Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

bitte um tipps zu meinem wohnzimmer kino - bilder inside

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

koehler hat geschrieben:Ich denke vom Volumen und vom Pegel her wenn man auch die breite des Raumes betrachtet wären
größere Boxen doch dann besser als die 311er, oder?
Da will ich nun auch mal meinen Senf dazugeben:
Ich habe natürlich nicht die aktuellen Modelle, aber die Vorgänger 380+ABL und die 310 als Rears. Vor ca. drei Monaten hatte ich nochmal einen Test gemacht, ob ich die großen 380er in der Front nicht gegen die 310er tauschen könnte - das hätte mir nämlich optisch wesentlich besser gefallen...
Also trat an 2x310 + aw-440 gegen 2x380 + ABL. Ich will jetzt mal den Bassbereich und Vergleich zwischen ABL und Sub außen vor lassen, aber die 310 konnte im Mitten- und Hochtonbereich nicht die 380 erreichen.
Vorteile der 380 (bei mir in diesem speziellen Test, der explizit KEIN Blindtest war - ich wollte mir aber eigentlich die 310 schönhören ;-) ):
- bessere Ortung der Instrumente
- Klang löst sich besser von den Lautsprechern
- bessere Durchhörbarkeit

Wie schon gesagt, kann ich aber nicht einschätzen, ob sich die 311er in diesem Test besser geschlagen hätte.
Diese Punkte sind vielleicht für dich nicht relevant, wenn du mehr auf Filme als auf Musik Wert legst.
Ich würde dir, wenn möglich, zu zwei kleinen Subs raten!

Gruß, Andreas
Antworten