![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Meinung zu WS-12 gefragt! (Kaufberatung)
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
scorp sollte das noch etwas reifen lassen. Vielleicht erstmal Abstand gewinnen, Neujahr feiern und dann einen neuen und besser überlegten Anlauf nehmen. ![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
@g.Vogt
Die Lösung ist sicherlich nicht schlecht, allerdings gefällt sie mir optisch nicht (mit den ständern und für den surround bereich sind sie zu groß bzw. klotzig). Versteh mich nicht falsch war sicher ein gut gemeinter Rat von dir aber ist nicht so mein ding!
@LogicFuzzy
da haste wohl recht, aber die lösung mit den NuLine 82 bzw 102 sind meine Favorits geworden
, hab mich anstecken lassen, vergessen wir die Idee mit den 5xWS-12
Wisst ihr zufällig ob nubert was geplant hat die nuLines mit nem Hochglanzlack (weiss oder schwarz) auszustatten oder wo ich das erfahren kann? So weit ich weiss gabs die mal in Hochglanz weiss.
Mich würde noch interesieren nach welchen kriterien ihr eure Boxen zusammengestellt bzw ausgesucht habt (z.B. wieso ausgerechnet center AB und surround CD und Front die EF usw versteht ihr was ich meine?). Wie seid ihr auf nubert gekommen, warum überhaupt nubert etc...... Würde mich wirklich mal interesieren
Mfg scorp
Die Lösung ist sicherlich nicht schlecht, allerdings gefällt sie mir optisch nicht (mit den ständern und für den surround bereich sind sie zu groß bzw. klotzig). Versteh mich nicht falsch war sicher ein gut gemeinter Rat von dir aber ist nicht so mein ding!
@LogicFuzzy
da haste wohl recht, aber die lösung mit den NuLine 82 bzw 102 sind meine Favorits geworden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Wisst ihr zufällig ob nubert was geplant hat die nuLines mit nem Hochglanzlack (weiss oder schwarz) auszustatten oder wo ich das erfahren kann? So weit ich weiss gabs die mal in Hochglanz weiss.
Mich würde noch interesieren nach welchen kriterien ihr eure Boxen zusammengestellt bzw ausgesucht habt (z.B. wieso ausgerechnet center AB und surround CD und Front die EF usw versteht ihr was ich meine?). Wie seid ihr auf nubert gekommen, warum überhaupt nubert etc...... Würde mich wirklich mal interesieren
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Mfg scorp
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Beim nuDay gab es ein paar Einzelpaare in Hochglanz Weiß und in Hochglanz Schwarz. Wenn ich das richtig verstanden habe waren das Prototypen, durchgesetzt hat sich dann jedoch die jetzt in Serie verfügbare Lösung mit Schleiflack Weiß und Schleiflack Schwarz.scorp_04 hat geschrieben:Wisst ihr zufällig ob nubert was geplant hat die nuLines mit nem Hochglanzlack (weiss oder schwarz) auszustatten oder wo ich das erfahren kann? So weit ich weiss gabs die mal in Hochglanz weiss.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- Star
- Beiträge: 2294
- Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 15 times
Meinst du sowas oder solches?scorp_04 hat geschrieben:Wie seid ihr auf nubert gekommen, warum überhaupt nubert etc...... Würde mich wirklich mal interesieren![]()
Mfg scorp
Hört sich gut an.g.vogt hat geschrieben:Beim nuDay gab es ein paar Einzelpaare in Hochglanz Weiß und in Hochglanz Schwarz.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Soviel mir bekannt ist, waren es je ein Paar (Einzel-)Paare!
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Ich plane ein WS-12/AW-560 Set zum (Stereo) Musikhören einzusetzen - wir haben keinen Fernseher.
Wir wohnen in einem Blockbohlenholzhaus (dass heißt, die gleichen Holzbalken, die man von außen sieht, sieht man auch von innen, halt nur von der anderen Seite), mit einem Echtholz-Parkettboden. Die (Holz)Decke in unserem Wohnzimmer (ca. 5mx4m) ist schräg, läuft von normaler Wandhöhe an der einen Wand auf doppelte Wandhöhe an der gegenüberliegenden Seite, wo zusätzlich der offene Eingang zur Küche, und eine offene Galerie im Obergeschoß ist. Kurz gesagt, keine gerade Decke, und viel Luft nach oben. Zusätzlich ist das Wohnzimmer recht vollgestellt mit Möbeln.
Wir hören ruhige/akustische Popmusik, Folk/Folkrock, Singer/Songwriter, Jazz/Swing, gelegentlich auch mal Klassik, aber am allermeisten schlicht Radio. Niemals Metal, Techno, oder Rap. Als Geräte nutzen wir den Yamaha RX-797 Receiver, und den CD-Recorder RCD-W100 von Sony.
Last but not least, unser Sofa steht an einer der Längswände, und die Lautsprecher müssen an die selbe Wand, sind also nicht vor uns, sondern neben uns, wenn wir Musik hören. Die Lautsprecher müssen zusätzlich ziemlich eindeutig in die Ecken gestellt werden, und wir haben nicht den Platz, sie spürbar entfernt von den Wänden aufzustellen.
Wir erwarten keinen perfekten Hi-Fi Genuss, möchten aber gerne so viel wie möglich von den Bässen und Höhen der Musik mitbekommen. Angesichts unserer Raumsituation, der Technik die wir verwenden, die Musik die wir hören, ist die WS-12/AW-560 Kombination für uns geeignet?
edit: Antworten auf dieses mein Posting bitte in diesem Thread: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19201.html, da es bei mir um Stereo, und nicht um Suround geht.
Dies gilt natürlich nur für mein Posting hier, nicht für all' die anderen Postings hier!
Rainer
Wir wohnen in einem Blockbohlenholzhaus (dass heißt, die gleichen Holzbalken, die man von außen sieht, sieht man auch von innen, halt nur von der anderen Seite), mit einem Echtholz-Parkettboden. Die (Holz)Decke in unserem Wohnzimmer (ca. 5mx4m) ist schräg, läuft von normaler Wandhöhe an der einen Wand auf doppelte Wandhöhe an der gegenüberliegenden Seite, wo zusätzlich der offene Eingang zur Küche, und eine offene Galerie im Obergeschoß ist. Kurz gesagt, keine gerade Decke, und viel Luft nach oben. Zusätzlich ist das Wohnzimmer recht vollgestellt mit Möbeln.
Wir hören ruhige/akustische Popmusik, Folk/Folkrock, Singer/Songwriter, Jazz/Swing, gelegentlich auch mal Klassik, aber am allermeisten schlicht Radio. Niemals Metal, Techno, oder Rap. Als Geräte nutzen wir den Yamaha RX-797 Receiver, und den CD-Recorder RCD-W100 von Sony.
Last but not least, unser Sofa steht an einer der Längswände, und die Lautsprecher müssen an die selbe Wand, sind also nicht vor uns, sondern neben uns, wenn wir Musik hören. Die Lautsprecher müssen zusätzlich ziemlich eindeutig in die Ecken gestellt werden, und wir haben nicht den Platz, sie spürbar entfernt von den Wänden aufzustellen.
Wir erwarten keinen perfekten Hi-Fi Genuss, möchten aber gerne so viel wie möglich von den Bässen und Höhen der Musik mitbekommen. Angesichts unserer Raumsituation, der Technik die wir verwenden, die Musik die wir hören, ist die WS-12/AW-560 Kombination für uns geeignet?
edit: Antworten auf dieses mein Posting bitte in diesem Thread: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic19201.html, da es bei mir um Stereo, und nicht um Suround geht.
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Rainer