Es scheint, seitdem ich aus der Skifreizeit mit der Schule zurück bin, viel leiser als vorher geworden zu sein. Ein Freund hat mir gestern abend erzählt, dass manche Verstärker bei lautem hören an Leistung verlieren, auch wenn sie nicht überbelastet werden. Es reicht schon wenn man sie laut hört. Ich selber hab auch schon festgestellt, dass ich den Lautstärkeregler immer weiter aufdrehe, wenn ich mal laut hören will, weil es wirklich so scheint, als wenn der Verstärker Leistung verloren hätte. (Meinen Ohren gehts bestimmt noch gut, also keine Angst und ich hör auch nicht schlechter als vorher, zumindest ist mir nichts aufgefallen
![Rolleyes :roll:](./images/smilies/nuforum/icon_rolleyes.gif)
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Nun habe ich mir folgende Problemlösung ausgedacht:
Ich hab letztens einen Artikel gefunden (ich glaube der wurde sogar hier ins Forum gepostet), in dem Beschrieben wird, dass die Hersteller von AVRs für 4 Ohm Boxen extra Impedanzschalter angebracht haben, damit der AVR nicht überlastet wird. Durch diese Schaltung verliert der AVR aber in manchen Fällen 2/3 seiner Leistung im Vergleich zum 8 Ohm Betrieb und dass kann ja irgendwie nicht sein...
![Sad :-(](./images/smilies/icon/sad.gif)
Nun kann ich mir gut vorstellen, dass ich durch das Umlegen des Impedanzschalters auf '8 Ohm' die Leistung wieder steigern könnte.
Also ist was an dem oben genannten Gerücht dran?
Wäre die von mir gepostete Lösung eine lösung für das Problem oder ein zu hohes Risiko?