Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ABL-511 - Enttäuschung!

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi sele,
die CD war nur gedacht um den Unterschied mit/ohne ABL etwas klarer zu bekommen. Speziell bei 30 und 40 Hz sollte ein hörbarer Unterschied sein.

Ich habe auch mal ein paar Lieder von Massive Attack analysiert und für Musik gehen die schon ganz schön runter. So um 35Hz war meist noch eine Spitze.

Bist Du während deiner Musik schon mal im Raum rumgewandert?

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
sele

Beitrag von sele »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi sele,
die CD war nur gedacht um den Unterschied mit/ohne ABL etwas klarer zu bekommen. Speziell bei 30 und 40 Hz sollte ein hörbarer Unterschied sein.
ist klar. habe mir jetzt ein paar Testfrequenzen von 30 bis 100 Hz bei hifiaktiv.at runtergeladen. die werde ich heute abend mal durchtesten.
...
Bist Du während deiner Musik schon mal im Raum rumgewandert?
Oh ja, gewandert bin ich, allerdings nicht so viel, da bei uns ein recht grosses winklig stehendes Sofa im WZ platziert ist, da bleibt nicht viel Platz zum Wandern... :) . Es gab auch Unterschiede im Bass zu hören, aber für mich nicht so dranmatisch... sagte ja schon, dass meine Raumakustik wohl nur suboptimal ist :(

BTW: bist du der autor des gleichnamigen PC-Programms? Falls ja, bitte nicht genervt sein, wenn du das schon 1000x gefragt wurdest :oops:
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi sele,
jupp. Endlich wieder einer der es kennt:-)

Ralf
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
sele

Beitrag von sele »

Kat-CeDe hat geschrieben:Hi sele,
jupp. Endlich wieder einer der es kennt:-)

Ralf
Ja, logisch. War bei mir jahrelang im Einsatz und hat sehr gute Dienste geleistet... Danke.
Jetzt bin ich auf Linux umgestiegen, da läuft es nicht mehr. :(
Benutzeravatar
faultier
Semi
Semi
Beiträge: 200
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 14:29

Re: ABL-511 - Enttäuschung!

Beitrag von faultier »

sele hat geschrieben:
Ein "verzweifelter" Versuch mit BassBoost-EQ beim "Bongo-Song" von Safri Duo war dann die Spitze meines Desasters: das obere Chassis der linken nuBox kratzte und knarzte im Takt mit dem basslastigen Synthi-Einsatz (oder E-Drum?), als gäbe es eine Übersteuerung.
hallo sele,
das kommt mir irgendwie bekannt vor...
hatte das gleiche problem an meinem alten avr. wenn in einem musikstück auch wirklich tiefbass anteile vorhanden waren, dann fing es an zu knarzen, so daß ich im ersten moment dachte, meine boxen sind dahin. am schlimmsten war dies bei dem stück "did you miss me?" von "the cooper temple clause". angeschlossen hatte ich das abl auch mit chinch zwischen player und avr.
ich konnte aber gott sei dank am nä. tag verschiedene avr bei mir probehören, wo alles paletti war und ich in den genuß von 2x511 und zusätlichem abl kam :D
ich würde dir, wie viele andere auch, empfehlen einfach mal einen anderen verstärker anzuschließen, dann wirst du mit sicherheit merken zu was das modul in der lage ist.
als vorführeffekt nehme ich hier auch immer gerne die erste dvd vom herrn der ringe, und zwar genauer gesagt den prolog wenn sauron implodiert/explodiert.(WAHNSINN 8) )
da ist das warten auf einen zusätzlichen sub nicht ganz so tragisch.

gruß daniel
2x nubox511+abl511, nubox cs 201, 2x nubox rs-301, nubox aw441
marantz sr-8001, pioneer dvr-645h,
ps3, marantz tt221,
panasonic th37pv71,
logitech sb touch mit qnap-119
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
sele hat geschrieben:...tendiere ich mehr dazu, dass das Hauptproblem meine besch... Raumakustik ist!
Bin bei meiner Testerei gestern ja mehrfach in den Bereich des sog. Nahfelds "geraten", also so ca. 1m vor den Boxen, da war der (Tief-)Bass deutlich stärker. So wäre es wahrscheinlich an meinem Hörplatz OK! Aber der ist 2m weiter hinten... :cry:
Du hast das Problem damit selbst erkannt...
...bist nicht der Erste, aber es ist lösbar :wink:

Schonmal mit Boxenrücken probiert :?:

Das ABL ist ein fantastischer Zugewinn für die 511er - schade, dass du es noch nicht "erkennen" konntest :?

bis denn dann,
der Rudi
Bild
sele

Beitrag von sele »

Das Problem ist wohl GELÖST!!

ich bin so ein Depp... AAARGH!

Ich bin beim Zusammenstöpseln der Cinch-Kabel hinten am AVR aus Versehen eine Anschlussreihe zu weit runtergerutscht, so dass rot/weiss somit bei MD-Rec/TAPE IN steckten... Ich muss leider die Kabel immer "blind" stecken, da ich wenig Platz habe.
Daher war es wohl immer total verzerrt, schon bei der EQ-Default-Einstellung.
Warum bei Quellenauswahl "CD" überhaupt was rauskam ist mir allerdings ein Rätsel. Vlt. wird ein CD-Signal immer vom AVR automatisch erkannt und als solches"durchgelassen"?

Gemerkt habe ich das beim Austesten der 30 bis 100 Hz MP3's, da war bei den unteren vier Stufen wieder dieses unsägliche Knistern/Knarzen. Etwas nach links gedreht - und es war still... Das hat mir zu Denken gegeben, habe alles nochmal neu von vorne verkabelt und dabei mein Malheur bemerkt.

Also, ich meine jetzt ist alles OK - alle Test-Songs vom Wochenende klingen jetzt wesentlich knackiger und sauberer!

Obwohl ich scheinbar wirklich ein Bassloch an meinem Hörplatz habe, weiter vorn bzw. hinten ist der Bass noch druckvoller. Aber damit kann ich leben, dann rücke ich eben mit meinem Sessel etwas herum :)
Raumakustik ist wirklich ein Schwein.

@Rudi
Boxen rücken geht absolut nicht mehr, bei uns ist alles genau eingepasst. Hatte schon Mühe, wenigstens geringe Wandabstände WAF-gerecht zu realisieren.
Ich komme wohl demnächst auf Dein Angebot zwecks AVR-Auftrennung zurück... Versuche es aber erstmal mit einer geliehenen Endstufe.

Jetzt genieße ich erstmal meinen "Erfolg"!

Danke nochmal an alle!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi sele,

manchmal liegt die Tücke im Detail! :wink:

Schon Vergangenheit...

Also, viel Hörvergnügen mit deinen feinen Nubis!

Grüße nach Berlin
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin Ivo,
sele hat geschrieben:Das Problem ist wohl GELÖST!!

ich bin so ein Depp... AAARGH!
...so is das Leben :wink: :lol: ...wunderbar 8) ...dann ab sofort viel Vergnügen :wink:
sele hat geschrieben:Ich komme wohl demnächst auf Dein Angebot zwecks AVR-Auftrennung zurück...
Wann immer du möchtest... ...ich helfe gern :D

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten