Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

[Kaufberatung] AVR/Stereo für nuWave 125

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
hoppel
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 14:15

[Kaufberatung] AVR/Stereo für nuWave 125

Beitrag von hoppel »

Hi!

ich möchte meine aktuelle Anlage durch eine Neuanschaffung ersetzten...

Kosten Schmerzgrenze: 5.000 Euro
Priorität Hervorragender Stereo Betrieb, PreOut Anschluss für ABL Modul Front Pflicht
nice to have
  • Nicht ganz so tiefe Bauart wie ein Pioneer AX10ais
    Sehr guter AVR Betrieb
    Radio Empfangsteil
    Modular / Erweiterbar
NAD hat den T785 AVR auf den Markt gebracht. Was haltet Ihr davon? Welche Alternativen gibt es?

Viele Grüße
Steffen
Audionet Pre G2, Max, VIP G1, Nubert nuVero 14
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM

Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Hallo Steffen,

Bei dem Budget werden sicherlich noch einige Boliden genannt werden.
Über die von dir genannten Features werden wohl fast alle verfügen und somit scheiden die Punkte als Kriterien schon mal aus.

Ich werfe an dieser Stelle einfach mal den Yamaha DSP Z 11 ins Rennen, auch wenn dieser nicht Modular erweiterbar ist (über den Sinn lässt sich sicherlich streiten).

Falls dir ein Modulares System vorschwebt, dann würde ich allerdings auf eine Vor- Endstufenkombination bauen.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: [Kaufberatung] AVR/Stereo für nuWave 125

Beitrag von g.vogt »

Hallo hoppel,

da ich mich in dieser Preislage nicht herumtreibe nur zwei kurze Anmerkungen:
hoppel hat geschrieben:PreOut Anschluss für ABL Modul Front Pflicht
Das langt nicht. Der AVR sollte außerdem Endstufeneingänge haben, sonst brauchst du eine Zusatzendstufe oder kannst das ATM bestenfalls per Zone-2-Trick einbinden oder musst den AVR umbauen (lassen).
NAD hat den T785 AVR auf den Markt gebracht. Was haltet Ihr davon?
NAD hat leider seine Tradition aufgegeben, die Geräte mit einer ja auch fürs ATM so heiß begehrten Auftrennung auszustatten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Re: [Kaufberatung] AVR/Stereo für nuWave 125

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Steffen,
hoppel hat geschrieben:ich möchte meine aktuelle Anlage durch eine Neuanschaffung ersetzten...

Kosten Schmerzgrenze: 5.000 Euro
Priorität Hervorragender Stereo Betrieb, PreOut Anschluss für ABL Modul Front Pflicht
--> hier, das wäre schon was, allerdings läuft die Zeit...

Wobei, jetzt wo AVC-A1HD da ist, könnten wohl noch einige AVC-A1XVA unter uvP zu haben sein.

Allerdings wohl nur beim Denon A1-Händler.

Ansonsten, Onkyo TX-NR5000E - für mich nach wie vor top, HDMI 1.1 hin oder her.
hoppel hat geschrieben:nice to have
Nicht ganz so tiefe Bauart wie ein Pioneer AX10ais
Hmm, der Pio hat eine Tiefe von 476 mm, der Denon 505 mm und der Onkyo 480,5 mm.

Also soll nur 'Mittelmaß' dabei rauskommen...? :wink:
hoppel hat geschrieben:NAD hat den T785 AVR auf den Markt gebracht. Was haltet Ihr davon?
Steht für mich nicht auf einer Stufe.
hoppel hat geschrieben: Welche Alternativen gibt es?
Zu einem 'Boliden' ?

Das Meisterwerk von NAD: Die Masters Serie mit der M15 / M25 Kombi!

Allerdings können Daten, die über HDMI transportiert werden, von der M15 nur geschaltet und an andere Geräte weitergeleitet werden...was für ein Geniestreich...

Naja, trotzdem ( :wink: ) tolle Geräte, aber HDMI-Tonverarbeitung sollte bei vorhandenen HDMI-Anschlüssen dann doch schon möglich sein!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Gast

Beitrag von Gast »

MYRYAD MXD 7000 Dolbysurround Vorverstärker,Silber,NEU
Zur Zeit in der Bucht für 1950€ kann man bestimmt noch handeln

Bild

Dazu noch die passende Endstufe und du bist deine 5K€ los :D 8O 8O 8O

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Rotel RSP 1098/1068 oder 1069 & RMB 1095 oder RMB 1075

Marantz SR9600

Rotel RSX 1067

Das wären so meine Favouriten auch wenn ich mir sie nie leisten werden kann :D :oops: :lol: :lol:


Vielleicht solltest du aber noch ein halbes jahr warten wenn du dir ein neuen Boliden kaufen möchtest für mehrere Jahre.....da keine meiner genannten neue HD Tonformate können höchsten analog zugespielt :D

Von Marantz kommt ja eine neue Vor-End Kombi die bestimmt den fantastischen SR 9600 ablösen wird und in nichts nachsteht

Du könntest dir aber auch nen reinen Stereo Amp kaufen so für 3500€ und 1500€ für nen AV Receiver ausgeben ;) das währe wohl die beste lösung
Benutzeravatar
hoppel
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 14:15

Beitrag von hoppel »

Hi!

vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Kann es sein, dass die meisten Hersteller keine Main-In mehr haben und man das ABL Modul nicht mehr so einfach einschleifen kann?

dazu gehören:
  • Onkyo NR5000
    Denon AVC-A1HD
Der Nachfolger vom Marantz SR9600 wäre natürlich auch sehr interessant. Pioneer scheint ja keinen Nachfolger für den AX10 rausbringen zu wollen?

verfügt der Yamaha DSP-Z11 über Main In für das ABL Modul? Die NAD M15 / M25 Kombi hört sich sehr interessant an.

vg Steffen
Audionet Pre G2, Max, VIP G1, Nubert nuVero 14
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM

Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

hoppel hat geschrieben:Kann es sein, dass die meisten Hersteller keine Main-In mehr haben und man das ABL Modul nicht mehr so einfach einschleifen kann?
Schlimmer noch, nicht mal eine Hand voll Modelle überhaupt haben noch Main-In-Anschlüsse.
...verfügt der Yamaha DSP-Z11 über Main In für das ABL Modul?
Ich hab keine gesehen.
Die NAD M15 / M25 Kombi hört sich sehr interessant an.
Eine Vor-/End-Kombi wäre natürlich eine Alternative. Mischform wäre ein potenter AVR plus Stereoendstufe.

Ansonsten kann man zumindest für den Betrieb eines ABL für die beiden Hauptlautsprecher (mehr ist IMHO auch unnötig) bei vielen AVR ganz gut mit dem Zone-2-Trick leben.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Steffen,
hoppel hat geschrieben:man das ABL Modul nicht mehr so einfach einschleifen kann?

dazu gehören:
  • Onkyo NR5000
    Denon AVC-A1HD
dafür kann man bei genannten geradezu luxuriös die Zuweisung der Kanäle für Einschleiftricks betreiben, allerdings würde das aus meiner Sicht ein wenig im Widerspruch zu deiner Priorität stehen, jedenfalls würde ich die optimale Einbindung per MainIn/PreOut immer vorziehen.

Dann kannst du auch bei deinem Pio bleiben, der hat zumindest eine Front-Auftrennung.

Und arg 'schlechter' als moderne Geräte klingt er bestimmt nicht, wenn man mal seine 'Klangpunkte' anschaut!! :wink:
hoppel hat geschrieben:Der Nachfolger vom Marantz SR9600 wäre natürlich auch sehr interessant.
Da bin ich auch ganz Aug und Ohr! :wink:

Mal sehen, wann sich da was in heimischen Geschäften findet.
hoppel hat geschrieben:Pioneer scheint ja keinen Nachfolger für den AX10 rausbringen zu wollen?
-->Klick
hoppel hat geschrieben:Yamaha DSP-Z11
Die Audiovision scheint äußerst angetan, was Stereo- und Mehrkanal-Fähigkeiten anbelangt.

Bei Area wird er bestimmt Referenz!

:mrgreen: :lol: :mrgreen:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
hoppel
Semi
Semi
Beiträge: 195
Registriert: Fr 15. Feb 2002, 14:15

Beitrag von hoppel »

Hi!

vielen Dank. Der neue Pioneer klingt in jedem Fall vielversprechend. Ich werde mich somit noch ein paar Monate gedulden müssen und dann zugreifen. Wahrscheinlich wird der Pioneer aber dann auch keine Pre Out und Main In mehr besitzen. Ich hoffe sehr, dass Pioneer das Hitzeproblem etwas in Griff bekommen hat... meine AX10ais Heizung könnte einen Lüfter gebrauchen ;-) Ich muss das Ding nochmal in den Pio Support geben, beim ersten Versuch haben sie das Prob nicht lösen können. :(

also besteht meine Liste jetzt aus:
  • Pioneer SC LX90
  • Denon 4308 mit Tuning
  • Yamaha DSP-Z11
  • Marantz 9600 Nachfolger
vg Steffen
Audionet Pre G2, Max, VIP G1, Nubert nuVero 14
NAD VISO FIVE, Nubert nuWave 35+ATM

Compact Monitors Stage 4 Custom In Ears /w own artworks. I love it!
Matthias G.
Star
Star
Beiträge: 579
Registriert: Fr 3. Sep 2004, 15:43
Has thanked: 10 times

Beitrag von Matthias G. »

Klempnerfan hat geschrieben:
hoppel hat geschrieben:Yamaha DSP-Z11
Die Audiovision scheint äußerst angetan, was Stereo- und Mehrkanal-Fähigkeiten anbelangt.

Bei Area wird er bestimmt Referenz!
Was soll er denn sonst werden? :mrgreen:
http://www.areadvd.de/hardware/2008/yam ... _z11.shtml
Antworten