Hallo zusammen,
ich habe mir Eure Anregungen und Erfahrungen mehrfach durch den Kopf gehen lassen. Dann habe ich mir mit meiner Freundin nochmals angeschaut und durchgesprochen, was da optisch auf uns zukommt. Die Nuline 82 mit ihren 86 cm Höhe sind für uns beide noch akzeptabel. Die Oberkante liegt noch unter dem im Bild zu sehenden Fernseher. Abstand von diesem ist ca. 50 cm.
Wir haben uns nicht für Kirsche, sondern für Weiß entschieden. Kirsche würde wieder rein optisch ein bzw. zwei dunkles Möbel mehr bedeuten. Mit Weiß finde ich, werden die LS mehr dem Fernseher zugeordnet, der weiße Seitenflächen hat. Also bleibt Technik bei Technik.
Dann habe ich am letzten Freitag bei Nubert angerufen und Herrn Bühler gesprochen. Dabei war sehr, sehr hilfreich, dass ich auf die Fotos hier im Forum verweisen konnten. Da konnten wir alles gut durchsprechen. Er hat sich auch Eure Antworten überflogen und die Tendenz zu den Standboxen auch bestätigt.
Achtung, Lob an alle: "Da haben Ihnen Mitglieder geantwortet, die sich gut auskennen mit unseren Produkten".
Auch hat er bestätigt, dass, wenn WS-12, dann besser mit zwei Subwoofern. Das war für mich dann das k.o.-Kriterium für diese Lösung, weil ich das im Budget nicht vorgesehen hatte und außerdem nicht noch einen Subwoofer unterbringen wollte.
Standboxen hielt er bei meiner Zielsetzung, Klassik bei moderater Zimmerlautstärke zu hören, auch für sinnvoller.
Sie ist hierfür wohl auch die homogenere Lösung als die Sub/Sat Kombination.
Auch NuLine 32 plus ATM ist schon eine gute Lösung, aber mit den wenn auch kleinen Standboxen habe ich doch mehr Volumen zur Verfügung.
Dann habe ich nach dem ATM für die Nuline 82 gefragt. Bei meinem alter Heco-Receiver kann ich Vorstufe und Endstufe auftrennen. Also das ATM anschließen.
Fand er sinnvoll, gerade um bei geringer Lautstärke noch individuelle Anpassungen an den Hörgeschmack zu machen.
Ich: kann ich ja mal probeweise mitbestellen. Er: ich warne sie schon mal, der Rücklauf beim ATM ist sehr gering
So waren wir uns also einig. Er hat sich wirklich so viel Zeit für mich gelassen, dass wir alles in Ruhe durchsprechen konnten. Dann hat er mir noch flache, weiße Kabel verkauft, die nicht im Shop zu finden sind. Wir haben einen hellen Teppich, da wird es besser passen. 2,5 mm2 hielt er für ausreichend, trotz der ca. 15 m bis zum linken LS.
Habe Fr. 15:00 bestellt. Er: UPS war schon da. Ware geht Montag raus. Ist Dienstag da. Also nix mit Samstag. Gegen 16:00 Meldung per Mail, dass Ware gerade an UPS übergeben wurde. Alle Achtung ! Werde die LS also am Montag bekommen.
Vielleicht wären die NuLine 102 wieder noch etwas besser, aber wir haben nun mal optische Grenzen.
@ Christian: Danke für den Hinweis auf die Notwendigkeit, den Sub ständig mitlaufen zu lassen. Ich weiß nicht, ob mir das gefallen hätte.
@ Gerald: Deine guten Tipps haben mir sehr geholfen bei der Entscheidung. Du gingst bis zur NuLine 32 + ATM, aber auch die 82 hattest Du im Blick. Die räumliche Situation habe ich dann nochmals überdacht.
g.vogt hat geschrieben:
Allerdings folgt gleich der einschränkende Hinweis, dass ein Anschluss des ATM an einem Surroundreceiver schwierig werden könnte. Wieso kommt da jetzt eigentlich ein Surroundreceiver ins Spiel, ich dachte bisher, es geht um eine Stereolösung?
Ist zurückgestellt. Herr Bühler hielt das aber mit modernen Geräten für nicht mehr problematisch.
Ob man die Zuverlässigkeit eines Jahrzehnte alten Gerätes mit gänzlich anderer Funktion noch irgendwie in Beziehung setzen sollte zu aktuellen Surroundreceivern?
War nur als dezenter Hinweis (und zu meiner Beruhigung) gemeint, dass nicht nur neue Geräte top sind.
Diese kleine Standbox hat ihr akustisches Zentrum deutlich unterhalb der Ohrhöhe, und wenn man sie nicht auf entsprechende Sockel stellen will, dann sollte auf dem Weg zum Hörer kein Hindernis im Weg stehen (wie derzeit der grüne Sessel).
Der Sessel kommt wieder weg. Herr Bühler: die Boxen strahlen in der Hauptrichtung bis plus 10° nach oben ab (ich - mecki - kann das nicht genauer ausdrücken, Grafik ist in der Anleitung). Das klappt also auch bei 3 m Abstand zum Sitzplatz. Sonst kippe ich sie eben ein wenig.
Jetzt werde ich sie einfach mal ausprobieren. Etwas hat mich ein Verriß der NuLine u.a. in diesem Forum irritiert (Probehören in SG auf ganzer Linie unbefriedigend).
Aber die positiven Meinungen überwiegen. Da kann ich es schon mal riskieren, die LS in meiner Umgebung anzuhören und im schlimmsten Fall sie wieder einzupacken und zurückzuschicken.
Den Service fand ich jedenfalls bis dato prima. Auch die vielen Infos auf der Site und dieses Forum.
Wenn Ihr möchtet, kann ich demnächst berichten, wie sie mir gefallen und ein Foto machen, wie sie ins WZ passen.
Soll ich dazu einen neuen Thread aufmachen und wenn ja, wo ?
Viele Grüße
mecki