Hallo Nubert Gemeinde,
nachdem der 3808 nun bestellt ist, mache ich mir Gedanken um den nächsten Schritt (die Lautsprecher).
Da ich nubert-Neuling bin, habe ich das nuLook Konzept gerade zum ersten Mal entdeckt und muss zugeben, dass ich von den Möglichkeiten zur Farbgestaltung hellauf begeistert bin.
Technisch bin ich mir aber nicht wirklich sicher, ob das nuLook 5.1 Set wirklich zu dem Receiver passt.
Momentan ist der zu beschallende Bereich etwa 25-30qm groß, später soll bei mehr Platz auf 7.1 aufgerüstet werden. (Wie lange wird es die nuLook LS eingentlich schätzungsweise geben?)
Von einem x.2 Setup wollte ich eigentlich Abstand nehmen, da die Einmessautomatik des Receivers damit Probleme haben soll, wie ich gelesen habe.
Meint ihr, das ganze wird gut?
Oder sollte ich doch lieber über LS aus der nuLine Serie nachdenken?
Gruß
Daniel
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuLook 5.1 Set an Denon AVR 3808 ?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 14:01
- Wohnort: Düsseldorf
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: nuLook 5.1 Set an Denon AVR 3808 ?
Hi Daniel - und willkommen!
Damit solltest du auf längere Sicht gut bedient sein.
Ich mag die nuLooks auch, die Fronten gefallen mir optisch.
Ein gewisser Leistungsüberschuss schadet beileibe nicht, wenn es halt dein 'Traum-AV-Receiver' ist, passt das schon sehr fein.
Natürlich, je nach Anspruch.
.
Nur soviel, Nubert-Lautsprecher-Serien sind eher auf längere 'Laufzeit' ausgelegt, ein steter Wechsel, wie es häufig in der Branche zu beobachten ist, wird nicht vollzogen.
Ich besitze den Vorgänger AVR-3806 - der fühlt sich auch mit mehr als einem Subwoofer wohl.
Sei versichert, das funzt in der Praxis (mit etwas Umsicht und Beschäftigung mit der Materie) alles prächtig
.
Die Einmessautomatik brauchst du dafür nicht, sie ist aber natürlich bequem und liefert durchaus gute Ergebnisse.
Auf die dann manuell eingewirkt werden kann (sollte
)!
Unzählige Testerfolge sprechen eine klare Sprache.
Es kommt immer auf die Umsetzung im Hörraum an...
Also, bist du noch für alles offen ?![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wie sollten die Frontlautsprecher und der Center sowie die Rearlautsprecher nach deiner Vorstellung in deinem Raum unter- bzw. angebracht oder aufgestellt werden, gibt es irgendwelche 'Einschränkungen', bedingt durch Möbel oder durch die holde Angetraute (oder bessere Hälfte)
Möchtest du (ihr?) hauptsächlich Filme schauen oder gleichermaßen Musik genießen?
Grüße nach Düsseldorf!
Ein ausstattungsmäßig sehr interessantes Gerät, der Denon AVR-3808.castortroy hat geschrieben:nachdem der 3808 nun bestellt ist,
Damit solltest du auf längere Sicht gut bedient sein.
Ja, die Farbgestaltungsmöglichkeiten sind galaktisch!castortroy hat geschrieben:mache ich mir Gedanken um den nächsten Schritt (die Lautsprecher). Da ich nubert-Neuling bin, habe ich das nuLook Konzept gerade zum ersten Mal entdeckt und muss zugeben, dass ich von den Möglichkeiten zur Farbgestaltung hellauf begeistert bin.
Ich mag die nuLooks auch, die Fronten gefallen mir optisch.
Der Denon versorgt große wie kleinere Lautsprecher angemessen, warum sollten die nuLooks (vergleichbar mit der nuBox 311) nicht damit harmonieren?castortroy hat geschrieben:Technisch bin ich mir aber nicht wirklich sicher, ob das nuLook 5.1 Set wirklich zu dem Receiver passt.
Ein gewisser Leistungsüberschuss schadet beileibe nicht, wenn es halt dein 'Traum-AV-Receiver' ist, passt das schon sehr fein.
Auch das wird gehen.castortroy hat geschrieben:Momentan ist der zu beschallende Bereich etwa 25-30qm groß, später soll bei mehr Platz auf 7.1 aufgerüstet werden.
Natürlich, je nach Anspruch.
Puh, Spekulationen, da halte ich mich lieber raus - solcherlei widerstrebt mircastortroy hat geschrieben:(Wie lange wird es die nuLook LS eingentlich schätzungsweise geben?)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nur soviel, Nubert-Lautsprecher-Serien sind eher auf längere 'Laufzeit' ausgelegt, ein steter Wechsel, wie es häufig in der Branche zu beobachten ist, wird nicht vollzogen.
Das sollte nicht vom AV-Receiver, sondern vom Raum und den möglichen Vorteilen abhängig gemacht werden.castortroy hat geschrieben:Von einem x.2 Setup wollte ich eigentlich Abstand nehmen, da die Einmessautomatik des Receivers damit Probleme haben soll, wie ich gelesen habe.
Ich besitze den Vorgänger AVR-3806 - der fühlt sich auch mit mehr als einem Subwoofer wohl.
Sei versichert, das funzt in der Praxis (mit etwas Umsicht und Beschäftigung mit der Materie) alles prächtig
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Die Einmessautomatik brauchst du dafür nicht, sie ist aber natürlich bequem und liefert durchaus gute Ergebnisse.
Auf die dann manuell eingewirkt werden kann (sollte
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Lautsprecher der Marke Nubert sorgen stets für Hörfreuden, wenn der generelle Klangcharakter zusagt.castortroy hat geschrieben:Meint ihr, das ganze wird gut?
Unzählige Testerfolge sprechen eine klare Sprache.
Es kommt immer auf die Umsetzung im Hörraum an...
Naja, das ist nun wieder etwas anderes.castortroy hat geschrieben:Oder sollte ich doch lieber über LS aus der nuLine Serie nachdenken?
Also, bist du noch für alles offen ?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wie sollten die Frontlautsprecher und der Center sowie die Rearlautsprecher nach deiner Vorstellung in deinem Raum unter- bzw. angebracht oder aufgestellt werden, gibt es irgendwelche 'Einschränkungen', bedingt durch Möbel oder durch die holde Angetraute (oder bessere Hälfte)
![Question :?:](./images/smilies/nuforum/icon_question.gif)
Möchtest du (ihr?) hauptsächlich Filme schauen oder gleichermaßen Musik genießen?
Grüße nach Düsseldorf!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Juten Tag!
Hm, normalerweise sollte man umgekehrt vorgehen. Die Lautsprecher aussuchen und dazu dann den passenden Receiver. Der Denon 3808 ist schon nen klasse Teil, wenn es nicht unbedingt der sein sollte, hätte es ein 2308 oder 2808 (wenn man bei Denon bleiben will) auch getan.
Ein zweiter Subwoofer kann schon sehr sinnvoll sein, wurde ja schon beschrieben. Ein Aufrüstung auf 7.1 bei einem Raum <30m² sollte man sich überlegen. Die 2 zusätzlichen Backsurround Lautsprecher sind eigentlich nur dazu gut in großen Räumen "Lücken" zu füllen. Ein gut aufgestelltes 5.1 Setup ist deutlich einem schlecht aufgestellten 7.1 zu bevorzugen.
Was neben den Fragen vom Klempner noch wichtig wäre, wieviel wolltest du ausgeben?
Hm, normalerweise sollte man umgekehrt vorgehen. Die Lautsprecher aussuchen und dazu dann den passenden Receiver. Der Denon 3808 ist schon nen klasse Teil, wenn es nicht unbedingt der sein sollte, hätte es ein 2308 oder 2808 (wenn man bei Denon bleiben will) auch getan.
Ein zweiter Subwoofer kann schon sehr sinnvoll sein, wurde ja schon beschrieben. Ein Aufrüstung auf 7.1 bei einem Raum <30m² sollte man sich überlegen. Die 2 zusätzlichen Backsurround Lautsprecher sind eigentlich nur dazu gut in großen Räumen "Lücken" zu füllen. Ein gut aufgestelltes 5.1 Setup ist deutlich einem schlecht aufgestellten 7.1 zu bevorzugen.
Was neben den Fragen vom Klempner noch wichtig wäre, wieviel wolltest du ausgeben?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 14:01
- Wohnort: Düsseldorf
Re: nuLook 5.1 Set an Denon AVR 3808 ?
Hi Klempnerfan!
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Aber wenn du schreibst, dass x.2 kein Problem ist, werde ich das ganze wohl in 2 Ausbaustufen anschaffen. Als 5.1 System vor und als 5.2 (oder auch 7.2, da in der neuen Wohnung definitiv mehr Platz sein wird) System nach dem Umzug.
)
Sollte jedoch technisch etwas deutlich gegen die NuLooks und für Lautsprecher einer anderen Serie sprechen, könnte ich mich auch noch umentscheiden.
), der Center auf nem kleinen Regal, was hinter und leicht über dem LCD hängt und der Sub seitlich vom Hörraum.
Oder meintest Du mit Deiner Frage was ganz anderes?![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Daniel
Das hoffe ich doch!Klempnerfan hat geschrieben: [...]
Ein ausstattungsmäßig sehr interessantes Gerät, der Denon AVR-3808.
Damit solltest du auf längere Sicht gut bedient sein.
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Der Raum im Moment ist wie beschrieben eher klein, deswegen wäre die x.2 Sache sowieso eine Option für nach dem Umzug.Klempnerfan hat geschrieben: [...]
Das sollte nicht vom AV-Receiver, sondern vom Raum und den möglichen Vorteilen abhängig gemacht werden.
Ich besitze den Vorgänger AVR-3806 - der fühlt sich auch mit mehr als einem Subwoofer wohl.
Sei versichert, das funzt in der Praxis (mit etwas Umsicht und Beschäftigung mit der Materie) alles prächtig.
Die Einmessautomatik brauchst du dafür nicht, sie ist aber natürlich bequem und liefert durchaus gute Ergebnisse.
Auf die dann manuell eingewirkt werden kann (sollte)!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Aber wenn du schreibst, dass x.2 kein Problem ist, werde ich das ganze wohl in 2 Ausbaustufen anschaffen. Als 5.1 System vor und als 5.2 (oder auch 7.2, da in der neuen Wohnung definitiv mehr Platz sein wird) System nach dem Umzug.
Prinzipiell ja, jedoch muss ich zugeben, dass die Optik der NuLooks etwas ist, wo man mich nur schwer wieder von loskriegen wird (auch wegen der besseren HälfteKlempnerfan hat geschrieben: Also, bist du noch für alles offen ?
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Sollte jedoch technisch etwas deutlich gegen die NuLooks und für Lautsprecher einer anderen Serie sprechen, könnte ich mich auch noch umentscheiden.
Idealerweise alle Satelliten mit Wandhalterungen (hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht nach geschautKlempnerfan hat geschrieben: Wie sollten die Frontlautsprecher und der Center sowie die Rearlautsprecher nach deiner Vorstellung in deinem Raum unter- bzw. angebracht oder aufgestellt werden, gibt es irgendwelche 'Einschränkungen', bedingt durch Möbel oder durch die holde Angetraute (oder bessere Hälfte)![]()
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Oder meintest Du mit Deiner Frage was ganz anderes?
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Eigentlich ist beides zu gleichen Teilen wichtig.Klempnerfan hat geschrieben: Möchtest du (ihr?) hauptsächlich Filme schauen oder gleichermaßen Musik genießen?
Grüße nach Düsseldorf!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Daniel
Zuletzt geändert von castortroy am Do 21. Feb 2008, 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 19. Feb 2008, 14:01
- Wohnort: Düsseldorf
Hi sadx!
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Daniel
Von der Leistung und den Features her hätte es ein 2808 vielleicht auch getan (der 2308 aufgrund der fehlenden Multiroom Fernbedienung und der fehlenden iPod Möglichkeiten eher nicht), aber ich brauche die 4 HDMI Anschlüsse...sadx hat geschrieben:Juten Tag!
Hm, normalerweise sollte man umgekehrt vorgehen. Die Lautsprecher aussuchen und dazu dann den passenden Receiver. Der Denon 3808 ist schon nen klasse Teil, wenn es nicht unbedingt der sein sollte, hätte es ein 2308 oder 2808 (wenn man bei Denon bleiben will) auch getan.
Ich denke, erst wird erstmal ein 5.1 System, was dann bei mehr Platz weiter ausgebaut wird.sadx hat geschrieben:Ein zweiter Subwoofer kann schon sehr sinnvoll sein, wurde ja schon beschrieben. Ein Aufrüstung auf 7.1 bei einem Raum <30m² sollte man sich überlegen. Die 2 zusätzlichen Backsurround Lautsprecher sind eigentlich nur dazu gut in großen Räumen "Lücken" zu füllen. Ein gut aufgestelltes 5.1 Setup ist deutlich einem schlecht aufgestellten 7.1 zu bevorzugen.
Eigentlich sind so 2000 Euro die Schmerzgrenze...sadx hat geschrieben:Was neben den Fragen vom Klempner noch wichtig wäre, wieviel wolltest du ausgeben?
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Gruß
Daniel
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Daniel,castortroy hat geschrieben:Ich denke, erst wird erstmal ein 5.1 System, was dann bei mehr Platz weiter ausgebaut wird.
es spricht nichts gegen das Nulook System, aber du bist halt auf die kleine Regalbox und den kleine Sub eingeschränkt, wenn es optisch optimal passen soll.
Wenn du auch über Standboxen zur späteren Nachrüstung nachtdenkst, dann würde ich vielleicht auch über die Nulines in Weiß nachdenken - die nuline32 und der AW-560 sind preislich gar nicht weit weg!
Wenn ich heute nochmal neu kaufen würde, dann wären 5xnulook LS-2 +2xnulook AW-1 direkter Konkurrent zu 5xnuline32 und 2xAW-560 in Weiß. Wahrscheinlich würde sich meine Frau für die nulook und ich mich für die nulines entscheiden.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Bzgl. deines Denon AVRs gibt es keinerlei Bedenken im Nubert Boxensortiment, da sie sich "handzahm" verhalten.
Gruß, Andreas
PS: ein optimal aufgestelltes 5.1 Set klingt besser als ein rein gezwängtes 7.1 Set
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: nuLook 5.1 Set an Denon AVR 3808 ?
Hi Daniel!
.
Wie gesagt, auch ich finde diese NSF Lautsprecher-Serie sehr attraktiv, trotzdem würde ich mir pers. mehr von den nuLines versprechen, die für mich optisch ebenfalls sehr ansprechend sind.
Fünf nuLook LS-2 haben unbestritten den Vorteil, das die klangliche Set-Homogenität bei geeigneter Aufstellung (Möglichkeiten) vorzüglich ausfallen sollte.
Durch die hohen Leistungsreserven deines Denon AVR-3808, verbunden mit einer Entlastung von den tiefen Frequenzen (Bereich etwa unter 80 Hertz) und deren Ausgabe durch den/die Subwoofer, sollten die LS-2 auch in größeren Räumen selbst bei höheren Lautstärken noch für 'Kinoatmosphäre' sorgen können.
.
Noch bist du ja in der Planungsphase, du kannst nach Herzenslust Überlegungen anstellen, viele Informationen aufnehmen, mögliche Varianten durchdenken und dich austauschen - eine tolle Zeit, wie ich finde!
Ich würde mir daher von einem System aus 'Spezialisten', wie z.B.
2 x nuLine 32 = 570,00 EUR
1 x nuLine CS-42 = 335,00 EUR
2 x nuLine DS 22 = 430,00 EUR
------------------------------
Gesamt = 1.335,00 EUR
oder auch
4 x nuLine 32 = 1.140,00 EUR
1 x nuLine CS-42 = 335,00 EUR
--------------------------
Gesamt = 1475,00 EUR
oder so
4 x nuLine 32 = 1.140,00 EUR
1 x nuLine 32 als Center = 285,00 EUR
--------------------------------
Gesamt = 1.425,00 EUR
gleichermaßen ansprechende Ergebnisse bei Film und Musikgenuß versprechen.
Bei 2.000,00 EUR (inkl. Subwoofer, wenn keine Standlautsprecher diesen Job ersteinmal oder überhaupt übernehmen sollen) sind natürlich einige tolle Kombinationen möglich, der Raum und die zu 'beschallenden
' Sitzmöglichkeiten spielen aus meiner Sicht eine ganz wichtige Rolle, um ein überzeugendes Surround - und Musikvergnügen erreichen zu können - was bei diesem ja nicht unerheblichen Betrag auch das Ziel sein sollte, oder irre ich mich ?
Bis demnächst!
Wir versuchen ja nur Tipps mit auf den Weg zu geben, niemand nimmt es krumm, wenn dann z.B. eine ganz andere Strecke eingeschlagen wird, die ebenso zur Zufriedenheit führtcastortroy hat geschrieben:Der Raum im Moment ist wie beschrieben eher klein, deswegen wäre die x.2 Sache sowieso eine Option für nach dem Umzug.
Aber wenn du schreibst, dass x.2 kein Problem ist, werde ich das ganze wohl in 2 Ausbaustufen anschaffen. Als 5.1 System vor und als 5.2 (oder auch 7.2, da in der neuen Wohnung definitiv mehr Platz sein wird) System nach dem Umzug.
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Stimmt, die nuLook Schönsprecher® sind mehr als einen Blick wert!castortroy hat geschrieben:Prinzipiell ja, jedoch muss ich zugeben, dass die Optik der NuLooks etwas ist, wo man mich nur schwer wieder von loskriegen wird (auch wegen der besseren HälfteKlempnerfan hat geschrieben: Also, bist du noch für alles offen ?)
Sollte jedoch technisch etwas deutlich gegen die NuLooks und für Lautsprecher einer anderen Serie sprechen, könnte ich mich auch noch umentscheiden.
Wie gesagt, auch ich finde diese NSF Lautsprecher-Serie sehr attraktiv, trotzdem würde ich mir pers. mehr von den nuLines versprechen, die für mich optisch ebenfalls sehr ansprechend sind.
Fünf nuLook LS-2 haben unbestritten den Vorteil, das die klangliche Set-Homogenität bei geeigneter Aufstellung (Möglichkeiten) vorzüglich ausfallen sollte.
Durch die hohen Leistungsreserven deines Denon AVR-3808, verbunden mit einer Entlastung von den tiefen Frequenzen (Bereich etwa unter 80 Hertz) und deren Ausgabe durch den/die Subwoofer, sollten die LS-2 auch in größeren Räumen selbst bei höheren Lautstärken noch für 'Kinoatmosphäre' sorgen können.
Ob nun die Anbringung mit Wandhaltern, z.B. den BT-77 zu guten Ergebnissen für deine Ohren führen wird, wirst du allein herausfinden müssen (die gewonnenen Erkenntnisse gerne dem nuForum zur Verfügung stellen!! ). Die vergleichbare nuBox 311 wird zumindest von der 'AUDIO' als ein Lautsprecher angesehen, der gerade noch für wandnahe Einsätze geeignet ist, optimal sind solche 'Arbeitsbedingungen' aber nur für entsprechend konstruierte Lautsprechercastortroy hat geschrieben:Idealerweise alle Satelliten mit Wandhalterungen (hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht nach geschaut), der Center auf nem kleinen Regal, was hinter und leicht über dem LCD hängt und der Sub seitlich vom Hörraum.
![Idea :idea:](./images/smilies/nuforum/icon_idea.gif)
Nein, wie du siehst - du hast sie goldrichtig beantwortet.castortroy hat geschrieben:Oder meintest Du mit Deiner Frage was ganz anderes?![]()
Noch bist du ja in der Planungsphase, du kannst nach Herzenslust Überlegungen anstellen, viele Informationen aufnehmen, mögliche Varianten durchdenken und dich austauschen - eine tolle Zeit, wie ich finde!
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Umso bedeutungsvoller könnte dann der Bass- und Grundtonbereich (auch: 'Klangfülle') sein, der mit größeren Tief/Mitteltönern (wie sie z.B. bei der nuLine 32 Verwendung finden) doch noch dazugewinnen kann, von weiteren Fähigkeiten der nuLine 32 ('Bühne' 'Abbildung'), gar nicht zu sprechen.castortroy hat geschrieben:Eigentlich ist beides zu gleichen Teilen wichtig.Klempnerfan hat geschrieben: Möchtest du (ihr?) hauptsächlich Filme schauen oder gleichermaßen Musik genießen?![]()
Ich würde mir daher von einem System aus 'Spezialisten', wie z.B.
2 x nuLine 32 = 570,00 EUR
1 x nuLine CS-42 = 335,00 EUR
2 x nuLine DS 22 = 430,00 EUR
------------------------------
Gesamt = 1.335,00 EUR
oder auch
4 x nuLine 32 = 1.140,00 EUR
1 x nuLine CS-42 = 335,00 EUR
--------------------------
Gesamt = 1475,00 EUR
oder so
4 x nuLine 32 = 1.140,00 EUR
1 x nuLine 32 als Center = 285,00 EUR
--------------------------------
Gesamt = 1.425,00 EUR
gleichermaßen ansprechende Ergebnisse bei Film und Musikgenuß versprechen.
Bei 2.000,00 EUR (inkl. Subwoofer, wenn keine Standlautsprecher diesen Job ersteinmal oder überhaupt übernehmen sollen) sind natürlich einige tolle Kombinationen möglich, der Raum und die zu 'beschallenden
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Bis demnächst!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2