Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW1000 + NuWave 3 für Party verwenden

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Reignman
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mo 18. Mär 2002, 07:17
Wohnort: Weinstadt

AW1000 + NuWave 3 für Party verwenden

Beitrag von Reignman »

Hallo zusammen,

Ich werde demnächst bei mir im Haus eine Party steigen lassen. Und zwar nicht in der Wohnung, sondern in einem großeren Abstellraum.
Nun habe ich mir überlegt das eigentlich für die Musik meine 2 Rear Lautsprecher NuWave3 dienen könnten + mein Subwoofer AW1000.
Meinen Denon AV Reciever möchte ich nicht verwenden, da dieser perfekt steht und man soviele Kabel ausstecken müsste.
Ich dachte mir als Verstärker nutze meinen alten Yamaha AX-V401 mit ca. 170 Watt max. Kann ich z.b. auch die Nuwave3 an den High Level Output der AW1000 anklemmen?
Oder kann ich die Lautsprecher Problemlos an die Yamaha anklemmen ohne das dabei viel kaputt gehen kann? Welche Gefahren gibt es?

Grüße Reignman
[i]Equipment Wohnzimmer:[/i]
Denon AVR-X4400H
PS4 Pro (für DVDs / BluRay/ Streaming)
VU+ Duo²
Nubert:
2 x NuWave 10
2 x NuWave 3
1 x AW 1000
1 x CS-4
Bild: 75" Sony KD75-XE9405 (eingemottet: Mitsubishi HC5500 Beamer).

nuPro A-10 (am PC)
Benutzeravatar
chris1705
Profi
Profi
Beiträge: 443
Registriert: So 11. Nov 2007, 21:33
Wohnort: Dormagen

Beitrag von chris1705 »

Hallo :)

Jo deine Anschlußkonstellation ist richtig.
Die kleinen Nubis durch den großen Nubi :D schleifen und dann manuell die Übernahmefrequenz einstellen.
Es sollte nichts passieren, jedoch habe ich das bisher auch noch nicht ausprobiert!!!

Viel spaß auf deiner Party und pass auf das deine Gäste net vom Druck des AW1000 weggedrückt werden :P


Gruß

Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Reignman,

wenn ich das richtig recherchiert habe ist der AX-V401 ein Stereoverstärker. Dann ist es in der Tat eine gute Idee, die Kompaktlautsprecher vom Tiefbass zu entlasten (und auch der Verstärker wird ein bisschen entlastet), indem du sie an die High-Level-Out-Klemmen des AW1000 anschließt. Und am AW1000 solltest du den Low-Cut-Schalter auf 30 Hz stellen, damit der Subwoofer mehr Druck macht und verträgt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

Und Soft-Clipping natürlich nicht vergessen ;-)
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Antworten