Und DA weiss man ja genau, WAS da so "gesichtet" wird.
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
Also da möchte ich meinen Privatkram schon verschlüsselt haben, auch wenn ich keine raubmordkopiertenhaschplantagenmördersachen auf meinem Rechner habe.
machen die Russen schon länger, dazu würde ich als Privatperson sicher nicht mit einem verschlüsselten Notebook in England einreisen, da gibt's gleich mal Beugehaft wenn man das Passwort nicht rausrückt.Das passt ja wunderbar auch hierzu: http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0, ... 12,00.html
Ich glaube die komplette Verschlüsselung einer Festplatte mit mehreren Partitionen funktioniert noch nicht.Homernoid hat geschrieben:Ich wollte das jetzt auch machen mit der neuen Version.
Ich habe die C-Partition mit dem XP, dann die D-Partition mit dem Swap-File und dann noch 2 and. Datenpartition.
Welche Methode muss ich da nun für nehmen, Thommy? Also für C und D? Jeweils ne andere?
Danke für die Info. Ich habe ja noch n Testsystem daheim, da werde ich das mal ausprobieren, bevor ich produktiv gehe.Thommy hat geschrieben:Ich glaube die komplette Verschlüsselung einer Festplatte mit mehreren Partitionen funktioniert noch nicht.Homernoid hat geschrieben:Ich wollte das jetzt auch machen mit der neuen Version.
Ich habe die C-Partition mit dem XP, dann die D-Partition mit dem Swap-File und dann noch 2 and. Datenpartition.
Welche Methode muss ich da nun für nehmen, Thommy? Also für C und D? Jeweils ne andere?
Für die Systempartition C einfach unter System -> Encrypt System Partition/Drive -> encrpyt the windows partition auswählen.
Für die andere Partition (D) wählst du im Hauptfenster einfach "Datenträger" aus und wählst die zu verschlüsselnde Partition aus.
Dann dieser einfach noch aus der Liste noch einen Laufwerksbuchstaben auswählen und einbinden. Dann wirst du auch schon nach dem Passwort gefragt...
Ich empfehle aber, vorher eine Datensicherung durchzführen- man weiß ja nie!