Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HDMI-Verbindung DVD-Receiver nur mit Fernseherhilfe - hä?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Ohrmox
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 08:32

HDMI-Verbindung DVD-Receiver nur mit Fernseherhilfe - hä?

Beitrag von Ohrmox »

Ich schlage mich mit einem merkwürdigen Phänomen herum, vielleicht kann sich jemand einen Reim darauf bilden:

Ich habe sowohl meinen LCD (Samsung LE40R84B) als auch meinen DVD-Spieler (DV-SP 504E) ganz nach Nubert-Empfehlung vor Ort (alle Geräte sind von dort) einzig und allein per HDMI-Kabel mit dem Receiver (Onkyo TX SR 705) verbunden.

Bei CD-Wiedergabe wird das hörbare Signal periodisch gestört: es kommt zu regelmäßigen Aussetzern (ca. 4 sek Musik, dann ca. 4 sek Stille, dann wieder Musik usw.). Mit derselben Periodizität blinkt das "HDMI"-Lämpchen am DVD-Spieler.

Nun das (für mich) Erstaunlichste: sobald ich den Fernseher kurz einschalte (bis zum lesbaren Schriftzug "HDMI"), steht die Verbindung, und die Wiedergabe ist lückenlos. Danach kann der Fernseher ruhig wieder ausgeschaltet werden, die "Geräte kennen sich jetzt".

Ich habe schon in den jeweiligen Menüs geschaut und bemerkt, dass der DVD-Spieler im Anfang stets auf "HDMI off" steht. Schalte ich manuell auf "on", kommt trotzdem keine permanente Verbindung zustande. Nur mit Fernseherunterstützung.

Faszinierend, aber auf Dauer etwas unpraktisch. Ich gebe auch zu, dass sich mir die geheimnisvollen Technik-Tiefen moderner Unterhaltungselektronik noch nicht vollständig erschlossen haben und ich hier vielleicht über nicht vorhandenes Grundlagenwissen stolpere.

Weiss jemand Rat? :?


Gruss,
Ohrmox
Benutzeravatar
LogicFuzzy
Star
Star
Beiträge: 2222
Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
Has thanked: 144 times
Been thanked: 89 times

Beitrag von LogicFuzzy »

Hallo,
das geschilderte "Problem" habe ich mit meinem Onkyo TX 805 auch. Über HDMI muss der Fernseher eingeschaltet sein. Das hat auch was Gutes, ist nur eine Frage des Standpunktes: EON und RWE werden noch reicher :lol: :evil:...
Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

Jepp...ist mir auch schon aufgefallen...
ABER:

Wenn ich den Receiver einschalte...und den Fernseher auslasse und CD über den Marantz DVD Player (bei mir der 6600) ausgebe darf ich den Fernseher, auch Samsung, nicht anschalten und wieder ausschalten..das mag er nicht so gern. Glaub hier liegt das Problem irgendwo in der Verständigung der Geräte...und wohl im HDMI Protokoll! :-(
Benutzeravatar
Ohrmox
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 08:32

Beitrag von Ohrmox »

Habe ich Euch richtig verstanden, dass wir für Geräte, die letztlich nicht vollständig durchdacht sind
(beide Geräte vom selben Hersteller, hier müsste man Zusammenarbeit erwarten können!),
drei- bis vierstellige Eurobeträge ausgeben?

Und dass wir uns damit abfinden?!?

Von in der Summe dann doch positiven Erfahrungsberichten mal ganz zu schweigen.
Denn wie ist es mit Stromverbrauch, Lebenserwartung des Fernsehers bei dieser Art von Betrieb etc.?


Hallo?

Ohrmox

:?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Ohrmox hat geschrieben:Habe ich Euch richtig verstanden, dass wir für Geräte, die letztlich nicht vollständig durchdacht sind (beide Geräte vom selben Hersteller, hier müsste man Zusammenarbeit erwarten können!), drei- bis vierstellige Eurobeträge ausgeben?
Willkommen in der Realität :evil:
(Und du hast vergessen, dass der TV (das dritte Gerät im Bunde) nicht von Onkyo ist... ;-))

Gibts denn wenigstens einen Workaround, bspw. durch zusätzliche "klassische" Signalverbindung?
Instabil
Star
Star
Beiträge: 763
Registriert: Mo 22. Dez 2003, 13:34
Wohnort: Rheinstetten
Been thanked: 3 times

Beitrag von Instabil »

g.vogt hat geschrieben:Gibts denn wenigstens einen Workaround, bspw. durch zusätzliche "klassische" Signalverbindung?
War nicht einer der Vorteile für HDMI....das ich mir Kabelsalat ersparen sollte...
Jetzt doch die "Backup Lösung" :-)
Naja..ich kann damit leben..wenn man einmal herausgeknobelt hat wie es funktioniert! :-)
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,

mir ist aufgefallen, das dies insbesondere bei Onkyo AV-Receivern auftritt, wenn ich mich richtig erinnere, wird auf diesen Umstand aber auch in der/den Bedienungsanleitung(en) hingewiesen.

Gibt es "dieses" Phänomen ( :wink:) auch bei anderen Herstellern?

Beim Denon AVR-3806 (z.B. verbunden mit Marantz DV 7600) definitiv nicht.

Wie sind da eure Erfahrungen?
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Ohrmox
Semi
Semi
Beiträge: 184
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 08:32

Beitrag von Ohrmox »

Klempnerfan hat geschrieben:Hi,

mir ist aufgefallen, das dies insbesondere bei Onkyo AV-Receivern auftritt, wenn ich mich richtig erinnere, wird auf diesen Umstand aber auch in der/den Bedienungsanleitung(en) hingewiesen.
Danke Dir, ich werde in Kürze mal die Enzyklopädie der Anleitungen noch einmal darauf hin sichten.
Falls ich (oder Onkyo, die ich zweifelsohne danach kontaktieren werde :idea: ) eine Lösung finde, sage ich Bescheid.

Gruss,
Ohrmox
Benutzeravatar
Chrisdererste
Semi
Semi
Beiträge: 107
Registriert: Mi 5. Apr 2006, 04:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Chrisdererste »

Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Sollte das tatsächlich ein Serienfehler sein, wäre die Firma Nubert als Händler dieser Geräte sicher auch daran interessiert.
Weiß jemand näheres zu den Mechanismen, die den Fehler auslösen?

@Ohrmox: Wie lang sind deine Verbindungskabel?
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten