Hallo Volker,
Volker.T hat geschrieben:Frage1:
Ist mit den Angaben "Raumlänge/5 und Raumbreite/4" das Abstandsmass von der Membran/ Membranmitte bis zu den Wänden gemeint oder der Abstand "Seitenwand Sub zur Seitenwand Raum und Rückseite Sub zur Rückwand Raum"?
die eigentliche Schallquelle ist gemeint -> Membranmitte.
Frage 2:
Gibt es auch eine Daumenregel für den Abstand der FrontLs zu den Wänden? ...
Welches Mass sollte ich hier für meine 122 lt. Daumenregel einhalten unabhängig wie nachher die real optimale Aufstellung im Raum ist?
Die 1/4tel Raumbreite würde ich insbesondere mit den Subwoofern befolgen, für die Hauptschallquelle spielt ja u.a. auch der richtige Abstand für eine Stereo- und Surroundbasis eine Rolle.
Die 1/5tel-Regel zielt darauf ab, dass alle Raummoden ungefähr gleichmäßig angeregt werden; sie ist kein Allheilmittel gegen Dröhnen, reduziert aber meist allzu auffälliges Dröhnen bei einzelnen Frequenzen. Da die Raummoden bis weit in den Grundtonbereich von Bedeutung sind sollten auch die Hauptboxen dementsprechend aufgestellt sein.
In den Albumbildern der Forenmitglieder sehe ich sehr häufig, dass die FrontLS (auch große wie 102, 122) doch relativ nah an den Seitenwänden und nah an der Rückwand stehen.
Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis
In meinem Wohnzimmer fehlen auch noch etwa 10cm zum theoretischen Ideal, ganz zu schweigen von der Position des Hörplatzes - aber ein Wohnzimmer hat eben auch andere Aufgaben zu erfüllen als ausschließlich akustische.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt