Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Subwoofer Aufstellung? Raum zu kritisch?
Subwoofer Aufstellung? Raum zu kritisch?
Hallo,
ich habe ein großes Problem beim Klang meines Subwoofers
Ich habe seit kurzem einen Nubert AW 880
Meine anderen Komponenten
Denon 1905
Denon 2200
Wharfedale 9.3 Front Speaker auf Ständern
Wharfealde 9.CS Center
und
Wharfedale 9.DFS als Rear an der Wand.
Meinen Raum und die aktuelle Aufstellung habe ich als Bild angehangen.
http://img54.imageshack.us/img54/6716/raum2vc2.jpg
Ich habe nun schon mehrere Subwoofer Positionen ausprobiert (rotes Kreuz) an den Positionen 1,2,3
Bei der Position 1 hatte ich an meinem Hörplatz fast keinen Tiefbass dafür dröhnte es in der Position "gorß 1"
Bei den Positionen 2,3 , war das Ergebnis schon etwas besser, dafür war ein extremer Bass an Position "groß 2,3",
dort steht mein Schreibtisch und bei Musik ist der Bass doch sehr sehr dominant an dieser Stelle, regel ich ihn runter, ist am Hörplatz wieder fast nix.
Mein Raum ist komplett mit Laminat ausgelegt.
Der Sub steht im Moment noch auf den Standart-Schaumfüßen, die aber noch gegen Schock-Absorber getauscht werden (das wird aber bestimmt keine große Besserung an den Positionen bringen,oder)
Ich habe den Sub auch schon mal auf meiner Hörposition stehen gehabt, aber konnte keine richtig gute Position rausfinden.
Ich bin nun am überlegen, ob ich der ganz spiegel und die Front quasi an der jetztigen Rear-Seite hinstelle.
Was denkt Ihr zu der ganzen Geschicht? Oder habt Ihr noch einen anderen Vorschlag, wie ich da ganz aufstellen kann?
Bin ziemlich verzweifel...
Danke für eure Hilfe und Ratschläge.
Gruß
Rake
ich habe ein großes Problem beim Klang meines Subwoofers
Ich habe seit kurzem einen Nubert AW 880
Meine anderen Komponenten
Denon 1905
Denon 2200
Wharfedale 9.3 Front Speaker auf Ständern
Wharfealde 9.CS Center
und
Wharfedale 9.DFS als Rear an der Wand.
Meinen Raum und die aktuelle Aufstellung habe ich als Bild angehangen.
http://img54.imageshack.us/img54/6716/raum2vc2.jpg
Ich habe nun schon mehrere Subwoofer Positionen ausprobiert (rotes Kreuz) an den Positionen 1,2,3
Bei der Position 1 hatte ich an meinem Hörplatz fast keinen Tiefbass dafür dröhnte es in der Position "gorß 1"
Bei den Positionen 2,3 , war das Ergebnis schon etwas besser, dafür war ein extremer Bass an Position "groß 2,3",
dort steht mein Schreibtisch und bei Musik ist der Bass doch sehr sehr dominant an dieser Stelle, regel ich ihn runter, ist am Hörplatz wieder fast nix.
Mein Raum ist komplett mit Laminat ausgelegt.
Der Sub steht im Moment noch auf den Standart-Schaumfüßen, die aber noch gegen Schock-Absorber getauscht werden (das wird aber bestimmt keine große Besserung an den Positionen bringen,oder)
Ich habe den Sub auch schon mal auf meiner Hörposition stehen gehabt, aber konnte keine richtig gute Position rausfinden.
Ich bin nun am überlegen, ob ich der ganz spiegel und die Front quasi an der jetztigen Rear-Seite hinstelle.
Was denkt Ihr zu der ganzen Geschicht? Oder habt Ihr noch einen anderen Vorschlag, wie ich da ganz aufstellen kann?
Bin ziemlich verzweifel...
Danke für eure Hilfe und Ratschläge.
Gruß
Rake
- ulli.dirks
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
- Wohnort: Wölfersheim
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
- ulli.dirks
- Profi
- Beiträge: 265
- Registriert: Di 16. Jan 2007, 00:12
- Wohnort: Wölfersheim
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 1 time
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Rake und herzlich willkommen im nuForum!
Solange du nur Positionen direkt vor einer Wand oder gar in einer Zimmerecke ausprobierst, wird es immer irgendwie und irgendwo dröhnen. Kommt irgendeine Stelle im Raum in Frage, wo du den Subwoofer mit etwa 80-100cm Wandabstand aufstellen könntest?
Einen Einzelsub sollte man auch immer eher in Bezug zu den Frontlautsprechern aufstellen, nicht neben den Hörplatz. Das verrät dir im übrigen auch das Beiblatt zum Subwoofer:
Gerald Vogt
Solange du nur Positionen direkt vor einer Wand oder gar in einer Zimmerecke ausprobierst, wird es immer irgendwie und irgendwo dröhnen. Kommt irgendeine Stelle im Raum in Frage, wo du den Subwoofer mit etwa 80-100cm Wandabstand aufstellen könntest?
Einen Einzelsub sollte man auch immer eher in Bezug zu den Frontlautsprechern aufstellen, nicht neben den Hörplatz. Das verrät dir im übrigen auch das Beiblatt zum Subwoofer:
Mit internetten GrüßenNur im Notfall sollte ein einzelner AW-880 in irgendeiner Ecke oder hinter dem Sofa Platz finden.
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- Klempnerfan
- Star
- Beiträge: 3786
- Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
- Wohnort: Bad Segeberg
Re: Subwoofer Aufstellung? Raum zu kritisch?
Hallo,Rake hat geschrieben:Hallo,
...und willkommen, Rake!
Die praktische Umsetzung einer zufriedenstellenden Subwoofereinbindung kann - je nach Raum - eine Herausforderung sein!Rake hat geschrieben:Ich habe den Sub auch schon mal auf meiner Hörposition stehen gehabt, aber konnte keine richtig gute Position rausfinden.
Informieren, Wissen aufnehmen - und umzusetzen.Rake hat geschrieben:Was denkt Ihr zu der ganzen Geschicht?
--> Klick
Nordische Grüße!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Ich werde wahrscheinlich nochmal umräumen müssen. eigentlich kommt nur die gegenüberliegende Seite in Frage, da habe ich aber mehr Möglichkeiten den Sub in den Wohnraum zu integrieren.
Werde mir über eine neue Anordnung mal Gedanken machen und ein bisschen auf'm Boden kriechen.
Die Seiten mit dem Basiswissen, werde ich mir auch zu Gemühte fürhen. Vielleicht klappt es ja.
Für Aufstellungstipps bezüglich der Anlage bin ich sehr dankbar. Veilleicht habt Ihr ja noch ne Idee.
Werde mir über eine neue Anordnung mal Gedanken machen und ein bisschen auf'm Boden kriechen.
Die Seiten mit dem Basiswissen, werde ich mir auch zu Gemühte fürhen. Vielleicht klappt es ja.
Für Aufstellungstipps bezüglich der Anlage bin ich sehr dankbar. Veilleicht habt Ihr ja noch ne Idee.
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Hallo und willkommen,
Ich habe mir Deinen Raum mal angeschaut und stelle fest, daß es sich ähnlich wie bei mir verhält. Ich kann deine Probleme sehr gut nachvollziehen; war bei mir ähnlich schwierig. Ist schon so wie die anderen sagen; in einer Ecke ist die vernünftige Etablierung eines guten Bassfundaments schwierig (aufgrund der raumakustischen Verhältnisse, raumoden).
Mein Problem habe ich gelöst in dem ich mir 2x aw-560 geleistet habe. Hiernach und der Aufstellung nach der unten genannten Regel war akustisch eine zufriedenstellende Bassfront zu verzeichnen. Wenn man sich den Raum anschaut solltest Du ernsthaft daran denken den Platz von Front und Rear zu wechseln, da eine sinnvolle Aufstellung in der aktuellen Konstellation wahrscheinlich nicht möglich ist. Nach dem Tausch ist eine Aufstellung z.B. nach 1/5 oder 2/5- Regel sicherlich möglich und sinnvoll. Das sollte deine Probleme lösen.
Ich hoffe ich konnte helfen, alles gute
Grossmeister_T
Ich habe mir Deinen Raum mal angeschaut und stelle fest, daß es sich ähnlich wie bei mir verhält. Ich kann deine Probleme sehr gut nachvollziehen; war bei mir ähnlich schwierig. Ist schon so wie die anderen sagen; in einer Ecke ist die vernünftige Etablierung eines guten Bassfundaments schwierig (aufgrund der raumakustischen Verhältnisse, raumoden).
Mein Problem habe ich gelöst in dem ich mir 2x aw-560 geleistet habe. Hiernach und der Aufstellung nach der unten genannten Regel war akustisch eine zufriedenstellende Bassfront zu verzeichnen. Wenn man sich den Raum anschaut solltest Du ernsthaft daran denken den Platz von Front und Rear zu wechseln, da eine sinnvolle Aufstellung in der aktuellen Konstellation wahrscheinlich nicht möglich ist. Nach dem Tausch ist eine Aufstellung z.B. nach 1/5 oder 2/5- Regel sicherlich möglich und sinnvoll. Das sollte deine Probleme lösen.
Ich hoffe ich konnte helfen, alles gute
Grossmeister_T