Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox 580 gegen nuLine 32 + atm

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
tomasb
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 27. Jan 2008, 22:22

nuBox 580 gegen nuLine 32 + atm

Beitrag von tomasb »

Hallo liebe "Nubert-Jünger"!

Ich bin im Besitz der nuBox 580, allerdings steht in nächster Zeit ein Umzug an und
meine bessere Hälfte wehrt sich gegen die großen nuBoxen im neuen Wohnzimmer.
Einigen von euch ist das eine sicher nicht unbekannte Problematik. :wink:

Nun meine Frage:

Wäre eine nuLine 32 + ATM ein adäquater Ersatz für die 580er???
Hat jemand schon die klanglichen Eigenschaften der nuLook LS-2 (mit ATM)
gegen die der 32er verglichen?
Optisch würde mir die nuLook fast noch mehr zusagen.
Leider konnte ich beide Kombis bisher noch nicht Probehören.

Die Hardware besteht aus einem Yamaha RX-V659 und einem Pioneer DV-444 DVD-Player,
wobei die Nutzung bei ca. 90% Musik liegt (hauptsächlich Jazz, Big Band, Soul, Funk, Rock).
Die Hörraumgröße bewegt sich so zwischen 20 und 25m².


Preisobergrenze liegt bei max. 900€.


Nochmal kurz zusammengefasst:

Hat jemand Erfahrungen mit/zwischen der nuBox 580 der nuLine 32 (+ATM)
und der nuLook LS-2 (mit ATM) gesammelt??



Vielen Dank schon vorab für eure Mithilfe.

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Thomas und herzlich willkommen im nuForum!

Zumindest für die Variante nuLine 32 mit ATM kann ich auf vergleichbare Hörerfahrungen mit der nuWave 3 mit ATM zurückgreifen: Das ist sicherlich eine Alternative, wenn die Standboxen nicht mehr in Frage kommen. Allerdings sollten dann auch die Kompakten nicht so wandnah aufgestellt werden.

Deinem Vorhaben im Wege stehen könnte die Anschlussproblematik; du wirst ja sicherlich auch Surroundklang mit der Anlage genießen wollen und da müsste das ATM zwischen Vor- und Endstufe der Frontlautsprecher eingeschliffen werden, und die entsprechenden Anschlüsse stehen an deinem Yamaha-AVR (wie bei den meisten AVR am Markt) nicht zur Verfügung.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Und Pegel, wie sie die 580 verträgt, sind mit der 32 wahrscheinlich auch nicht drin...
tomasb
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: So 27. Jan 2008, 22:22

Beitrag von tomasb »

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten.
Das ATM kann ich mir dann wohl aus dem Kopf schlagen. Die Umbauanleitung im nuForum habe ich
mir schon angeschaut, das ist mir dann aber doch zu risikoreich (als Nicht-Elektroniker).

Bliebe also vielleicht noch die Möglichkeit einer Sub-/Sat-Kombi, z.B. NB 311 i.V.m. NB 441!?

Sicher auch keine zu verachtende Lösung (auch preislich).

Wie sieht es denn hier aus im Vergleich zu den 580ern?

Über den Vergleich zwischen Sub-/Sat-Kombis und StandLS hab ich auch hier im Forum einige sehr
unterschiedliche Meinungen "gehört".

Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Ich hoffe dass Stand LS nicht komplett ausgeschlossen sind und schicke
die kleinen 105/102 er ins rennen. Diese benötigen im Vergleich zu Regal-LS auf
Ständern nicht viel mehr Platz und sind auch ohne ATM näher an der 580er.

Vllt währe ja auch ein "Päärchen" nuBox 511 für die bessere Hälfte akzeptabel.
Bessonders bei überwiegend Musik würde ich eher zu grossen Boxen greifen,
das könnten auch Centerspeaker bzw grosse Dipole sein.

Falls es keine negativen Berichte zu deinem AVR + "CD"Player am ABL/ATM gibt
würde ich mir erstmal diese Option offen halten.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

DommX hat geschrieben:Ich hoffe dass Stand LS nicht komplett ausgeschlossen sind und schicke
die kleinen 105/102 er ins rennen. Diese benötigen im Vergleich zu Regal-LS auf
Ständern nicht viel mehr Platz und sind auch ohne ATM näher an der 580er.

Vllt währe ja auch ein "Päärchen" nuBox 511 für die bessere Hälfte akzeptabel.
Bessonders bei überwiegend Musik würde ich eher zu grossen Boxen greifen,
das könnten auch Centerspeaker bzw grosse Dipole sein.

Falls es keine negativen Berichte zu deinem AVR + "CD"Player am ABL/ATM gibt
würde ich mir erstmal diese Option offen halten.
Hallo Domm,

da ich selber den Umzug von NuBox 580 auf NuWave 105 hinter mich gebracht habe, kann ich dir gleich sagen, ohne ATM haben die 105er im Tiefgang klar das Nachsehen. Wenn schon Umstieg auf was anderes (ausser NuBox 681 oder NuWave 125/Line 122) dann brauchts IMHO ein ATM.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten