Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Hindernis vor Sub - wie Schlimm?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Hindernis vor Sub - wie Schlimm?

Beitrag von Stax »

Hi, ich habe grade ein kleines aufstellungsproblem, und zwar geht es um den linken sub.

Bild

Bei diesem äußert sich das Problem dass er entweder der Dachbalken direkt vorm Chassis ist, oder, wenn ich ihn um 180° drehe, zum Hörer hin das Rack im Weg zwischen Chassis und Ohr ist.

Raumtechnisch ist die Aufstellung mit Chassis nach außen, also richtung balken besser, nun habe ich aber bedenken, dass durch vom balken zurückgeworfene Wellen die Wiedergabe beeinträchtigt wird. Andererseits ist so ein großes Hindernis wie das Rack ja auch störend.

Also was ist besser bzw weniger schlimm:

a) Balken vor Chassis, Aufstellung der Subs optimal

b) Rack im Schallweg, Aufstellung ungünstiger
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Da der Balken viel kleiner als die Wellenlänge ist, kann er die Welle nicht reflektieren!

Ich würde mir eher Sorgen machen, weil der Subwoofer so nahean der Wand steht - das muss ja furchtbar dröhnen.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

BlueDanube hat geschrieben:
Ich würde mir eher Sorgen machen, weil der Subwoofer so nahean der Wand steht - das muss ja furchtbar dröhnen.... :roll:
Würd ich auch sagen. Und vor allem Dachschräge!!!
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
TheRock
Star
Star
Beiträge: 1143
Registriert: Mi 29. Jan 2003, 14:52
Wohnort: NRW

Beitrag von TheRock »

Hallo,

kannst du den Sub nicht links oder rechts neben den Tisch stellen. Das würde eher Sinn machen und es würde weniger dröhnen. Platz könnte auch vielleicht noch mittig unter dem Tisch sein, etwas nach hinten versetzt.

TR
Nubert: 1x Nuline CS 150, 2 x Nuvero 110, 1x Nuvero A 17 ; Accuphase E 406 V Sony PS3 TV Samsung 75" LEDTV, Stereo mit Accuphase DP 55, E 210 und 2x Nubert NuVero 110
Benutzeravatar
schlunz
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 13:53
Wohnort: Vreden, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von schlunz »

Schreibtisch einen Tacken nach rechts, das gelbe Tier weg und dann links vom Tisch die beiden Subs (sind doch 2?)
nach vorne blasen lassen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Stax,

m.E. ist diese fast kopfhörerartige Anordnung zweier Subwoofer gar nicht so übel. Bspw. wird ja auch von Nubert empfohlen, einen Subwoofer links und einen rechts vom Hörplatz aufzustellen und mit 90° verschobener Phase zu betreiben. Und solange zwischen dem Balken und dem Chassis ein paar Zentimeter Platz bleiben sehe ich da auch kein Problem.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Stax
Profi
Profi
Beiträge: 275
Registriert: Sa 30. Apr 2005, 13:13
Wohnort: Buseck

Beitrag von Stax »

Dröhnt kein bisschen - grade wegen der Dachschräge - die verwischt nämlich die Dröhnfrequenzen ;)

Also gut, es bleibt dann so, wies jetzt ist, vielen Dank
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

oh ja, der Frage schliesse ich mich - in etwas anderer Weise mal an!

Ich habe ein Ikea Klippansofa an der einen Wand, L-foermig angeschlossen steht ein Schreibtisch an der anderen Wand. Nun habe ich dadurch nen guten qm freie Flaeche "in der Ecke". Aufstellungstechnisch kann ich den Sub leider nur dort stellen (droehnmaessig geht das aber einigermassen, apropos Ecke) - nur ist die Membran nun entweder auf das Sofa gerichtet (Sub steht ca. 20cm davon entfernt) oder auf einen Metall-Schubladen-Rollcontainer. Ich koennte ihn wohl auch noch drehen, sodass er durch den 20cm Spalt zwischen Couch und Tisch spielt - dachte da aber auch sofort an Einfachspalt und Interferenz. Die Frage also: wie stelle ich den Aw440 nun am Besten?
Benutzeravatar
schlunz
Semi
Semi
Beiträge: 141
Registriert: Fr 12. Okt 2007, 13:53
Wohnort: Vreden, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von schlunz »

Wie soll man da helfen? Ausprobieren und da stehen lassen wo es klanglich am Besten gefällt.

:wink:
Antworten