt nicht jeder dieses extreme lineare Klangbild das vermittlert wird. Und mir ist es mittlerweile wurscht ob die Lautsprecher linear sind oder was auch immer; hauptsache sie machen Spass hören sich toll an und ich bin glücklich damit.
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Und mir ist es mittlerweile wurscht ob die Lautsprecher linear sind oder was auch immer; hauptsache sie machen Spass hören sich toll an und ich bin glücklich damit.

Zum Glück sind nicht alle Lautsprecher gleich-
Das wäre ja sterbenslangweilig.

Das ganze ist ähnlich wie bei Autos-
manche Leute fahren gerne direkte, agile Autos die alle Eingaben 1:1 auf die Straße übersetzen- nennen wir sie z.B. BMW.

Andere dagegen bevorzugen etwas bequemes, das einfach nur fahren und möglichst bequem ans Ziel bringen soll- wie ein Mercedes.

Gut das es beide gibt, dann kann ich mich ganz bewusst gegen den Einen und für den Anderen entscheiden.
Viele schöne Sachen
matte
Semi
Semi
Beiträge: 64
Registriert: So 9. Okt 2005, 20:37

Beitrag von matte »

Hallo Inschinör!
Gerade weil es richtig ist, dass grundsätzlich manchem wärmer abgestimmte LS besser als die Nubertschen gefallen könnnen, ist es wichtig, daß Du jetzt keinen falschen Schluß ziehst. In Deinem Fall deutet fast alles darauf hin, daß die Probleme am Raum liegen: Die Probleme, die Du schilderst sind eben gerade typisch für leere Räume. Ob Dir Nubert-LS grundsätzlich nicht gefallen, wirst Du nur mit einem angefüllteren Raum feststellen können.
Kleiner Hintergrund: Ich habe selbst einmal ein Paar Nuwave 10 zurückgeschickt, weil sie in meinem damaligen Raum nicht gut klangen. Der Raum war allerdings fertig eingerichtet, hatte aber einen sehr merkwürdigen verschachtelten Aufbau, so daß ich recht sicher sein konnte, daß aus der Kombination Raum-LS kaum etwas werden würde. In Deinem Fall spricht aber vieles dafür, daß genau die Probleme, die Du schilderst verschwinden können, wenn der Raum eingerichtet ist.
Da es hat wenig Sinn, zu überlegen, ob die LS für Dich passen, solange der Raum nicht möbliert ist, Du andererseits aber keine Zeit mehr hast, musst Du den Raum notgedrungen mit Hilfsmitteln probeweise anfüllen. Sonst könnte es sehr gut sein, daß Du Dich für wärmere LS entscheidest, die dann später im möblierten Raum dumpf klingen.

Übrigens klang in jenem merkwürdigen Raum mein Paar NuBox 380 nicht nur recht gut, sondern wesentlich gehaltvoller im Bassbereich als die Nuwave ...
Gruß, matte
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

inschinör hat geschrieben: Receiver ist auf alles neutral / aus. Pure Direct kann ich mit ATM momentan nicht machen, da ich mir über den Zone-2-Trick helfen muss. Wollte den AVR nicht bevor das System steht aufschrauben. Aber auch ohne ATM uaf Pure Direct ist nix zu machen...
Wenn's dir nur drum geht Musik (und nicht Heimkino) zu testen, setze des ATM doch einfach analog angeschlossen zwischen CD-Player und Yamaha. Dann klappt's auch mit Pure Direct. Vor allem bei den "schlechten" CDs kann man mit der Klangwaage wirklich noch "was reißen"...

Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

So hart es klingt - wenn du nicht glücklich wirst und am Raum nichts ändern möchtest/kannst, dann zurück mit den Nubis. Würde mich mal im englischen LS-Bereich umhören, vielleicht gibt es dort für deinen Geschmack und deine Situation was passendes. Technisch sicherlich nicht so toll wie Nubis, aber es zählt eh nur deine Zufriedenheit ;)
Gruß

Christian
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

@CrisBi

Das ist keine Lösung des Problems... bei ihm klangen bislang ALLE Boxen schlecht, die Nubis noch am besten...
Und was das Langzeitgedächtnis und Klangqualität betrifft... :roll:

Ohne den Raum zu optimieren wird keine Box anständig klingen. Dann ist die beste Lösung sich zwei kompakte Lautsprecher zu holen und in den Nahbereich zu wechseln, oder gleich Kopfhörer aufsetzen.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Holle67
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: Mi 8. Mär 2006, 09:33
Wohnort: Neuffen

Beitrag von Holle67 »

In der aktuellen Ausgabe der "Steroplay" ist ein ganz interessanter Vergleich.

Getestet wurden 4 Kompaktboxen der Spitzenklasse.

Der Gewinner die Sonus Faber hat einen Frequenzverlauf wie die Silhouette der Allgäuer Alpen.
8 db munter rauf und runter zwischen 100 und 10.000 Hz.

Das Fazit des Testers:
"Einmal mehr bestätigt dieser Test: Vermeintlich objektive Messwerte sind im Boxenbau keineswegs
alles. Gewiss gestatten Frequenzgänge und Klirrdiagramme dem der damit umzugehen weiss, gewisse
Rückschlüsse auf den Klang, doch aus den Diagrammen lässt sich keineswegs alles ablesen."

Linearität auf dem Papier scheint doch nicht immer alles zu sein.

Gruß

Holle
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Holle67 hat geschrieben: Linearität auf dem Papier scheint doch nicht immer alles zu sein.

Nein, aber die Testergebnisse von "Fachzeitschriften" sind noch weniger wert.
Gruß

Christian
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: nuLine 102 im 4 Wochen Test...

Beitrag von Zweck0r »

inschinör hat geschrieben:Dennoch erwarte ich für soviel Geld auch gute Leistung bei Zimmerlautstärke bzw. schon ab knapp darunter.
Das ist nicht die Schuld der Boxen: http://de.wikipedia.org/wiki/Geh%C3%B6r ... t%C3%A4rke

Du brauchst schlicht und einfach einen Verstärker mit vernünftig konstruierter Loudness-Schaltung. Wo man so etwas heute noch bekommt, weiß ich allerdings nicht. Meiner ist Baujahr 1980.

Grüße,

Zweck
zorromaster
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
Wohnort: Niederösterreich

Re: nuLine 102 im 4 Wochen Test...

Beitrag von zorromaster »

Hallo.

1. Wenn es dir nicht möglich ist, den Hörraum akustisch zu verbessern, sind die Nuline rausgeschmissenes Geld.

2. Alternative wäre Nahfeldhören, aber nicht zu laut. Die Nubox 481 würden dafür geeignet sein und dir auch genug Bass bringen.

3. Aufgrund deiner Vorstellung von Hoch und Mittelton muss man aber auch in Betracht ziehen, dass Nubert deinem Geschmack nicht entspricht und du nie mit ihnen glücklich wirst.

4. Dagegen kann sich kein Lautsprecherkonstrukteur wehren:
inschinör hat geschrieben: Und am allerschlimmsten finde ich die bittere Erfahrung dass 2/3 meiner CD-Sammlung einfach nur noch schrecklich klingt ..... -
. ... Vivaldi, Deep Purple, Seven Väth, Iron Maiden, Phantom der Oper, Nightwish, Laura Branigan, Dire Straits und Bravo HITs xy im bunten Wechsel bei extremen Pegeln...
Wenn 2/3 deiner CDs schlecht sind, werden auch 2/3 schlecht klingen. Hört sich jetzt gemein an, ich weiß. Aber du bist halt - wie viele andere auch - ein Opfer der Musikindustrie. Da hilft nur sortieren. Um von deiner Lieblingsmusik die erträglicheren Aufnahmen zu finden, kannst du diverse Foren (auch dieses) zu Rate ziehen.

Von Deep Purple zB ist die Anniversari Edition von Made in Japan und Machine Head brauchbar, ebenso die remastered Editionen der Emi-Pressungen aus den 60ern sowie die Live in Paris (1975) und die 2. CD der Last Concert (ebenfalls 75, aber NICHT Last Concert in Japan).

Die Dire Straits CDs aus den 80-ern gelten als audiophil, allerdings haben sie dann in den 90-ern "remastered" Ausgaben auf den Markt geschmissen, die den Gewohnheiten der Hitradiohörer angepasst waren - und diese sind allesamt komprimiert wie Madonnas Hintern nach einer Cellulitis-Behandlung.

Von Phantom der Oper kann es nix Gutes geben.

Nightwish ist ein schlechter Witz - da gibts in diesem Forum sogar einen Thread dazu, wenn ich mich recht erinnere.

Die Iron Maiden Aufnahmen, die ich kenne, sind alle unterdurchschnittlich, aber ich kenne nicht allzu viele.

Bravo Hits ist schlechter Radioempfang 1:1, schätze ich mal

usw usw


Louder then hell
zz
Antworten