Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein kleiner persönlicher Kabel Test

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Gast

Mein kleiner persönlicher Kabel Test

Beitrag von Gast »

Hallo Freunde.....

nachdem ich bei dem "Nubert Heimkino Award" leider nur den Trostpreis belegt habe und die 77 Kröten ausgeben wollte,habe ich mir Kabel bestellt...was anderes brauche ich im moment nicht

Die Wahl fiel auf das "InAkustik Scart-Scart Casablanca S1" und dem "Coaxial Twister S1"

Beide Kabel sind sehr hochwertig Verarbeitet was man bei solch einem Preis erwarten darf.......

Scart Vergleich

Verglichen wurde mit der alten Baumarkt Strippe für 2 Euro und dem High End Kabel an einem Pioneer Plasma Panel der 7ten Generation und einer DBox2 von Sagem.
Der Sieger steht fest das High End Kabel.....

Kaum - Kein Bildrauschen mehr.....vorallem in reinen Farbflächen ist das Rauschen kaum noch vorhanden,das Bild wirkt dadurch klarer,schärfer,plastischer

Die Stecker sitzen viel fester als von der Billig Strippe.....ist mir schon bei meinem HDMI Kabel von Oehlbach aufgefallen die stecker sind auch bombenfest.....

Ich denke mir das das teure Kabel einfach besser geschirmt ist (ist wirklich so dick wien daumen) da helfen auch nicht die silber litzen die das kabel haben soll usw........

Ich denke mehr qualität mit teuren Vodoo teilen wird man auch nicht erhalten als wie mit dem inakustik kabel!


50€ ist schon die oberste schmerzgrenze für mich persönlich was teureres würde ich nicht kaufen denn der Qualitätsgewinn ist zwar da, aber nicht angemessen mit dem 30fachen preis :D

Wenn ich mir so vorstelle was manche Vodoo Freaks für Kabel ausgeben da schüttel ich nur mit dem Kopf selbst Stromkabel für 1000€ gehen über so manche ladentheke aber eingestöpselt wird das ganze in eine steckdose mit überstrichenden stromkabeln :D

Coaxial Kabel

Das Coaxial Kabel ist auch gut verarbeitet aber ich höre kein unterschied zu meinem Opto Einsteigerkabel von Oehlbach was gerade mal 20€ für 2m gekostet hat........im vergleich der 1m coaxial spass kostet 28€

Das Opto Kabel benutze ich nun mit der Dbox und Coaxial mit dem DvD Spieler (wollte mir schon lang ein coaxial Kabel kaufen damit ich auch mal die Dbox mit meiner anlage nutzen kann,Dbox hat nur nen Opto ausgang)................


Mein Fazit ist ein bischen mehr in Kabel zu investieren zwecks Schirmung,Verabeitung der stecker,usw...ist angebracht aber es sollte im vernünftigen menschlischen rahmen bleiben......das ganze vodoo gedöns der Hifi blättchen und foren ist für mich perönlich schwachsinn und rausgeschmissenes geld


In diesem Sinne schönen abend noch
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Schöner Bericht, allerdings wundern mich Deine Ergebnisse nicht wirklich:
Auf dem SCART-Kabel werden Analogsignale übertragen, die durch schlechte Kabel gestört/gedämpft werden, während das Coax-Kabel ein Digitalkabel ist. Beim Digitalkabel muss nur "an" oder "aus" übertragen werden, und das schaffen meistens auch die billigen Kabel. Und wenn sie es nicht schaffen, sieht/hört man die Datenkorruption meist sofort.
Hochwertige Kabel lohnen sich insbesondere bei Analogverbindungen. Ich habe ähnliche Erfahrungen mit einem TV-Antennenkabel gemacht.
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Beitrag von Rank »

weaker hat geschrieben:Beim Digitalkabel muss nur "an" oder "aus" übertragen werden, und das schaffen meistens auch die billigen Kabel. Und wenn sie es nicht schaffen, sieht/hört man die Datenkorruption meist sofort.
Hochwertige Kabel lohnen sich insbesondere bei Analogverbindungen.
Genau so ist es!
Firmen wie "Nordost" z.B. versuchen aber trotzdem HDMI-Kabel für sage und schreibe 130 Euro an den Mann zu bringen 8O :x

... aber ein recht gutes Fazit:
Mein Fazit ist ein bischen mehr in Kabel zu investieren zwecks Schirmung,Verabeitung der stecker,usw...ist angebracht aber es sollte im vernünftigen menschlischen rahmen bleiben......das ganze vodoo gedöns der Hifi blättchen und foren ist für mich perönlich schwachsinn und rausgeschmissenes geld


Gruß

Rank
Antworten