Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Raumakustik im Fahrzeuginnenraum (kleiner Raum)
Raumakustik im Fahrzeuginnenraum (kleiner Raum)
Hallo,
ich beschäftige mich momentan in einer Studienarbeit mit dem Thema Akustik im Fahrzeug in Bezug auf Sound-Anlagen.
Da ich in diesem Bereich mehr oder weniger Neueinsteiger bin, wollte ich mir mal von Fachleuten Rat holen,
da das wirklich ein interessantes Thema ist.
Es geht mir in erster Linie um die "Raumakustik" im Fahrzeug und welche Umstände und Effekte
sonst noch Einfluss auf den Klang haben.
Bis jetzt habe ich folgende Dinge gefunden, über die ich mich informieren will:
Reflexionen, Absorption, Beugung,
stehende Wellen, Kammfiltereffekt,
Nachhallzeit(im Auto???),
Druckkammereffekt,
akustischer Kurzschluss,
Laufzeitunterschiede,
Hintergrundgeräusche.
Wäre schön, wenn mir jemand noch weiterhelfen könnte.
Auch wenn jemand noch Literatur zu dem Thema kennt (wenn es sowas gibt?)
wäre ich über Informationen sehr dankbar.
Gruß Jens
ich beschäftige mich momentan in einer Studienarbeit mit dem Thema Akustik im Fahrzeug in Bezug auf Sound-Anlagen.
Da ich in diesem Bereich mehr oder weniger Neueinsteiger bin, wollte ich mir mal von Fachleuten Rat holen,
da das wirklich ein interessantes Thema ist.
Es geht mir in erster Linie um die "Raumakustik" im Fahrzeug und welche Umstände und Effekte
sonst noch Einfluss auf den Klang haben.
Bis jetzt habe ich folgende Dinge gefunden, über die ich mich informieren will:
Reflexionen, Absorption, Beugung,
stehende Wellen, Kammfiltereffekt,
Nachhallzeit(im Auto???),
Druckkammereffekt,
akustischer Kurzschluss,
Laufzeitunterschiede,
Hintergrundgeräusche.
Wäre schön, wenn mir jemand noch weiterhelfen könnte.
Auch wenn jemand noch Literatur zu dem Thema kennt (wenn es sowas gibt?)
wäre ich über Informationen sehr dankbar.
Gruß Jens
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Moin Jens!
Ja - das ist ein interessantes Thema.
Wundert mich, das hier noch kein reges Treiben stattfindet .
Ernsthaft - wäre was für Car-Hifi-Spezialisten, guck doch mal in die entsprechende Jornalie.
Anschriften von Einbauexperten/Firmen sind ja dort notiert...
Nordische Grüße!
Ja - das ist ein interessantes Thema.
Wundert mich, das hier noch kein reges Treiben stattfindet .
Ernsthaft - wäre was für Car-Hifi-Spezialisten, guck doch mal in die entsprechende Jornalie.
Anschriften von Einbauexperten/Firmen sind ja dort notiert...
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
- Karl-Heinz S.
- Star
- Beiträge: 560
- Registriert: Di 4. Jan 2005, 12:13
- Wohnort: Mainz
- Has thanked: 7 times
- Been thanked: 15 times
Hallo Jens,
und willkommen im Forum!
Ich denke du solltest dies eher in Car-Hifi-Foren diskutieren.
Bei z.B. http://www.car-hifi-audio.de tummeln sich Leute die wissen wovon Sie reden.
In einem Auto ist der Unterschied zum trauten Heim doch etwas zu unterschiedlich.
Viel Erfolg bei der Studie!
Karl-Heinz
und willkommen im Forum!
Ich denke du solltest dies eher in Car-Hifi-Foren diskutieren.
Bei z.B. http://www.car-hifi-audio.de tummeln sich Leute die wissen wovon Sie reden.
In einem Auto ist der Unterschied zum trauten Heim doch etwas zu unterschiedlich.
Viel Erfolg bei der Studie!
Karl-Heinz
nuVero 140 an nuControl und nuPower d als 7.2.4 mit (aufgetrennten) nuWave 125 an Denon X7200 - Cocktail Audio X40
Hallo,
es gibt doch aber vergleichbare Anhaltspunkte, oder. Das die jeweiligen Parameter und Faktoren unterschiedlich ausfallen, ist klar. Ich habe auch gelesen, dass im Auto ein entscheidener Faktor der Druckkammereffekt ist.
Ich suche eigentlich nur ein paar Parameter, die messbar sind und Sinn machen. Und eventuell ein paar Effekte, die ich noch nicht aufgezählt habe, aber eine Rolle im Fahrzeug spielen könnten. Z.B. gibt es ja auch bei Fahrzeugen, die unterschiedlichsten Geometrien und Größen, die eine Rolle spielen könnten.
Hab auch allgemeine Fragen, z.B. welche Rolle die Lautsprechergitter spielen, die hat man schließlich auch im Fahrzeug.
es gibt doch aber vergleichbare Anhaltspunkte, oder. Das die jeweiligen Parameter und Faktoren unterschiedlich ausfallen, ist klar. Ich habe auch gelesen, dass im Auto ein entscheidener Faktor der Druckkammereffekt ist.
Ich suche eigentlich nur ein paar Parameter, die messbar sind und Sinn machen. Und eventuell ein paar Effekte, die ich noch nicht aufgezählt habe, aber eine Rolle im Fahrzeug spielen könnten. Z.B. gibt es ja auch bei Fahrzeugen, die unterschiedlichsten Geometrien und Größen, die eine Rolle spielen könnten.
Hab auch allgemeine Fragen, z.B. welche Rolle die Lautsprechergitter spielen, die hat man schließlich auch im Fahrzeug.
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Tja, nicht überall bekommt so schnell 'ne Antwort auf seine Fragen wie hier.derfixej hat geschrieben:Habe übrigens schon in dem oben genannten Forum gepostet, aber keine Antwort bekommen.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Vergiss nicht, dass das Interieur oft resoniert. Bestimmte Teile bei bestimmten Frequenzen.Es geht mir in erster Linie um die "Raumakustik" im Fahrzeug und welche Umstände und Effekte
sonst noch Einfluss auf den Klang haben.
Bis jetzt habe ich folgende Dinge gefunden, über die ich mich informieren will:
Reflexionen, Absorption, Beugung,
stehende Wellen, Kammfiltereffekt,
Nachhallzeit(im Auto???),
Druckkammereffekt,
akustischer Kurzschluss,
Laufzeitunterschiede,
Hintergrundgeräusche.
Bei Wikipedia findest du zu den meisten Begriffen ausführliche Texte.
Das könnte auch hilfreich sein:
http://www.hifi-selbstbau.de/text.php?s=read&id=105
Ein Abdeckgitter wirkt als ein akustischer Widerstand. Da das Gitter aber schalldurchlässig ist, entsteht daran nur eine schwache Reflexion. Dieser Effekt ist bei tiefen Frequenzen nicht bedeutend, aber bei höheren Frequenzen entstehen nennenswerte Energiespeicherungs-Effekte, die den Frequenzgang des Lautsprechers verändern. Das hängt natürlich alles von der akustischen Durchlässigkeit des Gitters ab.Hab auch allgemeine Fragen, z.B. welche Rolle die Lautsprechergitter spielen, die hat man schließlich auch im Fahrzeug.
Also sollte die Gitter bei TT keine große Rolle für den Klang spielen. Gibt es diesbezüglich eigentlich auch Einflüsse die auf Beugungserscheinungen zurückzuführen sind?
Hab da mal was von Schalldurchgang durch Öffnungen gelesen?!
Kann man die Einflüsse vom Gitter auch messen und im Frequenzgang feststellen?
Hab da mal was von Schalldurchgang durch Öffnungen gelesen?!
Kann man die Einflüsse vom Gitter auch messen und im Frequenzgang feststellen?
-
- Semi
- Beiträge: 108
- Registriert: Di 5. Feb 2008, 20:39
- Wohnort: Erfurt
- Kontaktdaten:
Re: Raumakustik im Fahrzeuginnenraum (kleiner Raum)
derfixej hat geschrieben:Hallo,
ich beschäftige mich momentan in einer Studienarbeit mit dem Thema Akustik im Fahrzeug in Bezug auf Sound-Anlagen.
Da ich in diesem Bereich mehr oder weniger Neueinsteiger bin, wollte ich mir mal von Fachleuten Rat holen,
da das wirklich ein interessantes Thema ist.
Es geht mir in erster Linie um die "Raumakustik" im Fahrzeug und welche Umstände und Effekte
sonst noch Einfluss auf den Klang haben.
Bis jetzt habe ich folgende Dinge gefunden, über die ich mich informieren will:
Reflexionen, Absorption, Beugung,
stehende Wellen, Kammfiltereffekt,
Nachhallzeit(im Auto???),
Druckkammereffekt,
akustischer Kurzschluss,
Laufzeitunterschiede,
Hintergrundgeräusche.
Wäre schön, wenn mir jemand noch weiterhelfen könnte.
Auch wenn jemand noch Literatur zu dem Thema kennt (wenn es sowas gibt?)
wäre ich über Informationen sehr dankbar.
Gruß Jens
Hallo Derfixej,
vielleicht ist in dem Zusammenhang ein Verfahren für Dich interessant, mit dem man so einen kleinen Raum virtuell vergrößern kann. Beruht auf der Wellenfeldsynthese. Klick mal in meine Seite, da ist es beschrieben:
http://www.syntheticwave.de
Gruss Helmut