Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine CS-72 x3 & DS-62 x4 Entscheidungshilfe

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Danielocean hat geschrieben:Das is klar... ich werd schon allein entscheiden...bin durchaus in der Lage sebst zu beurteilen...
Danielocean hat geschrieben:Das ist sowieso klar...
:wink: ....ja, hat irgendwer etwas anderes behauptet?
Danielocean hat geschrieben:Ich nutze das Forum nur gerne um Gedankengänge und Vorschläge, welche ich vielleicht nicht habe, zu erörtern...
Absolut legitim.

Zumal es für Mitleser gleichermaßen interessant sein kann, das Für und Wider abzuwägen.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Klempnerfan hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Das is klar... ich werd schon allein entscheiden...bin durchaus in der Lage sebst zu beurteilen...
Danielocean hat geschrieben:Das ist sowieso klar...
:wink: ....ja, hat irgendwer etwas anderes behauptet?
Nein nein... ich wollte das nurmal klarstellen... Gibt ja leider zu viele die sich keine eigene Meinung bilden können... 8)
Klempnerfan hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Ich nutze das Forum nur gerne um Gedankengänge und Vorschläge, welche ich vielleicht nicht habe, zu erörtern...
Absolut legitim.
Zumal es für Mitleser gleichermaßen interessant sein kann, das Für und Wider abzuwägen.
Genau das ist es ja was ein Forum auszeichnet und jemanden immer wieder lesen lässt... aber es ist auch imer schön wenn man merkt dass man an fast alles schon selbst gedacht hat... und wenn dann die erste Zusammenstellung auch noch gelobt wird... dann fühlt man sich doch ein kleines bissen so als wenn man sich auskenn :D

Eine Frage noch zu den Subwoofern... mein Yamaha ist ja oft bei eBay zB günstig zu haben... würde es mehr Sinn machen mein SW durch einen weiteren zu verstärken anstatt sich einen (1!!!) neuen Nubert-Sub anzuschaffen?! Zur Aufstellung: Im Moment habe ich meinen Sub hinter mir, ist es besser ihn nach vorne zwischen Front und Center zu stellen wie es empfohlen wird?! Oder ist die Empfehlung einen Sub entweder an die Front oder die Rückwand zu stellen... Hier geistern ja noch andere Empfehlungen rum... zB zwischen Front und Surround... Bin hier überfordert...

Eine andere Frage wäre noch bezüglich der Aufstellung der Surrounds & SurroundBack LS... Dolby, glaube ich. empfiehlt in ca 1,80m höhe auszuhängen, Nubert schlägt vor auf Stative, also in meinem fast genau auf höhe der Front's (kleiner Unterschied in der Höhe - bei Hochkant - der CS-72 & DS-62). Wahrscheinlich kommts auch auf die Raumakustik an... Also bleibt mir scheinbar nix anderes über als auszubrobieren... Aber ein Tipp wäre net schlecht... :D
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Daniel!
Danielocean hat geschrieben:Eine Frage noch zu den Subwoofern... mein Yamaha ist ja oft bei eBay zB günstig zu haben... würde es mehr Sinn machen mein SW durch einen weiteren zu verstärken anstatt sich einen (1!!!) neuen Nubert-Sub anzuschaffen?!
Wenn du grundsätzlich mit deinem Yamaha zufrieden bist, auch im Zusammenspiel mit den zukünftigen Nubis, würde es natürlich Sinn machen, einen funktionstüchtigen gebrauchten - und wie du berichtest - günstigen zweiten Subwoofer der gleichen Bauart zu erstehen, um eine gleichmäßigere Raumanregung und Bassverteilung zu erreichen.

Solltest du dich von der Qualität der NSF Subwoofer überzeugen wollen, kannst du das in den Hörstudios tun - oder noch besser, vier Wochen zu Hause Probe hören, bevor du dich dann zum endgültigen Kauf entscheidest. Oder auch nicht.

Wobei die Gefahr natürlich groß ist, das du dich gar nicht mehr von dem neuen 'Schatz' mehr trennen magst.

Was wiederum eine Investition in einen zweiten Woofer zum Staunen mit sich bringen könnte! :wink:

Eine difiziele Angelegenheit :lol:
Danielocean hat geschrieben:Zur Aufstellung: Sub
-->Klick
Danielocean hat geschrieben:Eine andere Frage wäre noch bezüglich der Aufstellung der Surrounds & SurroundBack LS... Dolby, glaube ich. empfiehlt in ca 1,80m höhe auszuhängen
Bei kleineren 'Surround-Effekt-Speakern' ist das eine Anbringungshöhe, die häufig zu guten Ergebnissen führt.
Danielocean hat geschrieben:Nubert schlägt vor auf Stative, also in meinem fast genau auf höhe der Front's...
Dolby-Empfehlung hat geschrieben:Die Lautsprecher sollten sich möglichst genau in Ohrhöhe befinden (viele werden schon mit passenden Ständern geliefert)
Auch ich gehe damit weitgehend konform! :wink:

Die BS-80 sind für die Rears und SB schon super, da sie dann hoch genug stehen, um auch über die Köpfe mehrerer Zuhörer hinweg abstrahlen zu können.

In der Front würden BS-70 oder BS-58 durchaus einen Sinn ergeben ( :wink: ), die entsprechende Adapterplatte zur Befestigung der großen Center/Dipole wird mitgeliefert, wenn es bei der Bestellaufnahme angesprochen wird. Ein Aufpreis wird m.W. nicht fällig.
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Klempnerfan hat geschrieben: Wenn du grundsätzlich mit deinem Yamaha zufrieden bist, auch im Zusammenspiel mit den zukünftigen Nubis, würde es natürlich Sinn machen, einen funktionstüchtigen gebrauchten - und wie du berichtest - günstigen zweiten Subwoofer der gleichen Bauart zu erstehen, um eine gleichmäßigere Raumanregung und Bassverteilung zu erreichen.

Solltest du dich von der Qualität der NSF Subwoofer überzeugen wollen, kannst du das in den Hörstudios tun - oder noch besser, vier Wochen zu Hause Probe hören, bevor du dich dann zum endgültigen Kauf entscheidest. Oder auch nicht.

Wobei die Gefahr natürlich groß ist, das du dich gar nicht mehr von dem neuen 'Schatz' mehr trennen magst.

Was wiederum eine Investition in einen zweiten Woofer zum Staunen mit sich bringen könnte! :wink:

Eine difiziele Angelegenheit :lol:
Naja, nach Oben gibbet ja keine Grenzen wenn ich mir den von dir verlinkten Beitrag aus dem Hifi-Forum richtig durchlese... Danke übrigens dafür...
Aber ich werde glaune ich erstmal versuchen wie es mit 2 Yamaha's ausschaut... Mein bester Freund hat diesen ja auch, so kann ich ohne Investition zumindest mal die 2-Subwoofer-Variante ausprobieren...
Die Nubert-SW werde ich in SG ja hören... muss aber versuchen da nicht so genau hinzuhören... :!: Suchtgefahr :!:

Klempnerfan hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Eine andere Frage wäre noch bezüglich der Aufstellung der Surrounds & SurroundBack LS... Dolby, glaube ich. empfiehlt in ca 1,80m höhe auszuhängen
Bei kleineren 'Surround-Effekt-Speakern' ist das eine Anbringungshöhe, die häufig zu guten Ergebnissen führt.
Danielocean hat geschrieben:Nubert schlägt vor auf Stative, also in meinem fast genau auf höhe der Front's...
Dolby-Empfehlung hat geschrieben:Die Lautsprecher sollten sich möglichst genau in Ohrhöhe befinden (viele werden schon mit passenden Ständern geliefert)
Auch ich gehe damit weitgehend konform! :wink:

Die BS-80 sind für die Rears und SB schon super, da sie dann hoch genug stehen, um auch über die Köpfe mehrerer Zuhörer hinweg abstrahlen zu können.

In der Front würden BS-70 oder BS-58 durchaus einen Sinn ergeben ( :wink: ), die entsprechende Adapterplatte zur Befestigung der großen Center/Dipole wird mitgeliefert, wenn es bei der Bestellaufnahme angesprochen wird. Ein Aufpreis wird m.W. nicht fällig.
Aha... Ich hatte mir in meinem Köpfchen ausgemalt alle Fronts/Surrounds auf die BS80 zu packen... Macht es mehr Sinn für die Fronts kleinere Stative zu nutzen?!
Rein optisch würde mich da aber schon die unterschiedliche Stärke der Rohre nerven... Bin da schon am Grübeln auf andere Stative zu gehen.. aber welche?!
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi,
Danielocean hat geschrieben:Naja, nach Oben gibbet ja keine Grenzen wenn ich mir den von dir verlinkten Beitrag aus dem Hifi-Forum richtig durchlese...
wenn das Ziel eine möglichst hochwertige Basswiedergabe ist...
Danielocean hat geschrieben:Mein bester Freund hat diesen ja auch, so kann ich ohne Investition zumindest mal die 2-Subwoofer-Variante ausprobieren...
Das ist ja praktisch! :D
Danielocean hat geschrieben:Ich hatte mir in meinem Köpfchen ausgemalt alle Fronts/Surrounds auf die BS80 zu packen... Macht es mehr Sinn für die Fronts kleinere Stative zu nutzen?!
Die Hochtöner wären, wie bei den Standlautsprechern z.B. nuLine 102/122 (je nachdem) eher auf Ohrhöhe.

Kleiner Klempner-Tipp:

Im Pressebereich findest du hochauflösende Bilder, ganz unten die Ladengeschäfte.

Auf dem Bild mit dem Titel
Bild
"Hörstudio Schwäbisch Gmünd"

kann man sehr schön die Höhe des CS-70/72 auf den BS-80 im Verhältnis zu Standlautsprechern erkennen.
Danielocean hat geschrieben:Rein optisch würde mich da aber schon die unterschiedliche Stärke der Rohre nerven... Bin da schon am Grübeln auf andere Stative zu gehen.. aber welche?!
Hmm.

Sicherlich gibt es Alternativen-->Klick

Den Unterschied der Rohrdurchmesser würde ich als (optisch) schwerwiegender erachten, wenn das rechte und linke Stativrohr in der Front variieren würde.

Wenn man die Rohre und die innenliegenden Gewindestangen der BS-80 kürzt (kürzen lässt), kann man jede gewünschte (niederigere :mrgreen: ) Höhe realisieren, eine Rückgabe
Danielocean hat geschrieben:Das ist sowieso klar...
schließt sich dann natürlich aus.

:wink:
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Klempnerfan hat geschrieben:Hi,
Danielocean hat geschrieben:Naja, nach Oben gibbet ja keine Grenzen wenn ich mir den von dir verlinkten Beitrag aus dem Hifi-Forum richtig durchlese...
wenn das Ziel eine möglichst hochwertige Basswiedergabe ist...
Wo fängt man an, wo hört man auf :D
Klempnerfan hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Mein bester Freund hat diesen ja auch, so kann ich ohne Investition zumindest mal die 2-Subwoofer-Variante ausprobieren...
Das ist ja praktisch! :D
Hat doch manchmal seine Vorzüge wenn Freunde einem alles "nachkaufen" :D
Klempnerfan hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Ich hatte mir in meinem Köpfchen ausgemalt alle Fronts/Surrounds auf die BS80 zu packen... Macht es mehr Sinn für die Fronts kleinere Stative zu nutzen?!
Die Hochtöner wären, wie bei den Standlautsprechern z.B. nuLine 102/122 (je nachdem) eher auf Ohrhöhe.

Kleiner Klempner-Tipp:

Im Pressebereich findest du hochauflösende Bilder, ganz unten die Ladengeschäfte.

Auf dem Bild mit dem Titel
Bild
"Hörstudio Schwäbisch Gmünd"

kann man sehr schön die Höhe des CS-70/72 auf den BS-80 im Verhältnis zu Standlautsprechern erkennen.
Autsch... da hast du mich ja quasi gerettet... mit den BS80 kommen die CS72 dann auf eine Höhe von 136cm... das is dann doch wirklich zu hoch... höher als meine jetztigen Heco's mit 115cm darf's nicht werden, lieber tiefer... Tendiete jetzt zm BS-58, was mit CD-72 dann eine Höhe von 114cm hätte... vollkommen ausreichend.... aber ich denke für die DS-62 kann ich dann doch die BS-80 nehmen... das wäre in der Höhe dann 127cm und somit leicht über der Ohrhöhe, was wünschenswert wäre...
Klempnerfan hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Rein optisch würde mich da aber schon die unterschiedliche Stärke der Rohre nerven... Bin da schon am Grübeln auf andere Stative zu gehen.. aber welche?!
Hmm.

Sicherlich gibt es Alternativen-->Klick

Den Unterschied der Rohrdurchmesser würde ich als (optisch) schwerwiegender erachten, wenn das rechte und linke Stativrohr in der Front variieren würde.

Wenn man die Rohre und die innenliegenden Gewindestangen der BS-80 kürzt (kürzen lässt), kann man jede gewünschte (niederigere :mrgreen: ) Höhe realisieren, eine Rückgabe
Danielocean hat geschrieben:Das ist sowieso klar...
schließt sich dann natürlich aus.

:wink:
OK, da bin ich leider zu konsequent... wenn dann sollten die Rohre der Stative alle gleich sein, Farbe und Durchmesser... auch die Bodenplatte sollte die gleichen Maße haben.... Ich glaub e ich muss nach Alternativen suchen.... Schau mir gleich deinen Link mal genauer an...

DANKE FÜR ALL DIE TIPS !!! :!: :!: :!:
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Antworten