Hallo Mona,
ich hoffe, du bist immer noch an den alten Geschichten interessiert.
Zwar trete ich in diesem Forum nicht unbedingt aktiv (mangelndes Fachwissen...) in Erscheinung, lese aber immer wieder gerne mit. So bin ich auch über deine Frage gestolpert.
Bin Jahrgang '62 und habe die 70er "laut und deutlich" miterlebt. Ich kann mich noch sehr gut an einen Cassettenrekorder von Telefunken erinnern. Man war stolz wie Oskar auf so einen Apparat. Damit wurden dann Musikstücke aus "Disco" im TV oder aus Radiosendungen aufgenommen. Dazu wurde der Rekorder mit dem eingebauten Mikro ganz dicht vor den Lautsprecher des (einzigen!) Fernsehers oder Radios gestellt und im entscheidenen Moment dann 2 Knöpfe gleichzeitig gedrückt. Während der Aufnahme musste man sich natürlich ganz still verhalten, damit es nicht zu "Störgeräuschen" bei der Aufnahme kam. Die Aufnahmen wurden dann stolz im Freundeskreis mit entsprechender Lautstärke vorgeführt. Über die Klangqualität mag ich gerade in diesem Forum nichts sagen
Hatten Freunde neue Platten, überwiegend Singles (Sweet, Slade, Suzi Quattro oder Stones etc.), wurde der Rekorder vor deren Plattenspieler positioniert und in o.g. Weise aufgenommen. Den Begriff der "Raubkopie" kannten wir noch nicht.
Andere Erinnerungen waren gemeinsame Fernsehabende der Familie vor dem Nordmende-Gerät zusammen mit Nachbarn, als die Shows "in bunt" ausgestrahlt wurden. Das waren richtige Ereignisse. Und man blieb in Bewegung mangels Fernbedienung. Die hatte 2 Beine und hieß: "Geh und schalt mal bitte um" Und "mit Kraft" wurde hörbar ein Knopf gedrückt
Gott sei dank gab es damals nur 3 Programme....
Meine erste eigene "große" Anlage war später ein sog. Hifi Turm von Uher, bestehend aus Plattenspieler, Cassettendeck (einfach), Radio und 2* 80 Watt Verstärker, dazu ein Paar Heco Boxen. Dafür habe ich dann auf ein Zündapp-Mokick verzichten müssen
Die Heco-Boxen gibt es übrigens immer noch, sie sind im Gästezimer am TV angeschlossen. Nubert steht im Wohnzimmer und ist auch mittels Aktivboxen (CM1) am PC angeschlossen.
Ich hoffe, ich konnte weiterhelfen.