Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

bitte um tipps zu meinem wohnzimmer kino - bilder inside

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

koehler hat geschrieben:Ich denke ich werde genau mittig bohren - also zwischen den beiden Schaltern.
Wo die Kabel sind weiß ich leider nicht - aber normal dürfte doch ausserhalb von beiden Schaltern (also genau mittig) nichts sein, oder???
"Weil, so schloss er messerscharf, nicht sein kann was nicht sein darf."

Es sollte schon so sein, dass die Strippen gerade geführt werden, aber vielleicht hat der Elektriker ja doch ein paar Meter Kabel sparen wollen... So teuer sind doch einfache Metall- und Leitungssuchgeräte auch nicht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Es gibt doch diese Detektionsgeräte (Leitungssucher?) um nachträglich in der Wand nach Kabeln zu suchen. Vielleicht wäre die Anschaffung gar nicht mal so schlecht. Lieber 50€ für so ein Gerät als einen elektrischen Schlag zu riskieren...

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo köhler,

bevor Du zu Berge stehende Haare oder Schlimmeres riskierst, schraub doch mal die Verkleidung der Schalter ab. Unter Umständen kannst du in der Wanddose den Verlauf der Kabel oder eines Kabelkanals erkennen und auf den Verlauf der Kabel in der Wand schliessen. Wobei natürlich der Detektor die sicherere Variante ist!

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
koehler
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 02:14

Beitrag von koehler »

Jep - ihr habt recht!
Entweder ich hol mir so ein Gerät (bzw. leihe mir eins) oder ich check natürlich zuerst das mal
mit den Dosen - vielleicht ist es ersichtlich wenn ich die weg mache!

Danke für die Tipps!!!


Ich hätte an euch alte Hasen noch zwei Fragen zur Aufstelung der Boxen:

1)
Ist es evtl. besser hier den Center rechtsbündig ins Regal hochkant zu stellen damit er mittiger ist?
Oder macht das nix aus? øder ist es gar schlechter?

Bild




2)
Die Aufstellung im Rear-Bereich ist so O.K.?
Ich dachte mir da wo die roten Streifen sind stelle ich die 301er Dipole auf die 97 cm Nubert Ständer?
Oder sind die zu niedrig und eine Montage an der schrägen HOlzdecke wäre besser?

Bild
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Bei der Breite wäre vielleicht ein Back-Surround nicht verkehrt? Oder soll das die Box übernehmen die eh schon in der Mitte der 2 geplanten DS-301 steht?
Ideal wäre immer eine Aufstellung die den HT der Boxen auf Ohrhöhe bringt. Auch im Front-Bereich. Evlt. könnte man als Center auch ne NuBox 311 aufrecht ins Regal stellen?

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
koehler
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 02:14

Beitrag von koehler »

Das mit dem Back Surround habe ich mir auch schon überlegt.
Wäre das sinnvoll?
Wenn dann müsste ich eine zusätzliche Box kaufen - die Box die du da siehst gehört zu meiner bisherigen
Sony Compactanlage und kommt weg.

Ich habe halt nur ca. 40 cm Wandabstand mit dem Sofa.
Ist da ein Backsurround dann nicht zu nah?

Die Ständer mit 97 cm wären also O.K. für die Rear Boxen?

Als Center wurde mir von der nubert Support-Hotline von einer dritten 311er in der Front abgeraten.
Ein richtiger Center sei die wesentlich besser Lösung hieß es.
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

Bei der Größe des Raumes sind 3 * 311 für vorne zwar eine gute Wahl, weil : es geht nix über 3 identische LS in der Front. Bei der Herstellung der Sofware im Studio werden ja sogar 5 identische LS eingesetzt, wegen der Homogenität. Ein querliegender pseudo-DŽappo ist als Center immer ein Kompromiss und stets die schlechtere Lösung.

311Žer sind vorne aber etwas unterdimensioniert, wennŽs auch mal laut sein darf. Außerdem sollte man sich von der Vorstellung lösen, dass Standlautsprecher per se besser klingen als Kompakte. Gut gemacht, wie bei Nubert, verschiebt sich lediglich die untere Grenzfrequenz.

Die beste Wahl für kleines Geld und für deine räumliche Situation / Ansprüche :

Vorne 3 * 381 für auch mal Pegel
Hinten kleine Dipole wegen des geringen Hörabstands
Zwei kleine Subs für sehr gute Bassverteilung

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Stefan,

kann deinem Posting nur zustimmen, aber...
StefanB hat geschrieben: Vorne 3 * 381 für auch mal Pegel
Hinten kleine Dipole wegen des geringen Hörabstands
Zwei kleine Subs für sehr gute Bassverteilung
...jetzt fehlt nur noch der Platz dafür ;)

Vielleicht wäre eine Lösung mit...

3 x NuBox 311 in der Front
2 x NuBox 441 Subwoofer
2 x NuBox 301 Rear
1 x NuBox 311 Backcenter

...denkbar? der Backcenter muss natürlich richtig eingepegelt werden!

Ob die 97cm richtig sind, weis ich nicht. Wie hoch ist denn dein Ohr wenn du auf der Couch sitzt?

97cm + 20cm = Höhe des HTs der 301er

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

IsŽ nurŽn Vorschlag.

Entscheidend für den guten Ton wird auch sein, wie gut das Einmessystem eines 1908 mit der Hörplatzproblematik klarkommt. Neben den Problemen, die entstehen, falls man die Boxen direkt an die Wand klatscht, sorry für den Ausdruck.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

StefanB hat geschrieben:IsŽ nurŽn Vorschlag.

Entscheidend für den guten Ton wird auch sein, wie gut das Einmessystem eines 1908 mit der Hörplatzproblematik klarkommt. Neben den Problemen, die entstehen, falls man die Boxen direkt an die Wand klatscht, sorry für den Ausdruck.

Stefan
Der Ausdruck passt schon. Aber da wäre es doch vielleicht sinnvoller die tiefen Frequenzen über die Subs wiederzugeben und die wandnahen kleinen NuBox 311 mit entsprechend hoher Trennfreuqenz einzusetzen. So entschärft man die Situation schon mal von vorn herein ein wenig.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten