Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
mit welchem Program Wohnräume zeichnen...
Hm, ich weiss ehrlich gesagt nicht so genau was Du meinst. Habe gerade selber noch einmal in mein Album geguckt und gesehen, dass man auf meiner Skizze (bei selbstverständlich hinreichender Vergrösserung) sogar meine Füsse erkennen kann. Und ich habe ferengisch-klitzekleine Füsse, und die sind selbstverständlich ge-, aber nicht verwaschen.weaker hat geschrieben:@Ohrmox: Für solche Zeichnungen ist JPG aber denkbar ungeeignet. PNG mit nur 256 Farben (oder noch weniger) ist bestimmt nicht größer, aber die Striche werden nicht verwaschen.
Lieben Gruss,
Ohrmox
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Klar bei entsprechend hoher Auflösung sieht man wenig bis keinen Unterschied. Da JPG das Bild in sog. Makroblöcke einteilt und für jeden Block eine Cosinustransformation durchführt, kommt es beim Kompressionsschritt dazu, dass harte Kanten, wie sie bei Strichzeichnungen (oder auch Screenshots) vorkommen, verwaschen werden.
Weil auf der anderen Seite aber bei Strichzeichnungen (und vielen Screenshots) nur wenige Farben vorkommen, ist es kein Problem, das Bild auf den Bereich von 16 bis 256 verschiedenen Farben zu reduzieren um dadurch Platz zu sparen. Das wird im PNG-Format gemacht.
Daher kann man folgende Faustregel ableiten:
Fotos und allgemein Bilder mit vielen weichen Farbübergängen haben als JPG das beste Qualitäts/Größenverhältnis,
Strichzeichnungen, Diagramme und meistens auch Screenshots sind mit reduzierter Farbtiefe als PNG qualitativ besser und auch nicht unbedingt größer (oft sogar kleiner) als JPG.
Weil auf der anderen Seite aber bei Strichzeichnungen (und vielen Screenshots) nur wenige Farben vorkommen, ist es kein Problem, das Bild auf den Bereich von 16 bis 256 verschiedenen Farben zu reduzieren um dadurch Platz zu sparen. Das wird im PNG-Format gemacht.
Daher kann man folgende Faustregel ableiten:
Fotos und allgemein Bilder mit vielen weichen Farbübergängen haben als JPG das beste Qualitäts/Größenverhältnis,
Strichzeichnungen, Diagramme und meistens auch Screenshots sind mit reduzierter Farbtiefe als PNG qualitativ besser und auch nicht unbedingt größer (oft sogar kleiner) als JPG.