Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mein HTPC Projekt und einige Fragen...
Also scheinbar ist es so das der Rechner manchmal Probleme mit dem Tv hatcloud hat geschrieben: Musst halt einfach mal schauen ob dein TV mit dem Signal vom Rechner klarkommt. Hatte da schon desöfteren Probleme je nach Gerät.
MfG
cloud

Wenn ich die Eingangsquelle am LCD umschalte kommt es ab und an zum Absturz.
Wie kann das sein ?
Und noch ein Problemchen habe ich.
Wenn ich Powercinema schließe stürzt er auch manchmal ab.

äußerst seltsam! Wie zeigt sich der Absturz? Bluescreen + Neustart? Was fürn Windows hast du drauf? Zufällig irgendein Virenscanner? (Wenn ja am besten erstmal ausschalten oder noch besser entfernen) Aktuellste Treiber drauf? Wie siehts Temperaturmässig aus? Evtl. mal anderes Netzteil testen falls vorhanden. Benchmark laufen lassen und mal schauen was passiert.$Micha$ hat geschrieben:Also scheinbar ist es so das der Rechner manchmal Probleme mit dem Tv hatcloud hat geschrieben: Musst halt einfach mal schauen ob dein TV mit dem Signal vom Rechner klarkommt. Hatte da schon desöfteren Probleme je nach Gerät.
MfG
cloud![]()
Wenn ich die Eingangsquelle am LCD umschalte kommt es ab und an zum Absturz.
Wie kann das sein ?
Und noch ein Problemchen habe ich.
Wenn ich Powercinema schließe stürzt er auch manchmal ab.
Zählt das gleiche Bluescreen ? Ansonsten mal geschaut ob es ein Update gibt?
Ja genau.
Bluescreen und Neustart.
Ich habe Windows XP SP2 drauf.
Ja, Virenscanner ist Antivir.
Kann mir fast nicht vorstellen das das damit zusammenhängen könnte
aber ich werde es mal probieren.
Ich habe den Treiber von der CD draufgemacht.
Aber Du hast Recht. Ich werde mal auf der Homepage schauen ob es
einen Aktuelleren gibt.
Also Temperatur und Netzteil kann es nicht sein.
Also ich probier mal rum heute Abend...
Bluescreen und Neustart.

Ich habe Windows XP SP2 drauf.
Ja, Virenscanner ist Antivir.
Kann mir fast nicht vorstellen das das damit zusammenhängen könnte
aber ich werde es mal probieren.
Ich habe den Treiber von der CD draufgemacht.
Aber Du hast Recht. Ich werde mal auf der Homepage schauen ob es
einen Aktuelleren gibt.
Also Temperatur und Netzteil kann es nicht sein.
Also ich probier mal rum heute Abend...
Schalt mal den automatischen Neustart nach einem Bluescreen ab falls nicht schon gesehen. (Rechtsklick Arbeitsplatz --> Eigenschaften --> Erweitert --> Starten und Wiederherstellen --> " Automatisch Neustart durchführen" deaktivieren.$Micha$ hat geschrieben:Ja genau.
Bluescreen und Neustart.![]()
Ich habe Windows XP SP2 drauf.
Ja, Virenscanner ist Antivir.
Kann mir fast nicht vorstellen das das damit zusammenhängen könnte
aber ich werde es mal probieren.
Ich habe den Treiber von der CD draufgemacht.
Aber Du hast Recht. Ich werde mal auf der Homepage schauen ob es
einen Aktuelleren gibt.
Also Temperatur und Netzteil kann es nicht sein.
Also ich probier mal rum heute Abend...
evtl. mal ein Foto vom Bluescreen machen oder eben Fehlercode usw.
Antivir kann es schon sein! Hatte schon öfters Bluescreens durch die Rootkit Erkennung von Antivir. Am besten mal runterschmeissen
MfG
Michael
Mein Projekt nimmt Formen an.
Hab das Gehäuse für meinen HTPC inzwischen hier stehen. Ist ein Antec Fusion 430 V2 in silber geworden.
Folgende Komponenten werden verbaut:
Mainboard: Abit AN-M2HD nForece 630a mATX
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 EE 5200+
Grafikkarte: MSI 256MB 2600Pro-T2D256E/D2 PCIe
HDD: 320GB 3,5" Seagate Barracuda ST3320620AS SATA2 7200rpm 16MB
RAM: 2*1 GB MDT PC800 DDR2RAM
Eventuell rüste ich noch leisere Gehäuselüfter nach, aber werd erstmal hören wie laut ich die im Gehäuse einschätze.
Betriebssystem kommt vorerst Windows XP MCE drauf. Je nachdem wie es mir gefällt steige ich dann vielleicht auf irgendeine VDR-Distribution um.
Aber nun warte ich erstmal auf die ganzen Teile und bringe das schöne Stück zum laufen!
Hab das Gehäuse für meinen HTPC inzwischen hier stehen. Ist ein Antec Fusion 430 V2 in silber geworden.
Folgende Komponenten werden verbaut:
Mainboard: Abit AN-M2HD nForece 630a mATX
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 EE 5200+
Grafikkarte: MSI 256MB 2600Pro-T2D256E/D2 PCIe
HDD: 320GB 3,5" Seagate Barracuda ST3320620AS SATA2 7200rpm 16MB
RAM: 2*1 GB MDT PC800 DDR2RAM
Eventuell rüste ich noch leisere Gehäuselüfter nach, aber werd erstmal hören wie laut ich die im Gehäuse einschätze.
Betriebssystem kommt vorerst Windows XP MCE drauf. Je nachdem wie es mir gefällt steige ich dann vielleicht auf irgendeine VDR-Distribution um.
Aber nun warte ich erstmal auf die ganzen Teile und bringe das schöne Stück zum laufen!
Könntest die Lüfter auch auf 7V laufen lassen bevor du neue kaufst. (Masse durch +5 ersetzen hört sich für manche wahrscheinlich seltsam an aber ist wirklich so wers nicht glaubt einfach mal mit einem Multimeter messen)Thommy hat geschrieben:Mein Projekt nimmt Formen an.
Hab das Gehäuse für meinen HTPC inzwischen hier stehen. Ist ein Antec Fusion 430 V2 in silber geworden.
Folgende Komponenten werden verbaut:
Mainboard: Abit AN-M2HD nForece 630a mATX
Prozessor: AMD Athlon 64 X2 EE 5200+
Grafikkarte: MSI 256MB 2600Pro-T2D256E/D2 PCIe
HDD: 320GB 3,5" Seagate Barracuda ST3320620AS SATA2 7200rpm 16MB
RAM: 2*1 GB MDT PC800 DDR2RAM
Eventuell rüste ich noch leisere Gehäuselüfter nach, aber werd erstmal hören wie laut ich die im Gehäuse einschätze.
Betriebssystem kommt vorerst Windows XP MCE drauf. Je nachdem wie es mir gefällt steige ich dann vielleicht auf irgendeine VDR-Distribution um.
Aber nun warte ich erstmal auf die ganzen Teile und bringe das schöne Stück zum laufen!
Schau dir einfach mal ne VDR Distri an dann wirst du denk ich gern auf Windows MCE verzichten zumindest was die TV + HTPC funktionen angeht. Es ist halt kein Windows soviel muss man dazu sagen.
Ein Bekannter hat auf seinem HTPC schon ein paar Jahre VDR laufen. Ist an sich nicht schlecht.cloud hat geschrieben:
Schau dir einfach mal ne VDR Distri an dann wirst du denk ich gern auf Windows MCE verzichten zumindest was die TV + HTPC funktionen angeht. Es ist halt kein Windows soviel muss man dazu sagen.
Einziger Haken ist nur noch, dass das VFD-Display an meinem HTPC wohl nur mit dem eingebauten IR-Empfänger und in Verbindung mit der Imon-Pad-FB bzw den Microsoft MCE Remotes funktioniert.
Für die Bedienung mit einer anderen FB müsste ich wohl einen anderen IR-Empfänger verbauen, und damit habe ich mich bisher nich nicht auseinandergesetzt!
Also wegen dem Display könnt ich mir schon vorstellen das es da bestimmt was für Linux gibt. Fernbedienung könnte evtl sogar mit LIRC funktionieren musst halt einfach mal schauenThommy hat geschrieben:Ein Bekannter hat auf seinem HTPC schon ein paar Jahre VDR laufen. Ist an sich nicht schlecht.cloud hat geschrieben:
Schau dir einfach mal ne VDR Distri an dann wirst du denk ich gern auf Windows MCE verzichten zumindest was die TV + HTPC funktionen angeht. Es ist halt kein Windows soviel muss man dazu sagen.
Einziger Haken ist nur noch, dass das VFD-Display an meinem HTPC wohl nur mit dem eingebauten IR-Empfänger und in Verbindung mit der Imon-Pad-FB bzw den Microsoft MCE Remotes funktioniert.
Für die Bedienung mit einer anderen FB müsste ich wohl einen anderen IR-Empfänger verbauen, und damit habe ich mich bisher nich nicht auseinandergesetzt!
Empfänger austauschen wird auch kein Problem darstellen vorrausgesetzt du kannst mit einem Lötkolben umgehen ansonsten gibts da natürlich auch fertige Lösungen mit denen du den PC auch einschalten kannst.